Beiträge von marco.t

    Laut Aussage eines Mitarbeiter der BMW / MINI Kundenbetreuung München mir gegenüber wird im Kulanzfall sehr genau darauf geachtet, ob das Auto in einer BMW /Mini Vertragswerkstatt gewartet wurde. Da gehört auch die Bremsenwartung zu. Kundenloyalität ist die Bedingung für Kulanz. BMW kriegt durch die Verschleißanzeiger und Elektronik (Wartungsanzeige) sehr wohl mit, ob der Mini Service die Wartung gemacht hat. Die Daten werden durch Mobilfunk direkt zu BMW übermittelt. Da müsste man schon vor Anzeige des Bremsbelgaverschleiss durch die Bordelektronik die Bremsbeläge wechseln. Aber wer macht das schon....
    Gruß
    Stephan

    Mit der Kulanzregelung hast Du recht, wurde mir so auch schon so vermittelt, aber wie gesagt, wie hoch mag diese im Falle ausfallen, und wenn Du nie eine brauchst, wie es eigentlich sein sollte, hast Du auch nichts gespart.


    Und ja ich wechsel vor Verschleißgrenze, nicht nur die Beläge ;)

    Wenn es auch schwer fällt take it easy


    wer weiss was dazwischen gekommen ist. Ich hoffe nur das es etwas banales war, ich hab leider schon unangenehmes mitbekommen.


    Aber das soll Dich nicht trüben.
    Die Folie ist auf dem Auto, entweder kommt der Spezie und macht morgen gute arbeit, oder es findet sich später noch jemand gutes.
    Ist halt immer nur vertane Zeit.


    Mich bringt so etwas leider auch oft auf die Palme, gerade wenn man selbst versucht seine Zeit nach anderen zu planen.



    Drück die Daumen, dass Du morgen Abend strahlend vor Jackll stehst.

    In der EG Übereinstimmungserklährung stehen die zur Zulassung gemessenen Daten,


    mich würde aus aktuellem Anlass interessieren, welche Daten da bei Euch eingetragen sind.


    Beim cooper aus 11/14 steht hier folgendes


    Euro 6W CO 238,1 mg NOx 27,5 mg Partikelmasse 0,19 mg




    Zum Vergleich aus einem Skandal Auto (1,6 l TDI) von 11/12


    Euro 5F CO 315,8 mg Nox 108,7 mg Partikelmasse 0,43 mg

    @stiegi


    wegen der Gewährleistung werden sich viel zu viele Sorgen gemacht
    wie 01goeran sagte kannst Du bei jeder Fachwerkstatt (dazu zählen auch freie Ketten) reparaturen und Austausch von original Teilen machen lassen. Sofern die Vorgaben des Herstellers beachtet werden. (Anzugsmomente, verwendete Materialien ...)


    Später wenn es mal um Kulanz geht, sieht die Sache meist etwas anderst aus, da dies eine freiwilige Leistung ist.


    Aber, wenn Du bis zum Fall der Fälle bereits z.B. 3 mal nicht bei BMW warst, hast Du sicherlich 600 € gespart. Da ist mir persönlich eine Kulanzbeteiligung in Form eines Gutscheines oä auch Egal.
    Sollte z.B. nach 5 Jahren und 80000 Km das Getriebe um die Ohren fliegen wird es halt intensive Diskusionen geben. Aber da die selbst gewechselten Beläge nicht das Getriebe belasten sehe ich dass entspannt.

    In der Stadt sind Vergleichswerte noch schwieriger zu beurteilen als auf der AB.
    Auch in der Stadt kann es relativ gleichmäßig rollen, ob im Schritttempo, oder für 1-2 Km mit 50 und dann 2 min rote Ampel.


    Es kann aber auch den Gau geben, leider kürzlich in Salzburg erlebt. Für 5 Km 4 Std gebraucht. Irgendwann habe ich auch Stop und Go ausgeschaltet, da es etwa menütlich um ein Auto vorwärts ging.
    Da lag der Verbrauch bei fast 14l /100 Km :S

    Zum eigentlchen Thema,


    da wir noch einen Diesel aus dem Skandalkonzern betreiben, beschäftigt mich das Thema sehr.


    Wollte den Diesel schon abschieben, aber da nun die modernen Benziner genauso im Focus bleibt die Frage was dafür kaufen und sicher zu sein, dass man damit auch fahren darf.
    Elektro ist nur bedingt eine vollwärtige Alternarive.


    Nach Kontakt mit BUA kenne ich zwar den künfigen gesetzlichen Grenzwert von NoX, aber von keinem Hersteller kennen wir weder die geprüften, noch reale Werte.