Mahlkukke was am Ende dabei rumkommt.
Zähler zurückgesetzt (33k oder 3/2023) aber kein Eintrag in der Service-Historie.
Passtschon.
Mahlkukke was am Ende dabei rumkommt.
Zähler zurückgesetzt (33k oder 3/2023) aber kein Eintrag in der Service-Historie.
Passtschon.
War grad bei der Tanke meines Vertrauens, Termin für die kleine Inspektion ist dann nächsten Dienstag.
Fragt der mich nach dem "alten" Serviceheft, sag ich "ist doch alles elektronisch", darauf er "kein Problem trag ich dann auch ein".
Mahlkukke was am Ende dabei rumkommt.
Die Meldung darunter ist auch interessant - Volvo verkauft ab 2030 nur noch E-Autos:
Das sind sie ja nicht die 1ten die das ankündigen.
Alles eher kleine Nischenhersteller und HEUTE reine PR.
a) in 2030 sind 90% der Neufahrzeuge E dann ist Volvo nichts besonderes
b) in 2030 hat sich E nicht durchgesetzt, Volvo wird das weiterlaufen lassen der Verbrennerproduktion schönreden.
Auch das mit der Kleinstadt in Kalifornien ist eher ne 0-News-Nummer, da gibt es ausreichend Tankstellen die auch weiterhin modernisieren dürfen.
Also alles Symbolpolitik, was davon real wird entscheidet sich wahrscheinlich erst in 5 Jahren.
Die Reichweite vom SE ist für 363 Tage im Jahr eigentlich zu viel,
Und für die anderen 2 Tage haste Zugriff auf ein anderes Auto?
Auf ein Autoleben gerechnet, müsstest du einen ganzen Wald pflanzen, um das wieder zu kompensieren
Mal gegockelt:
https://growmytree.com/product…1bBgRvEAAYAiAAEgJDLPD_BwE
Differenz Cooper vs Tesla bei 125000km -> 13000 CHF (ne Seite aus D wäre hilfreich) -> 11776€ / 4,80 = 2453 Bäume. Die könnt ich alle sofort pflanzen weil die Kaufpreissdifferenz noch grösser ist.
Der Vergleich Cooper vs CooperSE hinkt ja eben weil der SE 0 Reichweite hat
Hab das mal mit nem "Standard Range Plus" Tesla3 verglichen (ehrlich gesagt keine Ahnung wieviel Reichweite der hat Tesla ist für mich genau so wenig Option wie SsangYong oder China-Marke) und da ist der Crossover bei 35000km. Klingt wenig, sind aber doch für mich einige Jahre und da ja auch einige Variablen stark "politisch" und variabel sind (Fahrstil, Fahrprofil, Energiemix an der Steckdose) ist das ganze eher irgendwo zwischen "trau keiner Statistik...." und Nullnummer.
Überspitzt könnt ich auch für das Geld das ich spare (die Betriebskosten vom Tesla sind deutlich höher) Bäume am Amazonas pflanzen lassen und wär in der CO2-Bilanz besser.
Mal ein bissle Realität:
Corsa/Peugeot208, Mini, Zoe(vs Clio) etc sind ja als Verbrenner 100% alltagstauglich, sprich wenn man keine (grosse) Familie oder nen 1-Mann-Handwerksbetrieb hat braucht man keinen Zweitwagen.
So nun schaut mal den Teil mit den realen Reichweiten und wie "schnell" der wirklich an Gleichstrom lädt dann ergibt sich das das Auto für Langstrecken völlig unbrauchbar ist und selbst mittlere Strecken (also um 150km) sind schon mit Fragen behaftet (ist der Akku voll beim Start? Wie komm ich wieder zurück?).
Klar kann man jetzt sagen "machste halt alle 150km Pause" (sonst kommt man in den Bereich wo der Akku noch langsamer lädt) oder "Schleichfahrt auf der rechten Spur bitte", nur das sind am Ende 25-50% mehr Fahrzeit als mit zivil gefahrenen Verbrenner (aka 130-150 wo frei ist).
Oder aber man geht 1-2 Fahrzeugklassen höher und schiebt 2-3t über die Autobahn womit dann aber jeder ökologische Ansatz ad absurdum geführt ist.
{/RANT]
Denk mal die Logik ist ein wenig anders:
Schaden bei E-Brand lässt sich schlechter abschätzen und die Tatütatas haben auch noch keine Erfahrung und Geräte.
-> Versicherung sagt "ist nicht abgedeckt" (oder nur mit extremer Prämie)
--> Parkhausbetreiber sagt "für die paar E-Kisten tu ich mir den Stress nicht an"
---> Es kommt ein Schild vor die Schranke mit nem Verbot das keiner kontrolliert (ist ja bei Erdgas und LPG schon ewig so)
----> Wenn doch was passiert bleibt jeder (auch beschädigte Verbrenner) auf seinen Schaden sitzen
In D (und ich denk mal in der ganzen EU) haben alle Neufahrzeuge seit ca. 5 Jahren einen vorgeschriebenen automatischen Notruf, vorher war das eine Option.
Da dafür eine SIM-Karte im Auto steckt sind die "Teleservices" inklusive.
Zum Thema:
- Service ist im Februar fällig, hab aber noch 27000km "gut" gefahren bin ich die letzten 2 Jahre ca 9000.
Sicher das da kein Schnee vor der Anssaugung liegt? Oder vielleicht ein Eispanzer am Luftfilter?
Annekdote zum Montag:
Vor ca. 15 Jahren war ich mit nem Sprinter (1te Generation) bei ähnlicher Wetterlage im Westerwald unterwegs.
Ortsdurchfahrt, eh schon schmal rechts und links >1m der geräumte Schnee da kommt mir in der Kurve ein LKW entgegen und es wurd richtig eng. Danach waren von den 82PS etliche entflohen.
(Lufteinlass im rechten Kotflügel)