Beiträge von Kronos

    Simpel gedacht und auf lange Sicht ja, aber.....


    Die höhere Bewertung des SFR liegt ja weniger an der höheren Lestungsfähigkeit der Wirtschaft, sondern an einer massiven Kapitalflucht (legal, illegal, sch####egal).


    Wird sich zeigen ob die Schweizer daran anpassen können, oder ob sie die gleichen Probleme kriegen wie Deutschland mit der starken DM in den 80ern und dann wieder ab ca. 95 (dazwischen war der Vereinigungsboom).

    @pietsprock
    Also am Ende weniger als die 19% MärchenSteuer die beim Export wegfallen.


    Wenn Herr Urs Hüttili :P letzte Woche 5% beim Autokauf in D sparen konnte, hat er gesagt "das lohnt den Aufwand nicht"


    Heute wären das 25%....


    Auch die Händler werden sich das überlegen, den Formularkram einklakulieren und die Autos dann zum Kampfpreis in der gesamten Schweiz anbieten (mobile und autoscout wirds da ja wohl auch geben).
    Wenn da nur 10% der Käufer drauf anspringen haben die schweizer Händler ein Problem.


    Ist im Prinzip das gleiche wie mit den EU-Autos in D (bzw so wie das vor 20 Jahren lief), nervige Bürokratie und eventuell Garantie-Probleme vs. 20% oder mehr Preisvorteil.
    Heute ist der (echte) Vorteil zwar geringer aber der Autokauf beim EU-(RE)Importeur ist genauso einfach wie beim Vertragshändler.

    +Zoll/schw. Steuer -19% deutsche MwSt...... ich denk mal das da bei 20% Unterschied im Listenpreis schon noch was geht.


    Hatte nicht sogar in dem andereen Thread ein schweizer User geschrieben das es schon vorher Händler aus D gab die Lieferung vor die (schweizer) Haustür anboten ?


    Wenn der Kurs so bleibt und nicht wider Richtung geht 1,20 geht wird BMW reagieren müssen, schon alleine weil andere Hersteller ganz sicher versuchen werden ihren Marktanteil durch extremst-Rabbate oder eben Preissenkungen auszubauen.

    Weil sonst die schweizer Händler im vergleich zur Konkurenz hinter den Grenzen um 20% teurer sind.


    Im Prinzip genau das Gegenteil von dem was letztens in Russland passiert ist, da haben die Leute ihre entwerteten Rubel noch geschwind in Luxusartikel oder Importautos umgewandelt, was am Ende dazu führte das einige Hersteller den Verkauf komplett aussetzten (oder eben nur noch in €/$ Preisen).

    Wenns nicht passt dann passt es nicht weil es nicht passt das was nicht passt 8o


    Die Frage ist halt ob aus dem Minimini ein Volumenmodel wird oder doch nur ein neues Nischenmodel, das man so nebenher laufen lässt.


    BMW(+Mini) verkauft nun mal im Vergleich viel zu wenige Autos um in jeder Nische mit einem eigenständigen Angebot vertreten sein zu können.
    Da hilft zum einen auf Platformen zu setzen, aber da gibt es Grenzen die wohl mit der UKL-Spreizung vom Mini(Cabrio) bis zum 2er-ActiveMuttiVan erreicht sind.
    Da macht es Sinn sich mit einem Massenhersteller zusammenzutun um die ein oder andere Lücke ausszufüllem, oder eben auch um die Absatzzahlen einer eigene Nischenplatform zu verbessern (neuer Z4 als Basis für den Toyota Supra Nachfolger).


    Mercedes ist ja in einer ähnlichen Situation und arbeitet sowohl mit Renault (Smart,SmartFor4 und Citan) als auch VW (Sprinter) zusammen.


    Alternativ könnte man auch einen (kriselenen) Volumenhersteller übernehmen aber davon sind wohl sowohl BMW als auch Mercedes fürs erste kuriert 8|

    Warum sollten die den fallen? Aktuell ist es doch teurer wenn man gegen EURO tauscht.
    Aktuell bekommt man für den Franken 1,01 EUR.


    Es war 1,20SFR für 1€.
    Sprich wenn jemandletzte Woche ein Auto zu 36000SFR gekauft hat entsprach das 30000€ und die Preise waren wohl beidseits der Grenze in etwa gleich.
    Heuer kann der Schweizer für die gleiche Summe in D ein Auto zu 36000€ kaufen.


    Gekniffen sind natürlich die Schweizer Händler die die Halle voll unverkaufter Neuwagen stehen haben....

    Ich hatte ja Anfangs schon mal aus meiner Bestellbestätigung zitiert, wo im Prinzip für alle Termine bis 4 Monate eine Preisgarantie gegeben wird.


    Wer am 31.1.15 bestellt kriegt ja wahrscheinlich eh schon Ende März/Anfang April als Liefertermin genannt ist also jetzt nicht so extrem.


    Und dann bleibt ja noch die Frage welchen BMW-Code ein Wagen bekommt der heute schon für eine spätere Auslieferung bestellt wird.
    Je nach Ausstattung kann es sich ja sogar lohnen dem Händler die Zinsen zu zahlen um den 1 oder 2 Monate auf dem Hof stehen zu lassen.