13491283415_0956218596_b.jpgQuelle: Internet
Vielen Dank. Sehr schade, dass das ohne HUD so „versteckt“ Bzw. mMn. unnütz ist. Ich muss Geschwindigkeit immer digital sehen...
13491283415_0956218596_b.jpgQuelle: Internet
Vielen Dank. Sehr schade, dass das ohne HUD so „versteckt“ Bzw. mMn. unnütz ist. Ich muss Geschwindigkeit immer digital sehen...
Hallo zusammen,
ich bin mir nicht sicher ob das hier richtig ist, aber ich wollte keinen neuen Thread aufmachen:
Der Driving Assistant beinhaltet ja unter anderem auch die Verkehrszeichenerkennung. Bei HUD wird das ja darin angezeigt.
Wenn ich aber kein HUD habe, wo sehe ich die Speed Limit Info? Im Tacho (Bordcomputer)? Wenn ich das dort einstelle (gibt ja vieles, Verbrauch, Strecke etc) sehe ich dann meine aktuelle Geschwindigkeit zusätzlich digital oder nur die SLI?
Warum verkaufst du den Wagen?
Und ist der Softwaremäßig Serie? Sind alle Originalteile noch vorhanden?
Grüße
@kalimuc
Schau einmal dort...
MINI Gewährleistung NEWS: 2+1 Jahre - für neue MINI Automobile in Deutschland
Was darüber hinaus geht, hängt von Deinem individuellen Abschluss mit dem verkaufenden Autohaus ab.
Das hat ja aber nichts mit dem zutun, da der Wagen über 3 Jahre alt ist. Mir ging es ja darum, was Garantiefälle sind (Beispiele) und was nicht.
wir hätten ja den im Marktplatz hier im angebot
Preis fürs forum natürlich niedriger und VB
![]()
Vielen Dank, aber ich mag gerne die JCW Sitze mit integrierter Kopfstütze Außerdem ist mir eine Garantie auch wichtig.
Wenn der Wagen eine europlus-Garantie hat, bin ich dann auf der sicheren Seite?
Guten Morgen zusammen!
Vielen Dank für eure Antworten!
Dennoch kann ich das irgendwie nicht ganz verstehen. Wieso sollte mir mein ansässiger Händler (Auer) etwas auf seine Kosten ersetzen, reparieren etc. wenn er nicht Gewinn am Auto gemacht hat?
Auch glaube ich, dass der Händler, bei dem ich das Auto gekauft habe möchte, dass ich solche Sachen bei ihm regle.
Außerdem ist procar (der schwarze) ja keine Niederlassung sondern nur ein Händler mit eben dem offiziellen BMW-Verkaufsrecht (funktioniert das so Franchise mäßig?). Es besteht ja auch also keine wirkliche Verbindung zu Auer wie bei zwei offiziellen Städte-NL.
Dazu aber eben noch eine generelle Frage:
Ist das eine Gebrauchtwagengarantie, Gewährleistung oder was genau ist das überhaupt? Also in welchen expliziten Fällen greift das? Könnt ihr mir bitte ein paar Beispiele nennen, was ich kostenlos bekommen sollte und was dann quasi meinen Kosten wären, sollte es kaputt gehen etc.?
Grüße
Hallo miteinander!
Ich habe vor, mir einen gebrauchten F56 JCW zu kaufen.
Nur finde ich bei mir in der Gegend und bei meinem gewünschten Händler leider zur Zeit kein passendes Fahrzeug bzw. zum passenden Preis.
Online und damit viel weiter entfernt stehen aber hin und wieder toll ausgestattete Works für recht gute Preise.
Hier meine Fragen:
Ich habe Angst, das Auto 600km weit entfernt zu kaufen und dann im Falle eines Schadens/Defekts dumm dazustehen. Ich müsste dann ja das Auto irgendwie dorthin bringen, bzw. selbst wenn der Händler anbietet es zu holen, dauert das ja ewig. Da ist mir die Handhabung zum 10km entfernten Händler doch deutlich lieber und einfacher. Geht das überhaupt, dass ich den Mini woanders kaufe, aber dann zu einem anderen Händler gehe? Vermutlich nur auf eigene Kosten, richtig? Und was fällt überhaupt in die Kategorie "Ich muss zu dem Händler wo ich das Auto her habe"? Also alles, was umsonst gemacht werden würde?
