Im July findet trier reloeded statt, ein nettes Treffen mit schöner Ausfahrt (hoffe ich jedenfalls ). Ich kann leider mit dem Tablett keine Verlinkung einstellen.
Ich werde die Tage versuchen es nach zu holen, sonst versuch es über die Suchfunktion.
Beiträge von marco.t
-
-
Herrzlich willkommen hier bei den not normalos und allzeit knitterfreie und spassvolle Fahrt.
Solltet ihr am letzten Juliwochenende noch unverplant sein, habt Ihr vielleicht Lust zu einer Ausfahrt um Trier.
-
manchmal steckt der Wurm drin. Ich habe da auch des öfteren mein GLÜCK bei so etwas.
Der Scheibenexperte wird sich womöglich gefordert sehen, hier zu Füllen.
Hat man bei mir auch gemacht und darauf verwiesen, es ist ja lebenslange Garantie darauf.Ist vielleicht auch die Materialschonender für Jack...
-
Na dann will ich noch dringender den Messstab wieder haben.
Soviel Schwachsinn geht in mein Kleinhirn nicht hinein.Bin tatsächlich vielleicht nur 20 min gefahren.
Weiss auch noch nicht, wann ich das nächstemal unterwegs bin, hoffentlich denke ich dann daran. -
Hatte ich schon mal erwähnt, dass ich die elektrische Ölstandsmessung mehr als überflüssig finde.
Nachdem ich heute die Messfunktion ausgeübt habe, zeigt die Säule 20% unter max. Da bei fast allen Modelle zwischen min und max etwa 1 Liter liegt habe ich
150 ml nachgefüllt.
Nach der nächsten Fahrt habe nochmals messen lassen und der Mist zeigte exakt den gleichen Füllstand an -
Wenn ich dass schon wieder mitkriege schwillt mir gleich wieder der Kamm...
Ich habe (aus anderen Anlass) bereits ein Schriftstück vorbereitet, wo ich mir bei künftigen Werkstattaufenthalten gegenzeichnen lasse, dass ich das Aufspielen jeglicher Software untersage.
Wenn dies verweigert wird, gibt es eben keinen Auftrag -
Mandy,
Du reißt ja ganz schön Kilometer mit Jack2 ab.Schön aber zusehen, dass auch Du mal höhere Verbräuche bei dem Kleinen rauskitzelts -
Dies hat im wesentlichen zwei Gründe für mich persönlich: Der erste Grund ist, dass ich - im Sinne der Langlebigkeit - bei einem leistungsgesteigerten Fahrzeug einen dichteren Servicebedarf sehe und gerne möchte, dass mich das Fahrzeug daran erinnert.
Der zweite Grund ist, dass ich nicht so ein Vertrauen zu den Longlife-Ölen habe und gerne alle 15'000 km das Öl wechseln möchte.
Jeder soll doch sein Geld zum Fenster rausschmeissen dürfen, wo es ihm passt.
Bezüglich des Öls macht es natürlich nur Sinn, wenn Du ein anderes Öl verwendest. Da ist dann allerdings die Frage ob BMW im Rahmen seiner Gewährleistung ein Nicht-Longlife-Öl frei gibt. Und da selbst für die M-Modelle 0w30 empfohlen wird, werden die meisten zurecht fragen, warum Du etwas anderes willst.
Ich persönlich bin auch kein Freund der wässrigen niederbereichs Ölen, aber offensichtlich ist das der Stand der Technik ...
Ich hab Mobil 0w40 drin, ist vielleicht eine kleine Alternative, hat BMW freigabe -
Interesse ist da,
muss dann schauen, wie Termin kompartibel. Bei mir z.B. fast nur ein Wochentag möglich. -
Leisten können: ja. Das ändert aber nichts daran, das die Stundenverrechnungssätze bei BMW und Mini (um 150€/h) maßlos überzogen sind.
Vor allem dann, wenn wie ich bisher leider erlebt habe die erbrachte Leistung dürftig ist.
Außerdem gibt es Menschen, die haben einfach mal gerne schmierige Hände und machen so etwas mit Leidenschaft.
Dann geht es vielleicht nicht rein ums sparen, sondern um die Beziehung zum Auto.Wie sagte eine der größten Motorsportler (W.Röhrl)
"man kann ein Auto nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht liebe"