Das unter den Umtänden, die man bisher gekannt und erfahren hat, die hinteren Bremsen schneller verschleißen sollen hat nichts wirklich logisches.
Seid Erfindung des Autos werden die vorderen Bremsen größer und stärker dimensioniert, weil eben hier die größer Belastung ist. ESP hin oder her.
Aber bei Mini erfolgen Regeleingriffe die schon grenzwertig sind. Ich hab schon mehrmals bemerkt, dass beim zügigen hineinfahren in Kurven das innere hintere Rad deutlich verzögert wird (lange bevor auch nur ansatztweise das Heck leicht wird) und der Kurvenradius geöffnet wird. Ich achte seidher verstärkt darauf, vor der Kurve auf jedenfall Bremsen und Schalten abgeschlossen zu haben.
Auch sollen wohl immer wieder mal die Beläge leicht angedrückt werden, um die Bremse saubertrockenzu halten.
Ich bin mal gespannt wie lange die Beläge bei mir halten, bisher waren sie immer für 100 tkm gut.
Das die Werkstatt beim Srvice nichts gesagt hat, passt zu meiner Erfahrung vom Service. Ich hatte die Kollegen darauf verwiesen, dass mich der aktuelle Stand interessiert hätte, aber obwhl vor gesehen, wird wohl bei einem so jungen Auto nichts gemessen (soviel dazu, dass der Verschleiß normal sei)