Wenns nicht passt dann passt es nicht weil es nicht passt das was nicht passt 
Die Frage ist halt ob aus dem Minimini ein Volumenmodel wird oder doch nur ein neues Nischenmodel, das man so nebenher laufen lässt.
BMW(+Mini) verkauft nun mal im Vergleich viel zu wenige Autos um in jeder Nische mit einem eigenständigen Angebot vertreten sein zu können.
Da hilft zum einen auf Platformen zu setzen, aber da gibt es Grenzen die wohl mit der UKL-Spreizung vom Mini(Cabrio) bis zum 2er-ActiveMuttiVan erreicht sind.
Da macht es Sinn sich mit einem Massenhersteller zusammenzutun um die ein oder andere Lücke ausszufüllem, oder eben auch um die Absatzzahlen einer eigene Nischenplatform zu verbessern (neuer Z4 als Basis für den Toyota Supra Nachfolger).
Mercedes ist ja in einer ähnlichen Situation und arbeitet sowohl mit Renault (Smart,SmartFor4 und Citan) als auch VW (Sprinter) zusammen.
Alternativ könnte man auch einen (kriselenen) Volumenhersteller übernehmen aber davon sind wohl sowohl BMW als auch Mercedes fürs erste kuriert 