Beiträge von marco.t

    Zündkerzen sollen doch beim zweiten Ölwechsel gemacht werden mein ich.
    Also eigentlich bei 60 TKM. Aber da der erste hier schon sehr früh gemacht wurde, gabs nun schon neue Kerzen...

    Da will BMW ja sehr clever sein.


    Sie haben keine starren Wechselintervalle mehr, sondern es soll Bedarfsgerecht sein.
    Die Kerzen wussten Sie offenbarnicht unter zu bringen. Daher Kerzenwechsel jeden zweiten Ölwechsel. Nun fährt Frau 8000Km im Jahr, alle 2 Jahre Ölwechsel macht Kerzen nach 4 Jahren und 36000 Km (sonst verrosten sie wohl)


    Bin dann nur gespannt wann die ersten Rufe nach Zahn-, Antriebsriemen aufkommen. Warscheinlich nach 4. Ölwechsel (sind dann ja max 120tKm oder 8 Jahre)

    Über Sinn und Vernunft des Abschließen lässt sich natürlich auch Stundenlang streiten streiten.


    Mir ist mir auch schon passiert bei -10 Grad Auto aus Garage gefahren und gemerkt Handschuh vergessen. Wollte auch für die Kurzzeit (Garage-Haustür 10m) Auto nicht offen lassen und ausstellen. Trööt trööt, morgens um 4, toll....


    Wenn ich könnte würde ich es auch deaktivieren

    wenn Du die Welle von Außen gut benässt hast, muss nach ein paar Wischerbewegungen Ruhe sein. Wenn nicht, liegt eine andere Ursache vor, möglicherweise wie von einigen beschrieben am Gestänge selbst.
    Also lass den Freundlichen sich die Zeit damit rumschlagen.

    Sorry, war wohl am Thema vorbei.


    Habe zumindest Stellung 0 gerade ausprobieren können.
    Hier leuchtet LED Ring, unabhängig der Außenhelligkeit


    Auf A bin ich mir sicher, dass LED leuchtet und bei Dunkelheit Fahrlicht angeht. (alles andere macht keinen Sinn)



    Habe cooper aus 11/14 und bekam im November irgendwas Softwareoptimiert

    Das ist für mich ein weiterer Grund mich jeglichen weiteren Softwareupdates verweigern werde.
    DIE dürfen aus Datenschutz keine vorhandenen Einstellungen speichern dürfen. Und ICH habe keine Lust hinterher die Funktionen wieder so hinzubekommen wie es gewohnt bin. Manche Veränderungen bemerkt man erst eine Zeit später und sucht dann vergebens....

    Solange die Fahrzeuge zu erwerben sind ist ein Fahrverbot wohl nicht durchsetzbar.




    Für "ältere" Dieselfahrzeuge könnte es eng werden.

    richtig, hier müßten Übergangsfristen eingeräumt werden. Da aber in den vergangen Jahren sehr geschludert wurde, wird man jetzt einiges über das Knie brechen wollen.
    Heute sind nur noch E6 Autos neuzulassungsfähig, bei Geschäftmäßiger Nutzungsdauer von 3 Jahren gehe ich stark davon aus, das ab 2018 Diesel <E6 ausgesperrt werden (sowas wie blaue Plakette) und spätestens 2021 (das ist nicht mehr soo lange hin) alle <E6 und alle Diesel die nicht nachweislich sauber sind ausgesperrt werden.