Kann Dir zwar keine anbieten,
aber Du hast die Neugier geweckt, was Du vor hast?
Vielleicht eine interessante Idee...
Beiträge von marco.t
-
-
ist es richtig, dass schon bei Reststärke von 11,1 mm die Restanzeige von 450 Km angezeigt wurde?
Hätte erwartet dass meldung ab 10 mm erfolgt.Aber danke, dass ist gute Info, um wechsel vor Meldung durchführen zu können
-
Da wir unsere Fahrzeuge planen lange zu fahren, habe ich bei unserem Skoda, der sieht von unten deutlich pflegebedürftiger aus, bei einem Fahrzeugrestaurator nachgefragt. Er sagte klar kann ich Dir das machen, aber so wie er das sieht, ist die Vorsorge für 15-20 Jahre ausreichend. Kantenrost an diversen Teilen ist vollkommen unbedenklich.
Länger werden wir wohl doch nicht die Blechhüllen bewegen wollen.Wer natürlich auf 100 % Sicher gehen möchte und auch noch nach mehr als 10 Jahre einen unbedenklichen Zustand haben möchte, sollte vielleicht über eine professionelle Konservierung nachdenken. Dies hat aber nichts mit ein wenig Unterbodenschutz oder Versiegelung zu tun.
Da bewegen sich die Kosten schnell Richtung 500 € und natürlich ist gerade der Bereich des Fahrzeugbodens und der Front dann nicht vor Schäden durch Steinschlag o.ä. gewappnet. -
Zur Ölmessung,
dass ich hundert Prozentiger "will Ölstab haben" bin ist kein Geheimniss
Ich kann bei mir einen leichten Ölverbrauch über die Messung feststellen.
Leider hatte ich versäumt vor dem letzten Service vorher bewusst zu überfüllen (nur geringfügig, dies schaffte bisher fast jede Werkstatt mit links) und die Messung zu starten.
Vielleicht denke ich demnächst daran. -
Meines Wissens nach schafft er in allen Gängen 4-6 die Höchstgeschwindigkeit.
5 und 6 drehen nicht höher.
da wäre wohl auch was Faul, wenn er in den Gängen 5 oder 6 höher dreht als im 4.
Sorry
-
Die Box von Maxi Tuner bietet nicht die Möglichkeit verschiedene Stufen zu wählen.
Wäre mir auch etwas suspekt, wenn ich eine ausgeklügelte Kiste kaufe und dann am Telefon Nachstellanweisungen bekomme. RaceChip hat direkt auf der Homepage eine Anweisung zur Feinjustage.
Bei Maxi Tuner wird die Box direkt passend zum Modell hergerichtet. Durfte die Box selbst testen (im Cooper) und war doch sehr überrascht, wie sauber eine Leistungssteigerung zu spüren ist.
-
In welchem Gang erreicht eigentlich der F56 One (102 PS) mit Schaltgetriebe seine Höchstgeschwindigkeit?
Oder hängt das davon ab, ob es bergauf oder bergab geht bzw. die Fahrbahn eben ist?Gruß!
Der One hat laut Datenblatt seine Höchstleistung zwische 4250 und 6000 UPM.
Wenn er im 6. Gang nicht bis über 4250 Umdrehungen macht, wirst Du Deine Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang erreichen.
Bergab mit Rückenwind o.ä. schaft er das dann auch im 6. Nur schneller wird er eh nicht, da abgeregelt wird. -
Denk daran, Du hast keinen diesen Diesel mehr
Da hast Du aber auch ein schönes Streckenprofil als Arbeitsweg, 30 Km bei einem Schnitt von 77 kmh.
Aber 5,2l ist schon eine Ansage.Wobei, mein Rekord liegt bei 2,3l , vom Feldberg zum Tittisee
-
-
Nachdem ich lange nichts mehr eingestellt habe, mal ein paar Updates des letzen Jahres.
Ja, auch wenn ich an mancher Stelle nicht den Fuzzy (oder BMW) über den Klee lobe, darf er doch ein wenig glänzen und mir bei jeder Ausfahrt ein wenig freude bereiten.Ich habe an der Front den Grillramen und die Stoßstange Mattschwarz folieren lassen. Ich hoffe so wirkt es insgesamt etwas ruhiger.
Gleichzeitig habe ich die glänzenden Fensterramen im Carbonlook foliert.
Außerdem gab es noch einen Schriftzug.So soll er erstmal bleiben, vielleicht gibt es irgendwann mal noch ein paar 17" Felgen
Hoffe auf eine kurvenreiche Saison