Herzlichen Glückwunsch
wir haben uns bus vor 2 Jahren auch mit Camping beschäftigt und uns Modelle angeguckt aber zum Glück erstmal gemietet, den dann kam die Realität.
War nicht unserers.
Viel Spass Euch beiden.
Beiträge von Dumbo2015
-
-
Tja und weiter gehts.
Am Samstag auf der Autobahn unterwegs gewesen, bei 160km/h abgebremst und und beim beschleunigen kam doch sehr viel blauer Rauch aus dem Heck von Dumbo.
Jetzt frag ich mich was das wohl war.
Der Motor war warm ich war schon gut ne Stunde unterwegs und das auch sehr zügig.Hat sich da was freigesetzt bei den höheren Temperaturen und wurde mit verbrannt oder ist das ein Hinweiß auf zuviel Ölverbrauch?
Bis heute haben ich keine Rauchzeichen mehr hinten gesehen, deswegen wundert mich das alles sehr. der MINi fährt normal.
Sicherheitshalber mal einen Termin vereinbart für nächste Woche Dienstag. Bin gespannt.Dumbo war gestern beim Händer wegen der einmaligen Rauchentwicklung. Und Sie haben nicht gefunden noch nicht einmal hohen Ölverbrauch.
Seit dem großen Umbau bin ich mit Dumbo fast 6000 Kilometer gefahren und nur einmal hats geraucht. Er fährt aber ganz normal.
Also weiter gehts auf die nächsten 160.000 Kilometer. -
Ob das jetzt was Minispezifisches ist, kann ich nicht sagen,
Kenn dies nur von meinen Alfás. Beim Gaswegnehmen aus höheren Drehzahlen und danach wieder Gasgeben war dies absolut typisch und war ein Zeichen für verschlissene Ventilsitzdichtungen.
Somit gelangt Öl in den Verbrennungsraum.
Einfach mal probieren, im 2 Gang beschleunigen bis Höchstdrehzahl (oder knapp davor) dann einfach in den Schiebebetrieb, bis er so auf 2500 UPM gefallen ist und dann wieder Gas geben. Wenn er dann bläut, könnten es die Ventilsitze bzw. Das Zusammenspiel von Ventilen und Ventilsitzen sein.
Vielen Dank für die Anregung, heute auf dem Nachhause Weg getestet aber.. keine blaue Wolke.
Ich achte eh schon seit Samstag stärker drauf aber es ist immer klare Sicht.
Bin mal gespannt ob da noch was kommt vor dem Termin nächste Woche. -
Tja und weiter gehts.
Am Samstag auf der Autobahn unterwegs gewesen, bei 160km/h abgebremst und und beim beschleunigen kam doch sehr viel blauer Rauch aus dem Heck von Dumbo.
Jetzt frag ich mich was das wohl war.
Der Motor war warm ich war schon gut ne Stunde unterwegs und das auch sehr zügig.Hat sich da was freigesetzt bei den höheren Temperaturen und wurde mit verbrannt oder ist das ein Hinweiß auf zuviel Ölverbrauch?
Bis heute haben ich keine Rauchzeichen mehr hinten gesehen, deswegen wundert mich das alles sehr. der MINi fährt normal.
Sicherheitshalber mal einen Termin vereinbart für nächste Woche Dienstag. Bin gespannt. -
Happy birthday Dumbo zu 160.000 Kilometern.
Auf weiter tolle Kilometer zusammen. -
Man fragt sich schon wie solche Ergebnisse zusammen kommen vor allem über welchen Zeitraum gemessen wird. Vielleicht sollte man auh die Laufleistung der Fahrzeuge in Betracht ziehen.
Für MINi sprechend bis jetzt 168.000 ohne Probleme. Dann kam der Kulanzantrag mit der Einspritzgeschichte im Motorraum und wurde auch behoben.
