Maschinenraum an Brücke @Haxibalector
Kurz nachgefragt: Hast du dich schon mal mit der Entfernung von (Flug)Rost an der Auspuffanlage/Pott beschäftigt? Tips?
Kennst du Nevr Dull? Damit könnte es funktionieren.
Maschinenraum an Brücke @Haxibalector
Kurz nachgefragt: Hast du dich schon mal mit der Entfernung von (Flug)Rost an der Auspuffanlage/Pott beschäftigt? Tips?
Kennst du Nevr Dull? Damit könnte es funktionieren.
Alles anzeigenGuten Morgen und Moin Moin
Ich habe mich die letzten Tage schon etwas eingelesen bezüglich einer dezenten Tieferlegung meines MINI's.
Ich fahre ihn fast nur in der Stadt und manchmal auf der Autobahn. Ein guter Freund hat mir Federn empfohlen, da diese deutlich günstiger sind als ein komplettes Fahrwerk und ich wohl den Zweck damit erfüllen würde
Die Meinungen gehe ja immer ein wenig auseinander, manche berichten ja sogar von lästigen Vibrationen. Erst hatte ich das Originale Zubehörfahrwerk von MINI im Auge. Was würdet ihr mir nun empfehlen?
Es ist ein F56 mit sportlicher Abstimmung. Es ist auch kein Leasing, sodass ich mir keinen Segen vom Freundlichen einholen muss. Kompletter Gewährleistungsverlust muss dennoch nicht unbedingt sein
Falls jemand noch Tipps hat, die hier nicht in den Bereich passen, gerne auch per PN.
Dankeschön für eure Einschätzung
Hi Marie,
bzgl Gewährleistung: DIe Aussage meines Händlers war, dass bei Änderungen am Fahrwerk (also egal ob nur Federn oder Komplettfahrwerk) nur die Gewährleistung auf diese Baugruppe erlischt. Bei Problemen mit der Elektronik, Lack, Motor etc. müsstest du nichts zu befürchten haben!
Bzgl. der Federn: Ich empfinde Sie nicht als härter als das Standardfahrwerk. Ich habe jedoch nicht die sportliche Abstimmung. Könnte also vielleicht sogar etwas komfortabler werden. Für die Stadt reicht das allemal, wenn du jedoch öfters mal aus Spaß ein paar Landstraßen brettern willst, ist ein Komplettfahrwerk denk ich schon die bessere Option.
Absenkautomatik ist leider nicht nur eine Softwaresache, sondern es liegt auch an der Hardware.
und das, obwohl man elektrische Spiegel hat.
ist leider so.
Ich hab zwar die Automatik, nutze sie aber nicht, weil sie mir zu langsam ist, und weil man sie nicht individuell einstellen kann.
Sie fährt immer auf einen fixen wert runter, was mir zu weit unten ist. Da sehe ich eher schon die hintere Türe, als den hinteren Reifen.
Den Winkel kannst du in BimmerCode aber anpassen.
Ja OPF bleibt erhalten. Ich überlege nur den Endschalldämppfer mit einem Rohr zu ersetzen. Sonst ist das Auto nicht mehr legal. (Bei euch ist vielleicht auch ein leeres Rohr nicht legal?). Bei uns dürfen wir ändern so lange die Umweltwerte & Geräuschwerte generell überhalten werden.
Du widersprichst dir ja selbst. Willst ein Rohr anstatt dem ESD verbauen, um einen lauteren Klang zu haben. Gleichzeitig denkst du aber es wäre legal, wenn das Geräuschverhalten nicht beeinflusst wird. Genau das aber ist dein Ziel. Versteh mich nicht falsch, mach was du willst, aber Sinn macht das zumindest mit den Aussagen keinen.
Aber wie gesagt: einfach schön abschneiden, dein Rohr mittels Auspuffschelle dicht da ranmachen und fertig. Bei Bedarf den alten ESD ebenfalls mit Schelle dann wieder befestigen. Dass es nicht mehr ohne Schelle oder schweißen geht brauch ich ja nicht erklären...
Bei mir das selbe. Fahre Cooer S EZ4/19 Schaltgetriebe. Zwar ohne Driving Modes. Wollte gern mehr Sound, finde aber nur sehr wenig brauchbares Info. Bis jetzt ist das was ich am besten finde, ein leeres Rohr zum ersatz vom Org. ESD. (Gehört auf Youtube). Ist auch nicht so teuer doch man muss Org. ESD absägen. Das will ich nicht... Abmontieren ja, absägen/bearbeiten nein. Sonst kan ich nicht zurück auf Original und diese Möglichkeit ist wichtig für mich.
Du musst IMMER absägen. Auch bei nem anderen Schalldämpfer. Wenn du sauber und an der richtigen Stelle sägst kriegst du mit ner Auspuffschelle aber auch deinen alten ESD wieder dran. Oder wolltest du das Rohr etwa auch nicht hinschweißen?
Hi
hab mit bimmercode in unserem F56 S die Reifendruck Anzeige um die Temperatur erweitert, aber leider wird nichts angezeigt.
Wo liegt mein Fehler, oder geht es nicht.
Alles andere hat einwandfrei funktioniert.
Geht beim LCI wohl nicht, wurde in den Beiträgen zuvor oft erwähnt.
Ich denke 8,5 Zoll sind zu viel für den Mini ohne große Veränderungen am Kotflügel. Ohne Teilegutachten wird es aber eh schwieriger.
Passt dein Notschlüssel jetzt noch? Ist das Schloss getrennt vom Zylinder des Notschlüsselschlosses als (was ja eh aus Ersatzteilesicht Sinn machen würde) auch vom Steuergerät für die Funkfernbedienung?
Cool, und möchtest du auch verraten wie?