Beiträge von marco.t

    Hatte meine Quitschen mit Siliconeöl gut im Griff. (2/3 mal im Jahr geölt)


    Beim Service hatte ich dies erwähnt und angemerkt, dass es wohl nicht ganz üblich sein kann hier regelmäßig schmieren zu müssen.
    Es wurde die ganze Konsole ausgetauscht, es scheint also nicht ganz unbekannt zu sein.

    War mir erst zu Hause aufgefallen, hatte erstmal mein Auto angeschaut und muste darauf achten, das mein Puls unten bleibt ;(


    Hab dann dafür gesorgt, dass der Dreck erstmal beseitigt wird, dabei schön ein und aus atmen


    Nachgefragt per Mail und warte auf Antwort.

    Bei der Übergabe wurde mir grob erzählt was gemacht wurde.
    Durch die Lagerschalen und Wischerkonsole lag hier der Schwerpunkt darauf, vielleicht habe ich überhört habe, das alles durchgeschaut und für OK beurteilt wurde.


    Bei meinen bisherigen Autos (alle kein BMW) bekam ich einen Arbeitsnachweis.
    Daraus lässt sich erlesen, welche Arbeiten gemacht wurden. Darin steht z.B. der gemessene Luftdruck jeden Rades, ggf anschließend der korrigierte Wert. Wie hoch ist der Frostschutz, wieviel mm Reifenprofil hat jedes Rad, wieviel % der Bremsanlage verschlissen sind, welches Öl mit welcher Mennge eingefüllt sind und und und, einfach jeder Arbeitsschritt mit Unterschrift des Durchführenden.


    Es mag sein das vielen die Aussage reicht es ist alles in Ordnung, ich hätte gerne mehr, oder ich mache es lieber gleich selbst.

    Ich habe meinen Fuzzy (cooper) heute vom ersten Service zurückbekommen. Im Ramen von Serviceaktionen wurden die Kurbellwellenlager und die Scheibenwischerkonsole gewechselt. Für die Zeit hatte ich einen schönen Leihwagen.


    Leider muss ich sagen, das ich hier nichts an Premium oder irgendwelchen Ansprüchen sehe.
    Als Nachweis gab es einen Zettel, worauf Ölservice und Innenraumfilter angekreutz ist.
    Mehr nicht.


    Da erhalte ich wahrscheinlich an jeder Tankstelle mehr Transparenz.


    Mich würde schon interessieren, ist Luftdruck ok, ist Wasser frostsicher, wieweit sind Verschleißwerte erreicht, Wieviel welches Öl wurdeeingefüllt, ....


    Ich bin so erzogen (ausgebildet) worden, was nicht notiert ist, ist auch nicht gemacht worden.


    So muss ich jetzt davon ausgehen, das auch nichts weiter gemacht wurde. Da man auf einen Serviceplan für den Kunden verzichtet, weiss man auch nicht, welche Intervalle sind für Zündkerzen, Zahn-, Keilriemen, Filter,.... gelten.


    Da das Auto Spuren von den Arbeiten aufweist, Öltappsen auf der Motorabdeckung, Fett oä auf der Windschutzscheibe, Flecken auf dem Lenkrad, kann ich zumindest davon ausgehen, das was gemacht wurde.


    Für mich kann so kein Vertrauen und Überzeugung gewonnen werden.


    Da ich für mich eine detailierte Dokumentation führe, wann was gemacht wurde und über Grundkenntnisse im Fahrzeugbau besitze, werde ich wohl die weitere Wartung selbst übernehmen. Dann braucht der Kleine auch nicht die billigste Plärre in seinem Rumpf rühren.

    Hi, bin selbst schuld, wenn ich z.Z. nicht regelmäßig vorbei schaue.


    Habe gestern Abend meinen Fuzzy ( Cooper aus 10/14 mit 21000 Km) zum Service abgegeben.und heute morgen das Übergabegespräch telefonisch geführt.
    Da hieß es dann man wird die Kurbelwellenlager sich anscheuen.


    Da ich hier schon längst von möglichen Problemen gehört hatte, habe ich zweimal beim Freundlichen nachgefragt, zuletzt vor etwa 3 Monaten. Da wusste man nochnnichts davon, selbst bei der Terminvergabe wurde nichts gesagt.


    Entweder hat man jetzt in München kalte Füße bekommen und tauscht lieber allgemein, oder es weiß mal wieder der eine nichts vom anderen.


    Nun muss ich gleich nochmal hin, da ich dann doch einen Leihwagen brauche.


    Lass mich mal überraschen, nur begeistert bin ich nicht wirklich.