Auch bleibt mir die Frage, ob ich arg auf den Kilometerstand achten sollte. Ich habe vor, das Auto mindestens 3-4 Jahre zu fahren, habe so ca.12.000km p.a.
Ich sehe nun also manche Fahrzeuge (meist Ende 2015) mit nur ca. 20tkm, ein anderer Mini hat aber schon 50tkm (über 50 möchte ich nicht gehen).
Macht das einen großen Unterschied? Preislich teilweise schon (in diesem Beispiel), manchmal aber auch kaum. Sind die 30tkm wirklich schnell zu merken, wenn ich dann eben nach 3 Jahren beim einen erst 50tkm hab und der andere schon 80tkm drauf hat?
Hier mal zwei konkretere Beispiele die mir gefallen und wo eben das Problem verdeutlicht ist.
https://suchen.mobile.de/auto-…2027.html?action=parkItem
Der in Frankfurt hat den Pro Auspuff (mir ist Sound sehr wichtig, wenn irgendwann Geld da ist würde ich sowieso eine Remus oder Pro Anlage verbauen wenn nicht vorhanden), etwas weniger Ausstattung (auf die ich verzichten könnte, ich bin sehr jung und habe Zeit, mir ein voll ausgestattetes Auto mit jedem Schnickschnack zu kaufen!), jedoch 30tkm mehr aufm Buckel. Dafür ist er gut 3000€ günstiger.
Der in Leverkusen ist so gut wie voll, hat wenig Laufleistung (Vorführbumser?!), kostet jedoch auch mehr.
Sind die Fahrzeuge überhaupt gut? Fehlt irgendwas, fällt irgendwas auf?
Ich hoffe ihr könnte meine Gedankengänge nachvollziehen, ansonsten gehe ich gerne genauer drauf ein!
Liebe Grüße vom Bodensee
Das geht!
Ob es sich lohnt, musst Du Dir durchrechnen
und überlegen. Ich fahre Originalräder.
Ich gehe mal davon aus, dass dies die Antwort auf die Frage, ob es möglich ist, auch einfach andere 7,5x17 ET35 zu kaufen und darauf entsprechende Reifen zu ziehen ist. Danke für die Antwort.
Jedoch bleiben alle anderen Fragen noch unbeantwortet:
Welche Reifengröße?
Was ist mit den Drucksensoren (oben erwähnt)?
Ich kann ja auch das Auto nur mit Sommerrädern kaufen, dann Winterreifen auf die Sommerfelgen ziehen und dann immer noch entscheiden, ob ich irgendwann einen zweiten Satz Felgen kaufen möchte? Das wäre die - zumindest anfangs - kostengünstigste Lösung. Bin dann halt mit den vorhandenen Reifen auf Nutzung von bestimmter Felgen begrenzt, richtig?
Grüße
Hallo zusammen,
ich bin derzeit auf der suche nach einem F56 JCW für mich.
die meisten Fahrzeuge werden nur auf Sommerrädern verkauft. Der Winter steht ja aber quasi schon im Flur. Deshalb stellen sich mir mehrere Fragen:
1. Auf Sommerrädern kaufen, Winterreifen dazukaufen und ummontieren? Lohnt sich das bzw. geht das? RFT Reifen sollen da ja schwerer zu (de-)montieren sein?
Kann ich dann im Sommer schönere Felgen (Ich mag die Mini Felgen nicht wirklich) kaufen und die Sommerreifen draufziehen? Wo kommen die Reifendruckkontrollsensoren hin und passen die auf jede Felge? Ich habe hier nun gelesen, dass nur Felgen in 7,5x17 ET35 oder 8x18 ET40 passen. Ich finde die Sparco Assetto Gara ganz schön.
2. Oder lohnt es sich nicht umzumontieren, und soll ich gleich (originale?) Winterräder kaufen?
Kann ich dementsprechend auch einfach Zubehörfelgen in richtiger Dimension kaufen und darauf Winterreifen? Welche Größe müssen die reifen denn beim JCW haben, damit alles passt, erlaubt ist und auch der Tacho stimmt etc?
Ich hab beim Thema Räder noch nicht ganz den Durchblick...
Was ist also schlauer? 2 komplette Sätze Räder oder 1 Felgensatz und Reifen immer ummontieren lassen...?
Grüße