Beiträge von kalimuc
-
-
-
Hi,
i took a closer look on your pictures @r0b3r. On the left picture you can see that the muffler admission is on the right bottom. If you turn arround the right picture you can see that the Muffler admission is on the left bottom. So I can't see an easy opportunity to fit it to an F56 without welding
???
I don't exactly get what you're trying to tell him. But those are round shapes, you can turn them and a bend to te right becomes a bend to the left quite easily?!@r0b3r, if you had to cut the exhaust and weld it, I can imagine the approval is not valid anymore. Just buy a fitting one, much easier.
-
Bimmer Code: 34,99 € derzeit einmalig, nur codieren
Bimmer Link: 23,99 € derzeit einmalig, Fehlerspeicher auslesen / löschen, Werte anzeigen, Akkumulatortausch etc.Beides zusammen: Carly App, Jahresabonement, mindestens 44,99 €, diverse Module kosten extra
Adapter Carly funktioniert derzeit nicht mit Bimmer und umgekehrt.
Bimmerlink kostet (im Apple App Store) auch 34,99 €.
-
nja „unmenschlichteuer“ find ich den unicarscan mit rund 50€ jetzt nicht, grad wenn man sieht was hier fürn aufwand betrieben wird um ne temperatur zu sehen um mal gas geben zu können
+ Bimmercode 30€ + bimmerlink 35€...find ich jetzt nicht ohne, wenn es adapter für 15€ auch gibt die wohl früher funktioniert haben
-
oder einfach bimmerlink zb nutzen
dann kann man sich div temperaturen anzeigen lassenJa habe noch keinen OBD Adapter. Die, die für Bimmercode zugelassen/approved sind sind unmenschlich teuer, bei Aliexpress gäbe es die Vgate dinger günstig aber will mir auch nix kaputtmachen...
Muss mir doch mal einen bestellen... -
Vielen Dank @rantanplan!
Was genau ist das PWM-Signal? Wenn’s ein Bus ist, könnte da ja Temp und Niveau gesendet werden auf einem Pin, als Nachricht. Wird ja kein PT100 sein.
Das Steuergerät liest ein, haut vllt noch benötigte Offsets/Range etc. drauf (ich kenn mich bei Fahrzeugen nicht ganz so gut aus, ich mach sowas beruflich nur in nem anderen Feld) und schreibt die Temperatur wieder auf den Canbus. Von da kann sich dann eben so ein Display oder OBD Adapter die Nachricht abholen und die Öltemp anzeigen.Alleine diese Temperatur wäre es mir fast wert, so ein Display zu verbauen. Damit ich mal ohne Sorgen Gas geben kann.
-
Hi,
in einem anderen Thread ging es darum, ob die per OBD ausgelesene Öltemperatur überhaupt real gemessen oder auch irgendwie berechnet ist und dann auf den CANBUS geschickt wird.
Ich habe mal bei Leebmann nach einem Öltemperatursensor für den Mini geschaut und nur das gefunden:Da ist mein Problem:
Teilenummer 13627580635
Der einzige Öltemperatursensor den ich bei Leebmann finden konnte, der beim MINI verbaut ist. Laut Name aber eben Wasser/Öl-Temperatursensor. Scheint also leider eben nicht nur Öl zu messen, sondern im Kreis irgendwo was kombiniertes. Da hätte ich nun aber mal gerne Auskunft von BMW, weiß da vielleicht @rantanplan was?Wenn es keinen expliziten Sensor im Öl gibt, sind auch die per OBD abgegriffenen Werte nicht genau.
-
Okay schade, dass du mir die Quelle nicht nennen kannst/willst. Hätte mich echt interessiert!
Weiß nicht, wieso du diese Information diesem Forum enthalten willst, aber jeder wie er meint.
Meine Fragen sind übrigens wie gesagt gar nicht böse gemeint, ich will's nur immer genau wissen.Schönen Tag dir noch
-
Cool, aber nen Sensor zum Motoröl bringen muss man erstmal.
Wo hast du dich denn erkundigt? Solange das nicht ne sichere Quelle ist, wie gesagt erzählen viele vieles. Ich kenn das teilweise selbst, dass der Hersteller irgendwas sagt und am Ende ists aber andersrum...