Beiträge von Kronos

    und warum niemand jetzt noch einen Verbrenner kaufen sollte:


    Das JETZT alleine zeigt schon da eine Menge Ideologie mitschwingt.


    E-Autos sind eben JETZT noch nicht in der Lage für jeden den Verbrenner zu ersetzen.
    Die Infrastruktur ist JETZT noch nicht in der Lage die Versorgung zu leisten (und wenn nur noch Es verkauft würden hätten wir in 10 Jahren 40Mio davon)
    Die Industrie ist JETZT noch nicht in der Lage die nötigen Stückzahlen zu liefern.



    Klar kann man sagen das jeder der JETZT über eine neues Auto nachdenkt sich zumindest ein E in Betracht ziehen sollte und man kann auch fordern das in x Jahren nur noch Es verkauft werden (wenn man den bereit ist die dafür nötigen Opfer zu bringen und die Technik sich wirklich wie geplant weiter entwickelt), nur solche Aussagen hier, heute und JETZT zu machen ist maximal kontraproduktiv.

    Rot-Grün regierte Stadt...

    Nix für ungut, aber das ist Blödsinn!!


    Die Methode die Stinker um die Messstelle herum fahren zu lassen gibt es in fast allen Städten wo die Werte nicht stimmen.
    Das echte Problem ist doch das man sich in Berlin (und Brüssel) Jahrzehnte lang auf die getürkten Zahlen der Hersteller verlassen und auf der Basis unrealistische Grenzwerte in die Gesetze geschrieben hat.


    Und in den letzten 20 Jahrenwaren ja nu alle Farben mal dran...



    Die echte Lösung wäre es natürlich alle alten Diesel über eine blaue Plakette faktisch still zu legen, was sich aber keiner traut.

    Du willst also für die 15 Tage die du den Verbrenner wirklich brauchst die restlichen 350 Tage auch damit fahren? Was ist der Grund? Bequemlichkeit?

    Also was ICH will ist eh Nebensache da als Laternenparker alle aktuellen E-Autos eh raus sind, und ich auch für min 5 Jahre kein neues Auto plane.


    Für die Allgemeinheit ist das auch jetzt schon so, der grosse Kombi weil man 2x im Jahre die Schwiegermutter mitnimmt, der 2,5t Suff weil man 0,0001x im Jahr auf Schotter fährt 8o



    -> um die Massen zu überzeugen taugen E-Autos halt (noch?) nicht

    Da bricht auch kein Stromnetz zusammen.

    Hat auch nie einer behauptet (also ich zumindest nicht). Nur "deine" Links behaupten halt das man 1000km-Akkus innerhalb von ein wenigen Minuten aufladen könnte. So jetzt kann man sich natürlich darüber streiten wieviel % "aufladen" bedeutet und wieviele Minuten "wenige" sind, aber am Ende ist klar das selbst heutige "Supercharger" da noch nicht mal ansatzweise hinkommen werden.

    Das ist ja genau genommen noch schlimmer:


    Wenn ich die Links zusammenfasse komme ich auf folgendes:


    - >1000km Reichweite, bedeutet real 200KWh


    -> in wenigen Minuten aufladen, bedeutet real eine Ladeleistung im Gigawatt-Bereich, womit alles was heute an Steckern genutzt/geplant ist obsolet wäre


    Jetzt mal ganz abgesehen von den logistischen Problemen eine solche Leistung an Tankstellen bereitzustellen wäre das aber die Lösung für die 90% Laternenparker.


    Strom für die "alten" E-Autos gäb es an den Tanken dann wahrscheinlich genau häufig wie heute 2-Takt-Gemisch :P



    Und wer eh nur in der Stadt unterwegs ist, dem würde auch 50 km Reichweite genügen.

    Sowas nenn ich 350Tage Auto, kann man machen wenn man noch ein "echtes" Auto in der Garage hat oder eben wenn man Unterhosen aus recycelten Jute-Säcken trägt :evil:

    Eine "Lachnummer" in dem Sinne wie ein Model_T eine 20 Jahre später war.


    Klar war das immer noch ein Auto und auch als solche nutzbar, nur im Vergleich zu dem was aktuell war....


    Oder mal detailliert für...


    es klappt:
    - Ich stecke meinen brandneuen E-Clio für 10 Minuten bei Sharal in die Zapfsäule und fahr danach wieder 800km, du must mit deinem 2020er E-Auto 1 Stunde warten um dann mit Not 200km weit zu kommen


    es klappt nicht:
    - E-Autos sind immer noch ein 1% Nischenprodukt das eben nicht als 365Tage Auto taugt (ausser es ist ein 2t-Bomber und man kann zu Hause laden)


    In beiden Fällen gibt es für 99% der Autofahrer keinen vernünftigen Grund JETZT ihren Verbrenner gegen ein E-Auto einzutauschen.