Hast du das schon gesehen? Schlechtes Kaltstartverhalten
Da gab es anscheinend ein Update für das Kaltstartverhalten.
Hast du das schon gesehen? Schlechtes Kaltstartverhalten
Da gab es anscheinend ein Update für das Kaltstartverhalten.
Meine Dashcam (Garmin) schaltet automatisch nach einigen Stunden ab wenn das Auto geparkt ist (die Dauer kann man einstellen), oder wenn die Batteriespannung unter einen bestimmten Wert fällt (auch einstellbar beim Garmin Kabelkit).
Dashcam mit Batterie ist nicht so toll, bei Sommerhitze fängt der Akku an sich aufzublähen und ist dann hin. Vorher hatte ich eine von Transcend mit Akku, da ist genau das passiert. Die Garmin Mini hat keinen Akku, nur einen integrierten Kondensator für den Betrieb mit dem 12V Zigarettenanzünderkabel. Beim Festeinbau-Kabelkit wird der auch nicht benötigt weil die Kamera immer eine Stromversorgung hat. Sie schaltet sich komplett ab und zieht auch keinen Strom (<1 mA) wenn der Timer für den Parkmodus abgelaufen ist, im Betrieb war es glaube ich etwa um die 0,2A.
Der Sicherungskasten ist hinter dem Handschuhfach, dort kann eine Dashcam völlig problemlos angeschlossen werden. Dauerplus und geschaltetes Plus sind verfügbar. Bei dem Stromverbrauch einer Dashcam (weit unter 1A) sehe ich keine Bedenken diese Sicherungsabgreifer zu nehmen (Bsp.: https://www.ebay.de/itm/Stromd…en-10A-Auto-/253031571116), die kann man auch spurlos wieder ausbauen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Da fehlt 6CP Apple CarPlay Vorbereitung. Dein Auto ist neu genug und du hast die benötigte Ausstattung dafür, auch die WLAN-Antenne sollte bei dem Baujahr schon drin sein. Mit einem Freischaltcode von BMW sollte ein Händler diese Nachrüstung machen können, es ist nur eine Programmierangelegenheit. Ob er es will ist leider eine andere Geschichte...
Schraube durchs Nummernschild gibt ja eigentlich auch einen cleanen Look. Geht vorne und hinten ohne Probleme, oder?
Es gibt im Baumarkt oft kleine Päckchen mit 4 Schrauben und weißen & blauen Käppchen für kleines Geld.
Kann ich prüfen oder in Erfahrung bringen ob meine jetzigen Blinker auch LED‘s sind?
Vor 2020 sind die Seitenblinker immer mit Glühlampen bestückt. Hier sieht man den originalen LED-Blinker: Mini F56 F57 LCI LED-Seitenblinker JCW/COOPER S /SD und black exterieur Teilenummern
Wenn ich die Blinker mit der Bimmerapp codiere, bleibt dies dann erhalten wenn Mini mal ein Update aufspielt?
Nein, BimmerCode Codierungen gehen verloren wenn der Händler ein Update macht. Die LED-Blinker funktionieren danach noch, blinken aber schnell/fehlerhaft.
Wenn der MINI einen Getriebeölkühler hat (wovon ich ausgehe), dann hat er sich wahrscheinlich einfach dazwischen angeschlossen.
Ein ausgelöster Bremsbelagsensor muss im Auto zurückgesetzt werden:
... und ich würde zum Testen den Tankdeckel probeweise unverriegelt/-schlossen lassen!
Damit wird man aber vermutlich einen Fehlercode produzieren, das System prüft regelmäßig ob es luftdicht ist damit die Benzindämpfe auch nirgendwo entweichen. Zum testen sollte das aber ok sein.
Uschi ist dann für 3 Jahre an Bord. Ab Jahr 4 kostet es 7x € p.a. ...
Ich dachte das ist zusammengefasst in einem Paket mit Kartenupdates und RTTI für 79€ im Jahr.