Beiträge von Moeffi

    Peter, das hat nichts mit Mut zu tun, die Dinger sind echt, auch auf nasser/feuchter Straße, sehr gut. Problem ist die Temperatur, wenn es unter 5 Grad geht, aber da war der Super Sport sogar noch schlechter, gell Michael @MINI-Checker ;) Ich sage nur Kreisverkehr früh morgens im Schwarzwald :D

    Damals war das für mich "Mut", denn natürlich habe ich auch schon von speziellen Cup Reifen gehört und weiß natürlich, dass die erst mit entsprechender Temperatur im Reifen arbeiten. Umso mehr war ich damals erstaunt - was du ja auch bestätigstst -, dass gerade der Cup 2 da nicht so tickt. Und genau das hatte ich ja in 2019 für mich so empfunden.

    Das stimmt nicht. Ich und meine Frau fahren den Mini täglich.Der Reifen ist auch im kalten Zustand sehr gut.
    Hatte auch schon den Super Sport drauf. Ich finde sogar, daß er im kalten Zustand besser, als dieser ist. Und wenn er dann wärmer wird... einfach geil :thumbup:
    Auch bei Regen hatte ich nie Probleme. Bei stärkerem Regen fährt man sowieso langsamer und bei nur feuchter Straße ist er uneingeschränkt alltagstauglich.

    Ich kann das von Wolfgang unterschriebene eigentlich nur bestätigen. Bei unserer Ausfahrt in 2019 war ich baff erstaunt, wie Wolfgang mit den Cup2 bei Regennasser Strasse mir einfach weggefahren ist. Aus dem Grund, kam auch der Spruch von mir letztens "Mut"


    Ich denke schon das Wolfgang sehr wohl weiß was er macht und er hat eben einfach die Rückmeldung vom Fahrzeug/reifen, dass es passt.


    Zu dem Zeitpunkt hatte ich RF´s drauf und war zumindest in Kurven nicht wirklich in der Lage zu folgen, weil ich ein unsicheres Gefühl hatte und an der Vorderachse gefühlt für mich kein Grip da war und der Bus nur die besagte geschoben hat. Natürlich auch ein Thema - Wolfgang F56 und allein, ich F54 und zu zweit. Schleppte da halt auch ein paar deutliche KG´s mehr durch die Gegend.


    Ich überlege also für den nächsten Wechsel auch eventuell den Cup2 mal zu testen

    Viele Fragen auf einmal.


    Also ich fahre einen F54S mit OPF, das Fahrzeug ist jetzt ca. 2,5 Jahre alt.


    ich habe mir über @Gigamot eine Stage 1 einbauen lassen. Ich habe jetzt eingetragene 307 PS. Bin mir nicht ganz sicher, aber derzeit ist bei der Leistung glaube ich Gigamot einer der wenigen, wenn nicht der einzige, der für die OPF Modelle eine Eintragung anbietet..


    Über eins musst du dir im Klaren sein, Garantie oder Kulanzansprüche sind gegenüber BMW weg, wenn es irgendein Problem mit dem Antriebsstrang gibt. Du generierst natürlich ganz andere Belastungen durch die Leistung und das Drehmoment.



    Downpipe, AGA würde ich alles zuvor, bzw. Gleichzeitig mit dem Tuning machen, da ein guter Tuner die Software darauf abstimmt.


    Zuerst würde ich aber in die Bremse investieren. Soweit ich weiß,bzw, ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, das bei der Eintragung einer solchen Leistung, auch die Aufrüstung auf die JCW Anlage Voraussetzung ist.


    Aber da würde ich mich an deiner Stelle von einem der üblichen Verdächtigen ausführlich beraten lassen.


    z.B.
    Gigamot
    RW- Edition
    FE- Automotive


    Kann dir nur soviel Sagen. Das Grinsen bekommst du nicht mehr aus dem Gesicht :D

    dem ist nichts hinzuzufügen kann ich zu 100% bestätigen