Bei mir wäre es ne Textilwaschanlage. Aber wahrscheinlich ist tatsächlich auch jede Anlage anders und das Ergebnis eh kaum vorhersagbar. Bleibt nur das Ausprobieren mit Hand aufm Not-Aus, fürchte ich, oder ich arbeite mich neu ins weite Feld der Selbstwaschboxen ein. Oder Option 3, Wäsche immer nur beim Termin beim Freundlichen. So kam mein R56 10 von 12 Jahre auch durchs Leben.
Beiträge von Ostfried
-
-
Aber gibt es denn tatsächlich aktuell niemanden mit dem Sonderausstattungsspoiler auf nem F56, der wie ich als faule Sau die Waschanlage präferiert? Echt alle nur Handwäsche?
-
Da es nur wenige diesbezügliche Einträge dazu gibt und der letzte auch schon wieder etwas her ist: Gibt es noch weitere Erfahrungen zum großen Spoiler in Waschanlagen? Das war ja beim R56 noch ein echtes Problem, wenn ichs richtig in Erinnerung habe.
-
Das war vorab ja kein sportlicher Fahrsound. Das war nichts anderes als eine wirklich unangenehme künstlich herbeigeführte dynamische Dröhnfrequenz, die beim Beschleunigen und spätestens ab 160 sogar Gespräche massiv beeinträchtigt und dabei mit echtem Motorsound ungefähr so viel zu tun hat wie Kuhmelken mit Basketball.
Wie ich bereits sagte, mit einem entsprechend angewohnten Gehör würde man bei einem Audiosystem zuhause tausende an Euros darin versenken, genau so etwas zu verhindern. Raummodengedröhne par excellence. Exakt dieses unangenehme Ballern. Nur weil etwas rummst, klingt es eben noch lange nicht gut. Und Mini züchtet sich 2020 immer noch ne Bollerkiste.
Ohne Witz jetzt, dachte die ersten Tage bis zum Rauscodieren, die hätten ggf. ab Werk den Auspuff nicht richtig angebracht. So klang mein schäbiger kleiner Marbella vor 25 Jahren, als sein Endtopf morgens unter ihm auf der Straße lag.
-
Ich bin noch erstaunlich ruhig, seit ich durchs Wegcodieren auch endlich weiß, wozu ich mir das H/K habe einbauen lassen.
Ernsthaft, das ist die größte Frechheit überhaupt, mir bei dem Aufpreis für das System ne derartige Verzerrung/Quasi-Raummode ohne jede werksseitige Alternative auf die Boxen zu packen. Aber drei Minuten nach Stecker rein war ja ein für allemal Ruhe.
-
-
Für jeden mit nem auf linearen Frequenzgang eingemessenen Audiosystem jenseits der Brüllwürfelliga ist dieser "Sound" eine Mischung aus Unverschämtheit und Lachkrampf. Eine stupide Dröhnfrequenz vor dem Herrn.
Die bestinvestierten 60 Euro meines Lebens, das zwei Tage nach Auslieferung rauszucodieren. Und das in nem Fahrzeug für knapp 40000 Euro.
-
-
Und auf einmal durch so etwas wie Freiheit ersetzt wird. Aber immerhin konntest du noch selbst aussuchen.
-
Die Seitenlinie, die quasi Taillierung find ich echt hammer. Aber bei der Front war eindeutig der Etat am Ende.