Beiträge von kalimuc

    Mach den Service doch einfach, oder hast du es so weit zu BMW?


    Kurze Frage zu den Bremsen:

    Sind die Belagverschleißsensoren bei allen Belägen gleich? Bsp. ich will EBC Greenstuff fahren, kann BMW mir da die normalen BMW Sensoren reinmachen?

    Wie macht ihr das mit der Hauptuntetsuchung, wenn das Teil nicht zulässig ist? Software sieht man ja nicht, aber den LLK bei der HU schon :gruebel:

    947A92BA-298F-45B6-9A81-C09916ED7786.jpeg

    Gibt auch welche (ganz generell, nicht unbedingt für GP3 gesagt) die Zulassung haben. Wagner Competition meistens z. B.

    Ansonsten schauen die wenigsten Prüfer nach dem LLK würde ich mal behaupten. Bin aber kein Prüfer! Wenn der einfach schwarz und unauffällig ist, werden die meisten das nicht wissen, dass der nicht original ist - aber klar, das heißt ja auch wieder nicht, dass es dadurch legal wird!

    Also entweder einen mit Zulassung kaufen oder illegal fahren. Wobei es wie gesagt unwahrscheinlich ist, dass das irgendjemandem auffällt (außer der ist hochglanzverdichtet mit fettem Logo vorne im Gitter).

    Interessant, gibt es für mein Rußmonster auch einen größeren Ladeluftkühler? Oder gibt es die nur für die Benziner, oder sind gar beide gleich?

    Ich bin überrascht, dass das nicht bekannt ist.

    Die Ansaugluft erhöht sich ja auch durch viel Gas geben indirekt. Genau ausführen möchte ich es jetzt nicht. Aber durch mehr Ladedruck (was die Software ja meist macht) entsteht auch eine höhere Ansauglufttemperatur, weil die Luft eben verdichtet wird. Durch diese Energie entsteht natürlich - wie immer - Wärme. Kältere Luft enthält mehr Sauerstoff (bei gleichem Volumen), mehr Sauerstoff = mehr Sprit = mehr Power.

    Zusätzlich ist für den Motor natürlich immer gut, wenn er sich nicht so aufheizt.


    Ob es für den Diesel was gibt weiß ich nicht.


    Aber wie gesagt, wer ne Stage 1 hat und damit Stadtverkehr fährt nur bis 3k Umdrehungen und 20 % Gas, der merkt denk ich keinen Unterschied. Wobei ich jetzt nicht belegen kann, wo ein besserer LLK zu wirken anfängt. Wer aber seinem Motor alles abverlangt, der tut nichts schlechtes, wenn er ihm etwas hilft, die Wärme loszuwerden (DP) oder erst gar nicht so viel Wärme entstehen zu lassen (LLK).

    Bin gerade am überlegen, mir bei Gigamot die Jcw Software drauf spielen zu lassen und in einem Abwasch die Anlage eintragen zu lassen.

    Das meinte ich :) Dann trägst 1 zu 1 wie im Gutachten ein.

    Leistungssteigerung muss ja sowieso eingetragen werden und den Auspuff lässt mit aufführen (ww. mit geändertem BMW ...)

    Vergiss nicht, deine Versicherung über die Leistungssteigerung zu informieren. Nicht, dass die mal blöd tun, wenn was wäre. Kostet aber nicht immer gleich mehr, manche sind einfach "froh" es zu wissen, notieren es und gut ist.

    Also sollte ich beim gemachten 56er JCW mit ü300ps über eine Kühlung der Ladekuft nachdenken, wenn ich reichlich Full Throttle unterwegs bin?

    Eine HJS 200er DP bringt nur einen höheren Durchsatz der Abgase?

    Ich denke wenn man wirklich viel Gas gibt und auch mal länger auf dem Gas steht, sind Teile wie DP und LLK nie ein Fehler. Sobald dann aber Software und damit höhere Temperaturen ins Spiel kommen, würde ich bei so einer Fahrweise beides verbauen. Fährt man mit Software rum, gibt aber fast nie Gas, reicht auch Serie noch. Muss man dann halt wissen, dass man nicht 10 km auf dem Gas stehen bleiben kann.