So verbraucht ein e-Golf weniger als eine Zoe
Jein.....
Das Problem bei schwächer motorisierten E-Autos ist das der kleinere Motor eben auch die maximal rekuperierbare Bremsenergie festlegt. Ohne die ist aber jeder e ein Witz selbst gegen einen uralt-Vergaser Benziner.
Die Batterien spielen eine vergleichbare Rolle weil auch hier in etwa gilt maximale Energieabgabe = maximale Energieaufnahme.
Mal ein bissle on/off topic:
Hab die Tage gesehen das es bei einer Volksbank ein Schild für eine Ladestation steht (bei Google-Maps find ich die aber (noch?) nicht), ca. 800m entfernt, e-Auto wäre also jetzt theoretisch machbar.
Hiesse dann alle 2 Wochen die Zoe/den E-Mini da über Nacht abstellen und ein bissle laufen. Hiesse aber auch das ich bei den 2 Kandidaten für meine 2-3 grossen Touren im Jahr min. 30min pro Strecke einplanen müsste. Ausser natürlich mir gehts wie dem Typen mit dem E-Suff auf Utube.
Also im Klartext nervige Einschränkungen und rumgeiere mit 287 Karten/Apps zum Bezahlen für was genau?
Finanzielle Vorteile? Die Batteriemiete beim Zoe ist ja schon soviel wie ich im Jahr an Unterhalt (ohne Wertminderung) für meinen Cooper rechne.
Grünes Gewissen? Klar der ökologische Rucksack ist ein Kampfbegriff und da sind viele Variablen die man unterschiedlich bewerten kann, nur bei meiner Laufleistung würde das immer (mindestens)ein ganzes Autoleben dauern.
Zukunftssicherheit? Die nächsten 10 Jahre wird man mit Benziner wohl noch überall hinkommen.
-> ich fahr den Cooper bis was anderes her muss
--> ist das heute wird es wieder ein Benziner, eventuell sogar ein Neufahrzeug
--> ist das in 5 Jahren ist ein e-Auto aber nur wenn sich Reichweite UND Ladeinfrastruktur merklich verbessert haben, ansonsten halt ein gebrauchter Benziner.