Die iOS App macht einen guten Eindruck, aber der Download Manager für macOS ist ja eine Katastrophe. Das Ding lädt ein paar verschiedene Programme, dann startet es nach der Installation, es kann kein Auto finden unter der Email-Adresse und das installierte Icon im Programme-Ordner funktioniert nicht. Es lädt und verschwindet gleich wieder ohne Fehlermeldung. Die Schriftglättung sieht auch katastrophal aus, ich frage mich mit was dieses Programm erstellt wurde denn Xcode oder sowas war das sicherlich nicht. Ich vermute fast dass das irgendein Java-Gerümpel ist. Email an MINI Connected Kundenbetreuung habe ich schon rausgeschickt mit genauer Beschreibung und Error log.
Beiträge von marcus33
-
-
Was das für eine Sorte Nachbarn ist kann ich mir gut vorstellen. Sind dann auch die die zählen wie oft das Garagentor auf- und zu geht.
-
Bei den alten BMWs (E46 und teilweise E36, u.a. mit MS42 Steuergerät) konnte man die Leerlaufdrehzahl mit der Werkstattsoftware etwas anpassen und damit das Getriebegerassel beim Ein-Massen-Schwungrad loswerden. Vielleicht gibt es sowas bei den neueren auch noch.
-
Ja genau. Das Eton BAK Kabel sollte dafür einwandfrei funktionieren. Lediglich der Einbau der Endstufe dürfte nervig werden, da ist kaum Platz irgendwo um den Strom von der Batterie vorne in den Innenraum zu bekommen.
-
-
Der Link oben funktioniert leider nicht mehr. Wenn man die URL aus dem "Driver's Guide" zurückverfolgt findet man heraus dass statt "vin" jetzt "encryptedVin" an den Server gegeben wird und diese "encryptedVin" ist ewig lang und irgendwie verschlüsselt. Über den "Driver's Guide" kommt man jedoch noch an das Hintergrundbild mit Seitenquelltext anzeigen, etc.
-
Bis auf die geschwärzten MINI Logos sieht das gut aus

-
Hier ein Screenshot was genau codiert werden muss. Die Codierung auf Glühlampe habe ich stehen gelassen, macht keinen Unterschied. Außerdem gab es nie LED ab Werk an der Stelle, wer weiß ob das Probleme machen könnte wenn man da nun LED einträgt.
-
Auf Kulanz würde ich nicht hoffen, hatte an meinem Cabrio (F57) einen angeknacksten Seitenblinker. Außen ganz glatt und keine Spur eines Schadens, aber irgendwie muss der von innen verspannt gewesen sein. Gewährleistung bei einem <2 Jahre alten Auto mit wenig Laufleistung im Erstbesitz verweigert, man könnte ja nicht feststellen warum der einen Riss bekommen hat. Man beachte: Ein Seitenblinker kostet etwa 25€ neu.
-
Mach den Rückwärtsgang rein und schalte einfach mal den Knopf welchen Spiegel man verstellen möchte hin und her, bei einer Stellung fährt der Spiegel nicht runter.