Beiträge von roland1315
-
-
Alles anzeigen
Habe heute den Antrag gestellt.
Online-Formular ausfüllen inkl. FIN eingeben, Rechnung hochladen, Senden. Am Ende ist dann ein zu unterschreibendes Formular zum Runterladen, mit dem man bestätigen soll, dass man alle Angaben richtig gemacht hat.
Dann kommt eine erste Email zur Bestätigung, die (für die zu schnellen Klicker) nochmal einen Link zum dem zu unterschreibenden Formular enthält. Mit einer kurz danach eintrudelnden zweiten Email kommt eine Vorgangsnummer.
Dann nochmal auf das Portal an einer anderen Stelle, Vorgangsnummer eingeben, das unterschriebene gescannte "Wahrheitsformular" hochladen.
Fertig, hoffe ich mal. Ich freue mich schon auf die 6.000 Euro vom Staat.
Ist bei mir auch problemlos so gelaufen. Antrag 1. Juliwoche gestellt und in der 2. Septemberwoche waren die 6.000 auf meinem Konto. Bei der Anzahl an Anträgen finde ich das ok.
-
....nicht nur kurzfristig- sondern eher auf nicht absehbare Zeit! Man wollte Mitte Oktober wieder zurück zum Zweischichtsystem bei einer Fünftagewoche. Das ist, so versteh ich die Meldung, bis auf Weiteres aufgrund der unerwartet hohen Nachfrage auf Eis! Also weiter Dreischichtsystem bei fünf Tagen die Woche und die Leiharbeiter bleiben deswegen da.
Das könnte doch tatsächlich dazu führen, dass hier im Wartesaal einige Plätze früher frei werden, als bisher gedacht!

Nicht unbedingt früher. Ich hatte bei MB 1996 einen SLK 230 bestellt - Lieferzeit 2,5 Jahre = LT 10/1998.
Dann wurde in Bremen wegen der Nachfrage von 2 auf 3-Schicht-Betrieb umgestellt. Auf meine Nachfrage nach einem früheren Liefertermin erhielt ich eine abschlägige Antwort. Nur durch die Hilfe eines Großkunden von MB führte dann zu einer tatsächlichen Auslieferung im April 1998. Ich glaube, die zusätzlichen Fahrzeuge werden lieber an neue Kunden verkauft. -
Gerade nach Hause gekommen und den SE überprüft: Nach 22 Tagen ist jetzt der SoC 77%. Verlust 3%, d.h. nur
1 %/Woche. Hatte mit deutlich mehr gerechnet.
Bin 3 Wochen Verbrenner gefahren und hatte schon Entzugserscheinungen - vor allem nach dem One-Pedal-Driving ...... -
-
-
Habe meinen gerade mit 80% abgestellt und schaue nach 22 Tagen wieder nach. Die BMW-Hotline hat auf Anfrage übrigens "Vollladen" geantwortet. Melde mich dann wieder.
-
Ich habe gleich vom Händler vor der Auslieferung Allwetterreifen draufziehen lassen: Michelin CrossClimate+ 205/45 R17 88W. Hier in Hamburg braucht man "echte" Winterreifen nur 1x im Jahr, und auch nur bis zur nächsten Hauptstraße. Habe mich in den letzten Jahren immer über das unnötige Wechseln der Räder geärgert. Nach 1.500 km (auch wegen des Abrollgeräusches) kann ich sagen: war die richtige Entscheidung.
-
Here ist der Name der Datenbank. Die Basis war mal Navtec und Nokia. Jetzige Mehrheitseigentümer sind die Autofirmen BMW, Mercedes und Audi zu gleichen Teilen. Dazu gehört auch das Navigationsprogramm "Here WeGo". Gibt es in windows und auch als App für Android und iOS.
-
Das Navi basiert ja auf den here-Daten. Natürlich sind alle Ladestationen, die mit Mini-Charging funktionieren auch im Navi enthalten. Ob auch die "nicht-funktionierenden" sichtbar sind, weiß ich (noch) nicht. Bisher habe ich meine kleineren Ausflüge mit ABRP geplant und die Ladestationen als Zwischenziel eingegeben.
Übrigens: Als sehr praktisch (und beruhigend) empfinde ich den grünen Reichweitenkreis im Navi ....