Ich kann sagen ich bin sehr zufrieden mit MINI und zur R- Reihe ein Riesen Unterschied. -
Sehr interessant das mal zu hören, da sieht man das Mini nicht so teuer ist im Vergleich. Ich bin der Meinung man sollte den Wagen dort hinbringen wo er herkommt dann wird man auch als Kunde des Hauses dementsprechend wahrgenommen.
Hallo,
hier nun meine Preisinfo. Ist mein erster Service den ich selbst bezahlen mußte, nachdem die 3-Jahre-Service-Inklusive ausgelaufen war. D.h. also Service nach vier Jahre.
Ich hatte auch mal bei ATU nachgefragt: Angebot 542,35€ Liegt also deutlich drüber dem "Lockvogel-Angebot" welches man auf deren Seite findet. Ich hatte ATU mitgeteilt, dass ich gerne ein Service nach Herstellervorgaben inkl. Eintrag in elektronische Service-Buch und Übermittlung nach MINI hätte. Kann sein, dass daher der Preis so hoch gegangen ist... Ich habe nicht mehr nachgefragt, denn bei MINI sagte man mir den Daumenwert von 600€. Bezahlt habe ich 576,56€. Mit dabei die freundliche Kommunikation bei Terminvereinbarung, bei dem Tag der Durchführung (mich hat man noch auf den baldige Fälligkeit von neuen Bremsbelägen hingewiesen und gefragt ob die auch gleich mit gemacht werden sollen) und bei der Abholung. Bei ATU wäre ich erst in JULI dran gekommen. Bei MINI Termin nach drei Tagen. Ich bin zufrieden
-
Nach knapp 14 Tagen ist Dumbo wieder zu Hause. Fast alles neu im Motorraum und fährt wir neu.
Danke Team Reisacher Landsberg, Danke Mini/BMW für die Kulanz.
Auf weitere viele schöne Kilometer
Ein Blick ins Herz von Dumbo nach der OP.
Hier hat sich die Treue zur Mini Vetragswerkstatt nach 3,5 Jahren mehr als bezahlt gemacht. -
@Dumbo2015 Danke für die Erläuterung...
Bei meinem Fabia war es nur extrem feiner Dieselnebel und keine Verschmutzung im Motorraum feststellbar ... alle 100.000 Kilometer musste ein Schlauchstück für 30 € ersetzt werden, da es durch den Dieselnebel porös wurde...
Kabelbäume sind tatsächlich schwer lieferbar, da diese für die Neuwagen produziert werden und ansonsten gehen die nicht permanent kaputt... dann muss extra geordert und produziert werden...
Der Kabelbaum allein liegt schon bei etwa 2.500 €
Halt uns auf dem laufenden
Grüße
PeterJetzt heißt es erstmal warten bis Dumbo wieder auf die Straße darf.
Wenn es was gibt melde ich mich. -
@Dumbo2015 mich wundert tatsächlich der Preis von 9.500 €
Dafür bekommst du den kompletten Motor neu!
Das defekte Teil kostet ca. 300 € und dann der Einbau dazu...
Beim MINI-Vorgänger habe ich bei 1.025.000 Kilometer die Pumpe ersetzt bekommen, da die alte einen Haarriss hatte... hat inclusive Einbau 437 € gekostet...
Es ist mir ein Rätsel, wie man da auf 9.500 € kommen will. Bitte berichte über Details
Grüße
PeterAlso,
Laut der Werkstatt hat die Dieseleinspritzpumpe und andere Komponenten versagt und es ist Diesel im gesamten Motorraum inclusive Kabelbaum vorhanden, das Steuergerät ist auch betroffen und laut BMW muss bei solch einem Schaden einiges ausgetauscht werden welches sich auf €9500 summiert.
Das ist fast ein komplett neuer Motor.Derzeit sind Sie damit beschäftigt die ganzen Teile zu besorgen, das größte Problem macht der Kabelbaum der zur Zeit nicht lieferbar ist.Jetzt mein Mini beim Händler und ich muss warten.
Wie schon gesagt BMW übernimmt den Großteil der Rechnung auf Kulanz.
Wenn ich mehr erfahre schreibe ich wieder.