Beiträge von kalimuc
-
-
Hat also noch niemand hier im Forum mit OPF beim LCI2 umgesetzt.
Schade. Der Mini sollte keine Krawallbüchse werden. Nur so ein klein wenig sportlicher.
P.S.
Wenn das nur im Sportmodus aktiv ist.
Dann fahr ich im Green mode zum TÜV.
Problem gelöst.
Gruß
Frank
Klingt dann genau gleich wie das LCI1 mit OPF. Der hatte ja zum großen Teil die Knaller noch Serienmäßig.
-
Das können auch Tuner in Deutschland. Dynamic Automotive etc. Halt ohne TÜV.
Außerdem hat der Kollege die Klappenanlage drunter und keinen OPF. Dann hört sich das natürlich so an wie früher
-
Federn tauschen ist glaube ich für eine Werkstatt komplexer als gleich das ganze Fahrwerk zu wechseln. Kommt darauf an, was dir persönlich genügt. Manchen reichen Federn für die Tieferlegung, ich persönlich würde auch zu einem Fahrwerk raten. Das KW V3 hat Zug- und Druckstufenregelung und verstellbare Domlager - ist eigentlich für die Rennstrecke ausgelegt. Kommt auf dein Budget an. ST z.B. ist eigentlich KW und baut auch sehr gute Fahrwerke, etwas günstiger als KW.
Das V3 hat keine verstellbaren Domlager, braucht man im Alltag aber auch nicht.
-
Hey, vielen Dank für für deine Info. Ich werde mich hier mal durchwühlen, dass ich noch mehr zu, Thema finde. Aber eine Frage hätte ich noch, was ist besser, ein komplettes Fahrwerk oder einfach nur die Federn tauschen?
Besser ist sicher gleich ein richtiges Fahrwerk, z.B. KW V2 Comfort oder V3 fahren die meisten.
-
Warum nicht die vom LCI2? Sind mMn. cleaner mit dem diffusen LED Streifen statt den altmodischen kleinen einzelnen LEDs...
Das sequentielle ist ja sowieso quatsch falls die das haben...
-
-
Vor allem sehe ich keine Änderung. Der Wortlaut „fest angebracht“ war schon lange so meine ich.
-
Und das Kennzeichen samt Klett vom Klettband an der Karosserie..? Ich muss das ja abziehen- dabei wuerde es ja verbiegen..:/
Mit einem Kunststoffspatel o.ä. langsam dahinter fahren und vorsichtig sein. Möglichst mit viel Fläche ablösen und nicht an einer Ecke ziehen
-
Hallo
Ich hole das Thema mal hoch.
Kann jemand was zur Realisierung der Optik an den letzten Radios sagen?
Wie ist das gemacht? Ist das Bestandteil des Radios oder ist der Piano Ring ein anderer?
LG
Bild alt und neu
Beides, die Tasten sind ja nun auch anders.