Beiträge von Minivanfan

    ...weil? Pflegebedürftig

    Rischtisch......


    Ich bin zwar nicht mehr so bekloppt wie früher und wasche jede Woche.
    Aber wenn, dann weine ich nach der Waschstraße wegen jeden noch so feinen Kratzer, bei schwatt muss jeder Wassertropfen weg und von Hand wird drei mal gewaschen.
    Wenn schon muss er anschließend auch richtig saubär sein.


    Bei anderen Farben bleibe ich da deutlich entspannter, daher tue ich mir schwarz oder ähnliches nicht mehr an.

    Ganz einfach: mit dem großen Drehregler kann man den maximalen Luftstrom begrenzen, also einen Maximalwert setzen. Bei den älteren Systemen gab es immer einen riesen Orkan im Auto, wenn man losgefahren ist, weil der Temperaturunterschied zwischen soll und ist Wert zu groß ist. Heute kann man dem System sagen, dass bei Windstärke 8 Schluß sein soll. Wenn die Zieltemperatur erreicht ist, regelt die Automatik die Luftmenge noch weiter runter.

    Da das nenne ich doch mal eine Erklärung.......das mit der Windstärkenbegrenzung kapier sogar ich.
    Also regelt die Automatik bis zum eingestellten Maximal Wert selbstständig hin und her.................ganz normal BMW halt :thumbsup:

    Für mich selbst ist es immer sehr schwierig, die richtige Stellung bei meinem Classic zu finden, denn "gerade" ist nicht immer "nicht schief". Man kann zwar mit Hilfe einer Wasserwage die exakte Senkrechte zum Erdmittelpunkt ermitteln, im Auto kann das aber durchaus schief wirken, weil kein echter Bezugspunkt vorhanden ist. Das Armaturenbrett hinter dem Lenkrad macht einen leichten Bogen, was zu optischen täuschungen führt. Ein Teufelskreis!

    Genau so ist es, bei mir ist es jetzt zwar meiner Meinung nicht ganz gerade, aber auch nicht schief................nur manchmal eben, aber nicht immer..................vorzugsweise in Kurven :huh:
    Daher bleib es jetzt so, wie gesagt.....jeder schaut anders.
    Wenn ich die da jetzt noch mal ran lassen würde zeigt es garantiert leicht in die andere Richtung.

    Letzte WE habe ich dann noch entdeckt dass das Miniemblem vorne auf der Haube nicht 100% recht montiert ist,

    Ich glaube genau das ist das Problem bei Mini..............so 100 % normal gerade ist nicht ihr Ding und verstößt gegen das Marken Image "not normal" ;)
    Spaß beiseite.....das Problem, manch einer ist anfällig dafür und sieht so was sofort, der andere begreift gar nicht was du ihm erklären willst.
    Mein Emblem vorne ist auch ganz leicht schief und das Emblem der Ausstellungsfahrzeuge im Showroom war ebenfalls zu 70 % schief.
    Ich habe es nicht angesprochen, weil ich genau weiß was das für eine Debatte wird. Ist nicht viel und da vorne stört es mich nicht.
    Außerdem hätte ich viel zu viel Schiss, dass sie mir bei der Entfernung und neuen Klebung des Emblems erst wirklich was versauen.
    Ist ja auch nicht so leicht, beim BMW Emblem fehlt schließlich die Übung. Zack drauf und nach dem Propeller schaut eh niehmand :whistling:

    Sieht schon schick aus, ist ja eigentlich auch genau die Liga aus der ich komme (nein, nicht der alte X1)
    Allerdings ist das schon wieder ein ganz schöner Koffer.
    Als Allradler mit Automatik, wie es sich so was für mich gehört, geht so ein SUV meiner Meinung nach allerdings nur als Diesel........wenn man Spaß beim Fahren ohne Tränen in den Augen beim Tanken verbinden will.
    Und genau davon wollte ich bei einer jährlichen Fahrleistung von 10 - max. 12 TKm weg.
    Daher der Versuch mit dem F55-S mal was ganz anderes zu probieren.


    Bis jetzt scheint das zu funktionieren.
    Sieht so aus als wenn ich die bei meiner Versicherung angegebene Jahresfahrleistung plötzlich deutlich nach oben korrigieren muss 8|

    Entweder bin ich verwirrt, werde (bin) alt oder diese Art von Fehlerbehebung ist merkwürdig

    Das war ja auch genau meine ursprüngliche Auffassung, daher konnte und wollte ich den Aufstand anfangs nicht verstehen.
    Die Frage ist, hat der BMW-Mini noch eine wirklich "starre" mechanische Verbindung Lenkrad - Lenkgetriebe oder nicht.
    Ohne selbst nachzuschauen würde ich jetzt nicht wetten.
    Und selbst wenn das immer noch so ist, eine Menge Sensoren sind gegenüber früher auf jeden Fall hinzu gekommen.
    Wenn die Spur bei Auslieferung 100 % stimmt (was ja eigentlich so sein sollte) sind die Sensoren entsprechend auf diesen Zustand programmiert.
    Wenn jetzt das Lenkrad nicht 100% gerade ist, aus welchen Gründen auch immer, ist das eine rein optische Sache, technisch steht ja alles auf geradeaus und die Elektronik sag roger.
    Richtet man das Lenkrad bei Geradeausfahrt jetzt optisch mittig aus, fuhr der Mini in meinem Fall leicht nach rechts. Was dann auch die Sensorik, genau wie es sein soll, als Lenkeinschlag erkennt.
    Dreht man jetzt nur mechanisch an den Querlenkern und gleicht die Spur so der Lenkradstellung an fährt das Auto zwar mit mittiger Lenkradstellung geradeaus, das Lenkrad steht aber für die Elektronik nicht mehr auf neutral und die Sensoren melden einen leichten Lenkeinschlag.
    Genau den Lenkeinschlag, den das Fahrzeug vor der mechanischen Einstellung bei geradem Lenkrad tatsächlich hatte.
    Was das jetzt in der Realität für Auswirkungen hat weiß ich nicht, kann aber nicht im Sinne des Erfinders sein.
    Kann mir schon vorstellen, dass ESP, CBC, DSC, EBV etc. in so einem Fall mit falschen Daten gefüttert werden.
    Weiterhin habe ich auch keine Ahnung was BMW jetzt wirklich bei mir gemacht hat, ob sie mir die Wahrheit gesagt haben oder ob das ein streng behütetes Geheimnis ist.
    Jedenfalls sagte man mir die Vermessung war einwandfrei und mechanisch wurde nichts gemacht.
    Nachdem das defekte Notruf Steuergerät gewechselt wurde, wurde die komplette Fahrzeug Software "neu geflashed" und die Lenkrad Neutral Stellung per Software korrigiert.
    Auf jeden Fall ist irgendwas gemacht worden, es ist deutlich besser.
    Wenn auch nicht 100%, aber das muss man wissen.............oder sich einbilden.
    Ich denke mal damit komme ich klar.