Stahlfelgen gibts mit Sicherheit billiger.
Ansonsten mal bei Reifenhändler im Internet durchprobieren, was in 15" passt und nicht grad potthässlich ist.
Stahlfelgen gibts mit Sicherheit billiger.
Ansonsten mal bei Reifenhändler im Internet durchprobieren, was in 15" passt und nicht grad potthässlich ist.
Achte darauf das da noch4 Sensoren zumüssen (schreibt der Händler ja auch) sind dann also 550€.
Zum Vergleich:
Orginal mit Garantie usw.
Wenns wirklich billig sein muss und gebraucht nichts zu finden ist, nimm lieber die Orginal-Stahlfelgen als billige Alus aus dem Zubehör, da kannst du dir sicher sein das die zulässig sind und die Sensoren einwandfrei funktionieren.
Zudem sind da noch echte Markenreifen drauf nicht so ein ZingZong-Gummiabfall.
Überproducktion, Autos halten heuer im Schnitt länger wie 10 Jahre und Neuwagen werden aggresiv mit Ballonfinanzierungen in den Markt gedrückt.
Und nach 1-3 Jahren stehen die wieder auf den Händlerhöfen.....
... die mir aber nichts nützt, weil ich ein Windows Phone habe.
Ach DU bist das ....
Der 2l ist ja schon ohne E-Geraffel das Grösste was in den Mini passt.
Eine Kombi aus 1,5l und E mit einer Systemleistung >200PS wäre zwar denkbar nur wird da weder der Verbrauch noch die elektrische Reichweite wirklich überzeugen.
Bitte nicht!!!
Und warum nicht ?
Liesse sich problemlos als CooperE vermarkten, läuft unterm Strich wahrscheinlich flinker wie ein reiner 1.5l Cooper und wenn das bei Platzverlust und Preis nicht allzu extrem wird schon mal ne schöne Option.
"Profitrate" mag ja sein nur ist die Entwicklung eines kompletten Autos heute mit Sicherheit auch teurer als vor 40 Jahren,da überlegt man es sich zwangsweise ob ein Nischenprodukt eine eigene Basis braucht oder nicht.
Und was die komplette Grössenpalette angeht, wenn sich niemand nen grosses Auto mit "FIAT" kauft, dann ist es vielleicht einfach besser diese Auto und einer anderen Marke zu verkaufen.
Man muss sich ja auch mal überlegen das es damals noch kaum Japaner auf dem Markt gab, Koreaner noch mit Ochsenkarren fuhren und man bei VW grad erst zaghaft anfing etwas was nicht Käfer war überhaupt zu überlegen (und die kleinen VWs Seat und Skoda gab es so auch noch nicht am Markt).
Damals hatte FIAT fast ein Monopol in Italien und der Im/Export spielze kaum eine Rolle.
Wenn man mal von den Spiders absieht zeigts du hier ganz normale 60/70er Jahre Autos die nicht wesentlich anders aussehen wie das was Opel, Ford oder auch BMW zu der zeit im Angebot hatten.
Einen eigenständigen Spider wird es deshalb nicht geben weil die Stückzahlen zu klein wären und man ja schon mit Alfa eine "Premium"-Marke im Konzern hat.
FIAT selber ist einen Marke für preiswerte Massenautos und orrientiert sich (zurecht) mehr an der Konkurrenz in dem Segment, wovon es ja reichlich gibt (von Skoda bis Kia und von Renault bis Honda).