Ja, natürlich. Passiert bei jeder Leitungsunterbrechung, egal ob Heizmatte, Verkabelung oder Stecker. Abschaltfunktion dient der Sicherheit, unterbrochene Leitungen können Isolationsfehler aufweisen und im ungünstigen Fall zu Kurzschlüssen führen.
Beiträge von rausfahrer
-
-
Kannst du mir sagen an welcher Stelle am Sitz die Unterbrechung bei dir genau aufgetreten ist? Beim Cooper meiner Freundin heizt auch nur noch die Lehne.
Am Übergang Lehne / Sitzfläche Innenseite neben dem Gelenk. Wie geschrieben, Bezug lösen und nach vorn (Sitz) bzw. oben (Lehne) ziehen, die Leitungen werden dann sichtbar.
-
...
Gibt es schon irgendwelche Neuigkeiten dazu, oder war es immer die Matte?
grüsse Rolf
Nein, bei meinen zwei BINIs war jeweils die Zuleitung Heizmatte Sitzlehne unterbrochen. Wenn man den Klingeldraht und die ungünstige Verlegung im Sitz betrachtet, keine Überraschung.
Sitz raus, Bezug Lehne öffnen, unterbrochene Leitung reparieren, fertig. Je nach Geschick 60 min oder etwa 200,- € beim Sattler.
-
Cooper S 2014, Fehlercode im Fehlerspeicher, egal ob mit oder ohne Adapter. Keine Fehleranzeige im Fahrzeugmenü. Bleibt die Frage, wozu der überteuerte "Stillegungssatz" dient, wenn dieser nicht erkannt wird.
-
Geht leider auch umgekehrt. Stillegungssatz vom Umbauer installiert, trotzdem Fehlermeldung vorn/hinten/links/rechts Spule offen, VDC gestört. Also keine Garantie, dass die Wunderadapter funktionieren.
-
Servus Ron76,
kein Problem nach § 21. Fahre selbst 7,5X17 ET 45 mit 215/45/17 und KW V3. Ausreichend Freiheit bei gründlicher Vermessung und Einstellung, keine Tachokorrektur notwendig.
-
Jaja, die Transportkosten, natürlich. Kempten / Allgäu ROTZ 95 für 2,41 €, Sterzing / Südtirol für 1,82 €. Die Alpen halt...😡
-
zu 1.: Ja, Änderungsabnahme nach § 19.3 StVZO funktioniert auch im mix oder ohne ABE / Teilegutachten, wenn der Rest erfüllt wird
zu 2.: Gesamtabnahme günstiger, da nur einmal Prüf- und Verwaltungsaufwand
zu 3.: Klares Jein. Wenn breiteres Rad abgenommen, dann kann ein schmaleres ohne zusätzliche Prüfung gefahren werden, sofern es Bauartgeprüft und im COC aufgeführt ist und keine Tachoabweichung vorliegt
zu 4.: Ja, nicht nur eigentlich...
-
Sehr schön, bin schon auf das Ergebnis gespannt. Btw, der Fußraum wird aber noch gesaugt, n'est-ce pas ?
-
Um es nicht doppelt zu schreiben: hier klicken, dann Punkt drei prüfen.