Hat jemand sein iPhone im Sichtbereich positioniert? Habe zwar das kleine iPhone 6 aber das tut sich ja auch nicht soo viel in Sachen Befestigung. Hat zum Beispiel jemand irgendwie Becherhalter o.ä.?
Beiträge von Andre1411
-
-
Das was hier angesprochen wird ist das immer größere Problem des "Showrooming", für das es unter Betriebswirten noch kein umsetzbares Konzept gibt. Zumindest keines, das sich durchsetzen würde.
Die Leute gehen z.B. zu MediaMarkt, nehmen die Produkte in die Hand, lassen sich beraten usw. - nehmen dann das Smartphone zur Hand und vergleichen via Barcode-Scanner den Preis bei Amazon. Dann via 1-Click-Bestellung und dank Amazon Prime ist es auch schon am nächsten Tag bei einem zuhause...Das soll auch wohl irgendwann für eine Wunschkonfiguration eines Autos möglich sein (meine Vermutung).. Die einzigen Möglichkeiten da noch als Händler mithalten zu können sind wichtige Alleinstellungsmerkmale, die der Kunde auch zu schätzen wissen muss. Und ich schätze das wird in den nächsten Jahren immer schwieriger ..
Um den Bogen zu unserem Thema zu schließen: Was wir brauchen sind kompetente Verkäufer, die für den Kunden offensichtlich Spaß an ihrer Arbeit haben und uns nicht abzocken wollen, sondern ein faires Geschäft zusammen abzuwickeln wollen.
-
Ohne jetzt zuviel rauszuposaunen, an einem MINI hat ein Händler je nach Standing bie der AG so ungefähr 12-15%, wenn er nach UVP verkauft.
Das nenn ich mal ein Wort! Nicht um irgendjemanden auf irgendwas festzunageln, aber ich als durchschnittlicher Käufer habe ja mehr oder weniger Null Ahnung. Aber mein Bruder arbeitet als Kfz-Mechatroniker und von dem höre ich desöftern so einige Geschichten. So hat zum Beispiel ein Verkäufer bei ihm im Betrieb einen jungen Gebrauchten (!) für das gleiche Geld verkauft wie der selbe mit exakt gleicher Ausstattung neu (!) gekostet hätte. Gut, da ist der Kunde dann vielleicht auch irgendwo selbst Schuld gewesen - aber worauf ich hinaus will:
Ich als Kunde weiß ja einfach nicht, wieviel Spielraum der Verkäufer tatsächlich hat. Ich weiß nur, dass sein Ziel ist möglichst wenig davon aufbrauchen zu müssen. Ich als Kunde möchte zwar günstig kaufen, aber bin auch bereit seine Arbeit mit mir (ich zum Beispiel war 3x beim Verkäufer bis der Vertrag unterschrieben wurde, inkl. 1 Probefahrt) zu bezahlen.Hätte ich als Kunde mehr Transparenz könnte ich mich leichter auf einen fairen Preis einigen. Problem wäre natürlich, dass der Verkäufer dann mehr oder minder nur noch zu dem günstigen Preis verkaufen würde, aber dafür ja vielleicht mehr !? Ich würde auf jeden Fall viel lieber (und mit einem besseren Gefühl) bei einem Verkäufer mit offenen Karten kaufen, als bei jemandem bei dem ich absolut nicht einschätzen kann wo ich stehe.
-
Wisst ihr wie ich letztes mal im Autohaus gelandet bin?
Wintersemester hat begonnen. Erste Vorlesung nach den Semesterferien, Mathe im H1 (Hörsaal für fast 1000 Leute !) - ich just in time angekommen (10:15 - akademisches Viertel) - die Leute sitzen schon auf den Treppen
Nach ca 23 Sekunden ich da wieder raus und gedacht ne, das schenkst du dir jetzt. Dann hatte ich bis 12 Uhr Zeit. Nach Hause fahren? Nee.. Ich könnte ja mal den neuen MINI angucken... ... ...... ... ... Bestellt !
