Beiträge von Kronos

    Da dein Mini die niemals nicht ab Werk haben konnte kann er die auch nicht als Ersatzteil brauchen können :/


    Letztlich geh ich davon aus das dein Mini auf der linken Seite die 2 Kappen hat wo beim Rechtslenker der Griff zum Beifahreraufhängen befestigt ist. Dann passt da auch die Sonnenblende ran.


    Zur Not musst du halt ohne oder mit falscher VIN bestellen.....

    Zitat


    Die Verlagerung des Verbrennungsmotorenbaus auch nach Großbritannien soll 2026 abgeschlossen sein, könnte allerdings nicht nur wegen des Brexit Probleme bringen. Vielmehr hat die britische Regierung gerade erst ein Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2030 beschlossen


    Sprich da laufen einige Entwicklungen gegeneinander und niemand weiss wirklich was am Ende raus kommt.



    Zitat

    BMW baut ab 2024 ausgerechnet am Stammwerk München keine Diesel- oder Benzinmotoren mehr


    Also spekuliert man auf:


    a) bis dahin sind die Briten wieder im Binnenmarkt bzw. haben einen Schweiz-Style Deal
    b) die Briten haben normale Handelsbeziehungen mit USA und EU bei deutlich gefallenen Pfund


    Das hilft aber alles nichts in 2021 (falls es einen Crash-Brexit gibt).

    @Logan5


    "Das geht technisch gar nicht" hat die Industrie schon bei Euro2/3-Wege-Kat geschrien.....


    Was wohl real kommen wird ist das sich Nische/Standard in den nächsten 10 Jahren umkehren wird.


    @Bazinga


    China drückt was E-Autos angeht grad mächtig auf Gas Potentiometer, wer da als Hersteller nicht mitzieht fällt halt hinten runter.


    @Feger_Michi


    Schau die mal den Verlauf der China-Kurve an und das obwohl die beim pro-Kopf-Bruttosozial-Produkt noch weit zurückliegen.

    Aber etwas teurer werden sie wohl schon, um den GB-Anteil auszugleichen.

    Kurzfristig vielleicht (wenn man sie bei dem Chaos überhaupt über den Kanal kriegt).


    Nur lässt sich im Moment weder eine Preiserhöhung durchbringen (ja es gibt tatsächlich chancenlose Konkurrenz =O ) noch sind da Margen im System die man auf Dauer kürzen könnte.


    Also ist nicht die Frage ob es rein kontinentale Minis gibt, sondern wann (und es war ja reichlich Zeit sich vorzubereiten).


    Meine Prognose (für den Fall des knallharten Brexits):


    - Alles was Liefertermin Januar(Februar?) hatte kommt verspätet aus GB und BMiniW schluckt die Extrakosten
    - Alles danach kommt (eventuell auch mit etwas Verzögerung) aus Born oder Leipzig

    Was sollte eine Auslieferung aus Irland bringen? Müsste immer noch über eine EU-Zoll-Grenze, nur eben über eine die nochmal um Faktor 100 komplizierter ist(wird).....


    Einfach "wegschauen" geht zwar hat aber auch Folgen, weil ohne Handelsvertrag zwischen EU und GB würde das gegen WTO-Regeln verstossen ausser man macht das für alle Einfuhren.


    Da wären USA/China/etc ganz schnell mit einer Klage am Start.



    -> entweder die Dose nochmal die Strasse runtertreten (aka Verlängerung der Übergangsphase) oder Chaos mit Ansage.

    Die Motoren-Teile queren wohl 3x den Ärmelkanal, bevor sie im Auto landen....

    Ebend, nur es gibt kein (nennenswertes) Teil im Mini für das BMiniW nicht auch eine Produktion/Lieferant auf dem Kontinent hätte, und bei der momentan eher mauen Marktlage wär das auch von den Stückzahlen kein Problem.


    Und nun bedenke das in GB immer noch Innen/Partei-Politk mit dem Thema betrieben wird und BMW (und andere) 3 Jahre Zeit hatten sich vorzubereiten.
    Klar sagt das keiner so direkt weil es ja immer noch möglich ist das die Kröte geschluckt wird und es noch mal eine Verlängerung gibt, nur dann steht man eben in 6/12/?? Monaten wieder vor dem genau gleichen Problem.

    10% Einfuhrzoll auf Autos - heißt das dann tatsächlich, dass bei den aus Oxford kommenden Minis ab 2021 noch mal 10% rauf kommt?

    Kommen den 2021 überhaupt noch Minis aus Oxford, oder hat BMiniW schon alles vorbeireitet das alle EU-Fahrzeuge in Born/Graz?/Leipzig? gebaut werden?




    Das Problem ist ja nicht nur der Zoll, sondern vielmehr die nicht vorhandene Logistik um den Zoll abzuwickeln, sowohl bei der Ausfuhr aus GB als auch bei der Einfuhr von Teilen.


    -> Wenn Bobbele das wirklich vor die Wand fährt, dann fährt der das vor die Wand und in Oxford stehen alle Räder still....

    Nöpe...


    Leistungsfaktor aka cos phi ist wenn ein bei einem Verbraucher Strom und Spannung phasenversetzt sind, das heist es gibt Bereiche in denen der Strom negativ die Spannung aber noch positiv ist (und umgekehrt). In dem Moment ergibt P=U*I einen negativen Wert und Leistung wird in Netz zurückgespeist.


    Der Strom belastet aber natürlich trotzdem die Leitung.


    Wie hoch der Wert bei Schaltnetzteilen ist weiss ich jetzt nicht, aber mit Sicherheit nicht "1" (rein ohmscher Verbraucher).


    Das die Wallbox mit min 2,5^2 und direkt von eigener Sicherung geführt angeschlossen werden soll versteht sich von selbst.

    Theorie vs. Praxis


    Mit 15A über Stunden aufladen, macht die 16A Sicherung vielleicht noch mit die Steckklemmen in der Verteilung/Abzweigdose/Steckdose werden dir aber bald etwas bräunlich kommen.


    Wenn soviel Strom auf Dauer dann doch bitte mit einer (blauen) CEE.


    Und dann ist da noch das Problem das die Formel P=U*I nur bei rein ohmschen Verbrauchern stimmt (also Heizlüfter, Glühlampen, E-Herd) bei allem anderen ist ein Leistungsfaktor zu beachten.

    wie beim letzten Neuwagen, unten alle Metallteile, Schrauben usw. mit einem speziellen Fett einsprühen zu lassen.


    Autos sind seit ca. 20 Jahre vollverzinkt =O


    -> wenn du nicht grad planst täglich mit Vollgas durchs Gelände zu schottern (und da hilft Fett dann auch nichts mehr) its Rost 0 Problem.