Wie sieht es eigentlich mit Versicherung aus etc.? Muss das Paket eingetragen werden?
MINI 3-Türer F56: Versicherungseinstufung aller Motorisierungen
Wie sieht es eigentlich mit Versicherung aus etc.? Muss das Paket eingetragen werden?
MINI 3-Türer F56: Versicherungseinstufung aller Motorisierungen
"Must Have" bei einer Neuwagenkonfiguration!
Also Parkassistenz + Rückfahrkamera zu dem Preis
Meiner heißt: "MINI Cooper S"
Vielleicht ist es ja interessant für den ein oder anderen User:
Ich habe kürzlich mit der H*K gesprochen, bezüglich eines Angebotes inkl. EVB-Nummer für die Zulassung.
Die sehr nette Beraterin teilte mir mit, dass jede Leistungssteigerung, egal ob vom Hersteller oder Tuner, über 2000,- Gesamtkosten von der Fachabteilung manuell überprüft und berechnet werden muss!
Ich bin der Meinung hier schon gelesen zu haben, dass andere Versicherungen dies anders handhaben (Pauschale) etc.
Grüße Coffeeman
Wenn sie schön ist könntest die ja evtl. irgendwie auf deine 848 anpassen.
Prosecco + Tee
Pasta + Fish n Chips
Fußball +
Merkste selbst nä!?
Danke für die schnelle Antwort @Minimaik!
Hätte günstig eine vom R56 bekommen können. Hätte mich aber heute noch entscheiden müssen.
Grüße Coffeeman
Weiß Jemand,
ob die Innenspiegelkappen vom R56 auch auf den F56 passen?
(jeweils automat. abblendend)
Hab schon im ETK nachgeschaut hat mich aber nicht wirklich weitergebracht!
da kannste dich an mir orientieren, ich fahr 18er RF im Sommer wie im Winter
Danke, das lässt doch hoffen!
Ich muss dazu sagen, dass meine Probefahrt länger als 1 Tag ging und sich in diesem längeren Zeitraum die 12Liter Durchschnitt laut B. C. einstellten
In 1 Std. Stadtverkehr bekommt das ja jeder hin...
@JumboHH: Braucht ihr noch Testfahrer
PS: Habe den Wagen selbstverständlich zu jeder Zeit gut behandelt, allerdings habe ich ihn wenn es möglich war eben auch "artgerecht" bewegt!
Gibt es die Desmodromik noch ? Drehzahltechnisch ist eine Zwangssteuerung der Ventile ja durchaus fördernd ...
Ich hatte damals eigentlich schon fast für ne 1200er Speed Triple unterschrieben da kam mir die Probefahrt mit der Duc dazwischen.
Von da an war für mich klar: Ein Motorrad muss auch noch legal nach Motorrad klingen dürfen
Dieses tiefe Bollern und der Druck aus niedrigen Drehzahlen das hat einfach etwas martialisches!
Von daher kamen soundtechnisch nur noch Harley oder Ducati in Frage (Exoten jetzt mal außen vor gelassen)
Wobei mein KTM LC4 offen klang auch nicht schlecht
Aber alle 1000KM Inspektion
Ja die Desmodronik ist nach wie vor das Markenzeichen der Ducs. Sie wurde nur konsequent weiterentwickelt.
Allerdings ist das berühmte "Klingeln & Scheppern" der Trockenkupplung verloren gegangen, da Ducati vor Jahren auf Hydraulikkupplungen umgeschwenkt hat.
Ich glaube das ist mittlerweile wirklich Geschichte. Die meissten Ducs haben seit ein paar Jahren elektrohydraulisch Höhen- und in der Federrate verstellbare Fahrwerke (während der Fahrt), verschiedene Driving modes (Drehmoment & Leistungsbegrenzung) ABS, ASR, Keyless Go etc.!
Hab nicht schlecht gestaunt als ich vor ein paar Jahren beim Probesitzen beim Freundlichen das "iPhone" statt dem gewohnten Digitaltacho vorfand und sich das Bike je nach Federungseinstellung hebte oder senkte