-
Aber letztlich hat er wohl Recht mit seinen Äußerungen. Das Begeistern fehlt. Meine Freunde und ich selbst sagen alle, dass wenn wir jeweils der Verkäufer gewesen wären, wir mir locker auch einen Cooper S verkauft hätten.
-
Ich persönlich hätte mir soetwas einfach mehr bei meinem Verkäufer gewünscht. Klar hatte ich im Internet bereits fleißig konfiguriert aber ich wusste bei einigen Dingen (insbesondere Excitement Paket etc) nicht genau was es damit auf sich hatte und auf Nachfrage beim Verkäufer bekam ich als Antwort, dass es eigentlich nur Spielerei wäre.
Ja nun aber genau deswegen kauf ich doch u.a. einen MINI ..Auf jeden Fall haben wir viel mehr über den Preis geredet als über das Auto. Gewünscht hätte ich mir, dass wenn ich von Hund und Kofferrraum spreche, er mir daraufhin das Ablagenpaket (wegen des verstellbaren Ladebodens) empfehlen würde. Gewünscht hätte ich mir, dass nachdem ich sagte dass der schwarze Wagen noch rote Streifen etc bekommt, er mir (bei bereits konfigurierten Sportlederlenkrad mit Multifunktion) das JCW-Lenkrad mit den roten (!) Nähten für nur 40 Euro mehr vorschlägt. [...]
Klar, für ihn ist es letztlich egal, er hat mir so oder so das Auto verkauft und in den nächsten 5 Jahren soll ich wohl kein weiteres Auto kaufen aber es bleibt doch in Erinnerung.. -
Hab mal irgendwo gelesen, dass die sowieso sofort komplett abgeschrieben werden wenn es über die Firma läuft und daher jegliche Verkaufseinnahmen ein Plus darstellen..
Aber das ist ja schonmal eine gute Vorstellung mit 30-50%, hätte mit wesentlich mehr gerechnet.. Gilt das denn ggf auch für Alufelgen?
Stahlfelgen würde ich so oder so nicht haben wollen -
Hallo zusammen,
ihr wisst ja, ich muss mich noch ein bisschen gedulden, aber kein Grund sich nicht schon mit ein paar Dingen zu beschäftigten
Also, mein MINI wird am 10.01 ausgeliefert, vom Verkäufer max 8000 km gefahren und dann Ende März an mich als Vorführwagen übergeben.
Er muss sich dann ja entsprechend noch Winterreifen kaufen. Er hat mir bereits gesagt, dass ich diese dann übernehmen kann wenn ich möchte. Nun hab ich leider keine wirkliche Preisvorstellung bei den Dingern, insbesondere wenn sie schon bis zu 8000 km genutzt wurden und entsprechend dann auch 1 Jahr alt sind bis ich sie selbst benutze. Außerdem weiß ich weder was dann für Reifen drauf sind, noch ob entsprechend Felgen dazugehören oder ob er die Reifen umziehen lässt.
Mir ist klar, dass man dazu pauschal keine Aussage machen kann, aber es wäre schon hilfreich für mich wenn ich irgendwie eine Vorstellung hätte. Alternative ist halt erst zur nächsten Saison selbst Reifen + Felgen (die ich mir dann ja aussuchen kann) kaufe. Mein Bruder arbeitet in einer KFZ-Werkstatt und kommt deshalb auch immer günstig an alle möglichen Teile ran, könnte sich also auch anbieten die Dinger selbst zu kaufen.
Habt ihr Ratschläge für mich?
-
Hab's gerade erst entdeckt. Da wird die Vorfreude noch größer
-
Dann könntest du das Glück haben, dass die kurz vor Jahresende noch die Absatzzahlen etwas hochschrauben wollen und sich mehr oder weniger mit der Provision der Bank für den Finanzierungsauftrag zufrieden geben, denn ich glaube soo viel Spiel bleibt denen bei der Preisschraube nicht mehr.