Finde ich Teuer, die vorderen Beläge (JCW Bremse) beim Clubbi bei Gigamot gemacht 280,00 - OK, gewaschen wurde er nicht
Ja schön, aber wurde beim Clubbi auch fachgerecht, umfassend und gründlich auf optimales Zusammenspiel geachtet? ![]()
Finde ich Teuer, die vorderen Beläge (JCW Bremse) beim Clubbi bei Gigamot gemacht 280,00 - OK, gewaschen wurde er nicht
Ja schön, aber wurde beim Clubbi auch fachgerecht, umfassend und gründlich auf optimales Zusammenspiel geachtet? ![]()
Ja ja, so unterschiedlich sind die Erfahrungen...![]()
Sensoren von VDO Continental Automotive müssen nicht "angelernt" werden. Einbauen und wie üblich Reifendruck neu initialisieren. Die gibt es bei BMW oder dem freundlichen Reifenhändler um die Ecke.
Meine E87 und E90 hatten schon damals serienmäßig Runflat ab Werk, die RPA überwacht bei jeder Fahrgeschwindigkeit den Luftdruck in den Reifen. Dabei erkennt sie einen möglichen Luftverlust über die Rotationsgeschwindigkeit der Räder. Da sich in diesem Zustand der Abrollradius der Reifen verringert, verändert sich auch die Raddrehzahl. Dies kann mit den ABS-Sensoren an den Rädern genau ermittelt werden. Ein Druckverlust wird dann über ein optisches und akustisches Warnsignal angezeigt, jedoch kein Reifendruck- oder Temperaturwert. Ging zumindest bei BMW seit 2004...
Schnäppchen und sehr schön. Unbedingt kaufen und einbauen!
Wenn es um Haltbarkeit geht, die Sechsgang Aisin-Toyota sind robuster als die Achtgangautomaten von ZF. Kommt also darauf an, wie oft in zehn Jahren geschaltet werden soll.
Ok, gut zu wissen. Ich hab schon gelesen, dass das wohl bei älteren Mini-Modellen nicht automatisch geht.
Die Baronesse ist ein"älteres Modell"...hoffentlich liest sie das nicht...und bei ihr wird von Anfang an unterhalb einer bestimmten Geschwindigkeit immer die PDC aktiviert. Kleiner Stau...PDC an, Madame sucht und findet eine Parklücke, notfalls rechts im Straßengraben. Muss ich jedesmal manuell ausschalten, egal ob "automatisch aktivieren" ein oder aus. Wollen wir tauschen?
Mir sind in der Literatur folgende Bezeichnungen bekannt: Saugrohr-Absolutdrucksensor, Motorlastsensor, Ladedrucksensor. Um Leckagen zu erkennen, sollte der Unterdruck gemessen und der Wert verglichen werden. Lage der Bauteile ist z.B. kostenfrei bei leebmann oder 7zap zu finden, gegen Entgelt bei bmwtis. Viel Erfolg bei der Suche...
Moin Joachim,
Unterdruckschläuche Ladedrucksystem (undicht, abgeklemmt), Ladedrucksensor, Wastegate (Überdruckventil, Bypassklappe, Gestänge, Steuerleitung) in der Reihenfolge prüfen (lassen). Kosten nach Aufwand und Wahl der Werkstätte.
Gruß!
Ehrlich? Dann halt hier: klicken oder Aliexpress. Einfach mal im Netz suchen, Keyword Torsion Spring F56. Oder, noch einfacher, in einem beliebigen Modellbauladen Federdraht kaufen und selbst anfertigen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Einfach im Thread dazu reinschauen: hier klicken
3 Schnapszahlen ... das muss ein fröhlicher Urlaub werden
Oh oh, Alkoholgenuss schon vor Fahrtantritt...![]()