Beiträge von marco.t

    Warum mit der Bremse? Es gibt doch extra eine Taste am Lenkrad, womit man den Tempomaten so deaktivieren kann, dass das Tempo gespeichert bleibt und man es mit einem Knopfdruck wieder aktivieren kann.

    Hab oftmals Tempomat deaktiviert dabei, und die die Fussarbeit geht mir intiutiver vom Fuss.


    Zumal bei unserem anderen Auto nur bei der Vorgehensweise der Speicherwert bleibt. Bei dem kann man z.B auch nicht Schalten ohne dass der Tempomat in Stand by geht

    was mich überzeugt, ist die Summe an Informationen, die ich bekommen kann und da habe ich bisher hier alles dankbar aufgenommen.Vor 2 Stunden habe ich mich mit einem Kfz- Meister, den ich seit fast 20 Jahren kenne, über die Frage unterhalten, ob es Sinn macht, von meiner Felgen/ Rad Kombination (15", 175er Reifen) auf breitere Reifen umzusteigen.
    Er meinte ohne langes Nachdenken: lass es sein! Wenn für Dich nicht optische Gründe ausschlaggebend sind, handelst Du dir überwiegend nur Nachteile ein: Komfort, Gewicht, Geradeauslauf (Spurrillen), Aquaplaning und Spritverbrauch. Genau die Punkte, bei denen ich Bedenken habe.
    Ich denke, damit werde ich zum 15" - Verfechter und teile Deine Argumentation :0008: , auch wenn bei mir Spritsparen nicht im Vordergrund steht. Dennoch fand ich den gedanklichen Ausflug zu breiteren Reifen sehr interessant und ich habe wieder etwas dazu gelernt. :)

    Aus Kompromiss aus den Argumenten habe ich mich für 16" entschieden

    @quintana
    wegen Reifendiemension kann ich mich an einen Beitrag von Peter erinnern wo er was wegen Reifengröße geschrieben hat. Vielleicht habe ich wegen der 16 Zoll gleich auf 195er bezogen.


    Ich konnte Verbrauchstechnisch keinen Unterschied zwischen Michelin und Dunlop ermessen, würde aber gefühlsmäßig glauben, dass es pro Michelin wäre.
    Ich finde den Dunlop aber vom Handling besser.

    Hi @quintana
    ich muss zugeben nicht bis hierher alles gelesen zu haben,


    aber, na klar lässt sich mit einer anderen Bereifung Sprit sparen. Wobei die Breite den größeren Faktor ausmacht. Lass Dir von dem Spritsparkönig Peter der Km Millionär Ratschläge geben.
    Er hatte sich letzendlich für 195/55/16 entschieden. Die dann allerdings mit 3,0 Bar gefahren.
    Zu Empfehlen darauf natürlich Michelin Energy.


    Ich bin allerdings von der Kombi wegen der eingeschrängten Performance (Gripniveau) abgekommen. Fahre jetzt Dunlop SportBlueResponce


    Zum Premiumsprit kann ich Dir nur sagen ausprobieren.
    Nach meinem Wissenstand ist die Motorsteuerung so ausgelegt, dass sie hochoktanien Sprit erkennt und auch ausnutzt.
    Ich bilde mir ein, ein leicht verbessertes Ansprechverhalten und etwas höhere Drehwilligkeit zu spüren. Dies sind zwar nicht gerade Argumente zum Spritsparen, aber wenn es in die Richtung funktioniert, warum nicht auch "unten herum" ?


    Das Lohnen sehe ich so wie Du, es beginnt im Kopf. Und wenn ich beruhig bin, hat es sich schon gelohnt :saint:

    @Perwin
    Prinzipiell liegt der Verbrauch beim Cabrio etwas höher, schwerer und offen viel schlechterer cw-Wert.


    Bei dichten Stadtverkehr ist natürlich keine relevante Messung möglich, habe selbst mal bei einer Fahrt durch Salzburg 15 l/100 km gebraucht. Hatte hinterher allerdings auch nur Durchschnittsgeschwindigkeit von 9,4 kmh


    Ich habe das hier schon mal beschrieben. Wenn Du den Verbrauch als zu hoch schätzt, mache eine vernünftige Verbrauchsfahrt am besten Nachts. Fahr eine Strecke von 100 bis 200 km sehr Gleichmäßig mit höchsten 100-120 kmh. Tanke vorher und hinterher an der selben Zapfsäule randvoll und rechne den Verbrauch selbst aus. Dann muss etwas um 5l herrauskommen.


    Alles andere ist recht individuell und von unendlichen Faktoren ab.