ich wusste nicht, dass MINIs auch in Österreich montiert wurden.
Die CountryMänner wohl schon immer, normale F56 muss relativ neu sein.
ich wusste nicht, dass MINIs auch in Österreich montiert wurden.
Die CountryMänner wohl schon immer, normale F56 muss relativ neu sein.
Die Frage war aber nicht "wo" sondern "wie".
Richtige Antwort: "Mit Spucke, Klebeband und Sachertorte"
Und es gab entscheidende Fortschritte bei der Akkuentwicklung im vergangenen Jahrzehnt und das alles wird sich im kommenden Jahrzehnt noch beschleunigen.
Auch die Ladezeiten werden kürzer.
Und genau da liegt ein Teil des Problems.
Wenn VW(BMiniW,MB,PSA,etc) tatsächlich 1.000.000 E-Autos pro Jahr in D verkaufen dann heisst eben auch das in 3-4 Jahren 1.000.000 Leasingrückläufer/Junge Gebrauchte auf den Höfen stehen. In der Preisklasse ist aber der Anteil der Eigenheimbesitzer mit Wallbox-Option deutlich geringer und der Ausbau öffentlicher Ladestationen wird DEM Bedarf noch lange nicht gerecht werden.
-> Angebot > Nachfrage -> Die kalkulierten Restwerte stimmen nicht
Wenn man dann noch glaubt was da an Zukunftsmusik gespielt wird dann sind das Ladeleistungen im MW Bereich und die wird es nicht am Aldi-Parkplatz sondern an der (E-)Tankstelle geben (mit Bufferbatterie wo jetzt der Tank verbuddelt ist).
2021 CooperSE mit 50KW ist da schon wieder unlustig.
Kann natürlich auch alles anders kommen und die gebrauchten Verbrenner werden zum Ladenhüter, seh ich aber für die nächsten 5 Jahre nicht.
Was gibt es da zu "lernen" ?
Fast alle VW-Werke sind auf Verbrenner ausgelegt und eine Umstellung geht weder schnell noch aus der Portokasse.
E-Autos verkaufen sich hauptsächlich durch massive Subventionen sowohl vom Staat als auch vom Hersteller.
-> VW "subventioniert" nur in dem Maß wie nötig um Strafzahlungen an anderer Stelle zu vermeiden
Dann noch die Tatsache das alle IDs bestenfalls Beta sind (und ehrlich gesagt auch alle anderen E-Autos) die noch massive Kosten im Support nach sich ziehen und es ist kein Wunder das VW 0 Interesse hat mehr davon zu verkaufen wie unbedingt nötig.
Soweit ich weiß ist beim JCW die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre fällig
Kannschonsein...
Dein Bild sagt es aber schon "das Paket startet am Tag des nächsten fälligen Service" und der steht zu dem Zeitpunkt fest und was du vorschlägst ist den fälligen Service zu überspringen um dann den übernächsten zu nutzen.
Im Kleingedruckten steht dann mit Sicherheit noch irgendwo das die Ansprüche nur gelten wenn alle Wartungsarbeiten bei Mini gemacht wurden.
Wobei mir nicht klar ist was du da überhaupt gebucht hast bzw. wie der Zustand des Minis zu dem Zeitpunkt war.
Sprich wenn der 1 Jahr alt war würde das bis zum 4ten Fahrzeugjahr gelten.
Edith: so wie das da formuliert ist: 1ter fälliger nach 2 Jahren + 3 Jahre Laufzeit = 5tes Fahrzeugjahr....
Wenn vorm Verkauf 1 Service gemacht wurde würde das Paket für den 2ten (grossen) Service gelten.
ist ja dann nur ein ( Der 1.) Service for free.
Den TÜV haben sie ja irgendwann rausgenommen, aber AFAIK ist doch die Bremsflüssigkeit immer noch nach 3 Jahren fällig (und ja das 1-2 Wochen vor Ende des Packets zu machen ist 0 Problem).
Bei jedem Auto schaut man auf die Reichweite. Auch Verbrenner haben keinen Unendlich-Tank
Siehst du und das ist genauso ein Scheinargument wie der "ökologische Rucksack" beim E-Auto.
Wenn man nicht grad durch Sibirien oder das Outback tuckert ist Reichweite beim Verbrenner eben kein Problem.
Vorausgesetzt man hat entweder 50€ oder die EC-Karte dabei.
So wie ich das lese ist das ein Deal ähnlich Schweiz, also zum Grossen Teil zollfrei.
Nur dafür müssten die Briten ja einen Teil ihrer "Souveränität" aufgeben was ja für viele ein rotes Tuch war/ist.
Sehe nicht wie das ohne die Opposition durch Parlament gehen sollte, mit Opposition und gegen die Hardliner würde von denen als Verrat gewertet.
Von rechtsaussen kommt dann auch noch reichlich Druck und es wird schwer sein den Deal als besser als <2016 zu verkaufen da sich der Schaden aus 5 Jahren Chaos nicht so einfach rückgängig machen lässt und es für den Normalbürger (sofern er keinen Fischkutter besitzt) wird es keine spürbaren Vorteile geben (aber eben reale Nachteile).
Für alle bedeutet es erst mal: kein No-Deal-Brexit.
Betonung auf "erst mal"
Denk mal das Bobbele dann im Januar von den Hardlinern zum Abschuss freigegeben wird.