Beiträge von marcus33

    Der Link oben funktioniert leider nicht mehr. Wenn man die URL aus dem "Driver's Guide" zurückverfolgt findet man heraus dass statt "vin" jetzt "encryptedVin" an den Server gegeben wird und diese "encryptedVin" ist ewig lang und irgendwie verschlüsselt. Über den "Driver's Guide" kommt man jedoch noch an das Hintergrundbild mit Seitenquelltext anzeigen, etc.

    Hier ein Screenshot was genau codiert werden muss. Die Codierung auf Glühlampe habe ich stehen gelassen, macht keinen Unterschied. Außerdem gab es nie LED ab Werk an der Stelle, wer weiß ob das Probleme machen könnte wenn man da nun LED einträgt.


    IMG_0771.jpg

    Auf Kulanz würde ich nicht hoffen, hatte an meinem Cabrio (F57) einen angeknacksten Seitenblinker. Außen ganz glatt und keine Spur eines Schadens, aber irgendwie muss der von innen verspannt gewesen sein. Gewährleistung bei einem <2 Jahre alten Auto mit wenig Laufleistung im Erstbesitz verweigert, man könnte ja nicht feststellen warum der einen Riss bekommen hat. Man beachte: Ein Seitenblinker kostet etwa 25€ neu.

    Hat der Diesel denn einen Meßstab? Ohne Meßstab kann man diese Absauggeräte doch sowieso nicht benutzen weil das Rohr fehlt. Außerdem empfiehlt BMW/MINI beim Ölwechsel das Öl abzulassen mit der Ölablaßschraube bei >70°C Öltemperatur. Bei VW und Mercedes Benz glaube ich ist das Absaugen von oben so gedacht.

    Die BavSound Lautsprecher genießen einen sehr guten Ruf in den USA und sind mit wenig Lautstärkeeinbußen auch mit dem Serien-Radio & Verstärker verwendbar. Aber mit Importzoll etc. leider schweineteuer.


    Wenn dein künftiger MINI das Visual Boost Radio (6FP) oder höher hat und kein Harman Kardon, hat das Radio eine Ausgangsleistung von 150W (steht auch in der Preisliste). Die Lautsprecher vorne und die Subwoofer unter den Sitzen bekommen das volle Frequenzspektrum ab, die hinteren ein gefiltertes Signal ohne Bassfrequenzen. Einen separaten Verstärker hinten links im Seitenteil wirst du nicht finden, der ist im Radio eingebaut. Bei HK sieht das wieder ganz anders aus.


    Die Türlautsprecher und die in den hinteren Seitenteilen sind kein Problem zum Auswechseln, da gibt es viel Auswahl. Schwierig wird es jedoch wenn man die Subwoofer unter den beiden Vordersitzen auswechseln möchte. Einige Hersteller bieten passende Subwoofer mit MINI/BMW Steckern an, diese benötigen aber eigentlich immer zwingend einen Verstärker. Die einzige mir bekannte Ausnahme ist BavSound, vermutlich effizienter als Original. Einen Verstärker zu verbauen ist im MINI (und generell) viel Arbeit. Wenn man Dritthersteller-Subwoofer ohne separaten Verstärker einfach so verbaut wird das ganze System merklich leiser laut meiner Recherche, und das wäre Mist.


    Vielleicht sagt auch der User @autohifistation noch was dazu, der ist soweit ich weiß hier im Forum der Experte für MINI Sound Aufrüstungen.