Stimmt, die Farben scheinen sich zu ändern. Dann stimmt meine vorherige Aussage nicht.
Beiträge von kalimuc
-
-
Bei Ragazzon, AC Schnitzer usw. ist die Klappe mit einen Schweißpunkt gesichert und es darf kein Stellmotor verbaut werden also sinnlos.Schalter: Wie bei meiner Harley Davidson mit einer Funkfernbedienung.
Gruß Andy04
Bei der Ragazzon nicht der Fall. Bei Remus schon.
-
Hinweis: Eine nachträgliche Manipulation der Stromversorgung vom Steuergerät mittels eines Schalters hat ein Erlöschen der Betriebserlaubnis zur Folge, da die Klappe somit im Stand geöffnet wäre.
Nach EWG-Richtlinien darf die Klappe im Stand nicht geöffnet sein.Lieber ein kleiner, versteckter Schalter und immer offen fahren oder umschalten und TÜV-konform mit einer ersichtlich zugelassenen Auspuffanlage fahren.
Anstatt mit einer illegalen Anlage, die jeder Polizist mit der Taschenlampe erkennt.Gruß
Andy04Ragazzon ist Ebenfalls legal und deutlich günstiger, wobei ich mich manchmal frage wie das gehen soll, die Klappe ist manuell steuerbar.
Deinen Punkt verstehe ich. Wo willst den Schalter denn verstecken? Bei Verdacht können die das Auto untersuchen lassen und dann finden die das...interessant wäre das ohne Spuren, also softwareseitig zu lösen...2 mal Sport nach oben drücken damit das aktiviert wird oder sowas.
-
Ich verstehe nicht ganz die Sinnhaftigkeit, es geht bei den Anlagen am wenigsten um den Rohrdurchmesser als die Dämpfertechnologie sowie eine Klappensteuerung.
Aber ja, der Rohrdurchmesser hat auch einen Einfluss auf den Klang. -
Im Bereich von 20-80 km/h nie offen, ganz ehrlich, dann ist sie für mich nutzlos. Dann kann ich grad was illegales verbauen, wenn die bei 50-60 km/h nie offen sein kann. Ab 100 hört der Mini auch eh schon wieder auf zu knallen. 0-20 geht zu schnell und 80-100 ist viel zu kurz, dass es sich lohnt.
-
Am heck ist es glaube ich nur geklebt, ohne Löcher.
Zumindest beim F54 ist es so, da es bei mir nicht drauf ist.Beim F56 nicht, da haben beide Logos Halter dran.
-
Vielen Dank!
Nur kurz mit dem Lineal gemessen weil ich die neben mir liegen habe und die nächsten Tage verbaue...das wichtige sind die Teilenummern.
Gibt übrigens einen Danke/Like Knopf
-
@MINI F56<3
Embleme in Piano Black für F56:Vorne:
Teilenummer 51142465241
14,5 cm x 6,5 cm (ca.)Hinten:
Teilenummer 51142465242
11,5 cm x 5,2 cm -
Die Kategorien sind in der Tat sehr schlecht gewählt.
Besser wäre da 18/19, 20-29, 30-39, ...
oder 18-20, 21-30, 31-40, ...ich bin jedenfalls beim Knallgrünen dabei
-
Mein Fav: Motec Ultralight in 8x17 in ET45, sogar mit ABE
Trotzdem muss das Radhaus bearbeitet werden...und wie meinst sogar mit ABE? Haben OZ, Autec usw auch, muss man trotzdem noch abnehmen lassen...
Aber in dem Fall passen die über die JCW Bremse?
Komisch, dass die in 8x18 nicht für den Mini zugelassen sind