Beiträge von marco.t

    @quintana


    bist Du in der Zeit denn auch mal größere Langstrecke gefahren?
    Ich würde mir vorstellen können, dass im stadtverkehr und im Kurzstreckenbetrieb die Einsparung tatsächlich gegen Null tendiert, aber wenn erkonstant auf der Bahn rollt, muss doch wegen der Aerodynamik und des Rollwiderstand einfach eine Einsparung möglich sein.



    (Vielleicht musst Du einfach Dein Durchschnittstempo hochschrauben, damit die Einsparung größer wird 8| )

    Es ist und bleibt so,
    nur mit Federn schafft man was für die Optik, aber nicht wirklich viel an Performancegewin.


    Wenn Du mit der Serie so unzufrieden bist, bleibt doch nur ein vernüftiges Komplettfahrwerk. Stöber malin der Tuningecke, da wirst Du hier viele Informatonen bekommen. Im Zweifelsfalle mal die bekannten Größen der Tuningbranche direkt ansprechen

    @Noudels


    respekt, super detaillierte Beschreibung.


    Auch wenn ich vorraussichtlich nicht den LLK wechseln werde, können die Beschilderungen auch bei anderen Arbeiten behilflich sein.


    Und wie Du so schön sagst, so ein Forum lebt vom Austausch (geben und nehmen gerade von Erfahrung und Wissen), selbst wenn es nur Kleinigkeiten sind und nicht so ausführliche Berichte

    @Perwin


    wie schon öffters bei Vermutung des zu hohen Verbrauchs bemerkt wurde.


    Es zählen unendlich viele Faktoren, um eine eigene Referenz zu erhalten gibt es nur eine reproduzierbare Fahrt.
    Volltanken ruhig und möglichst konstant gut 100km über die Autobahn rollen(100 kmh). Von Ddorf bietet sich ein kleiner Rundkurs A46, A3, A1, A59 od 57 an. Am besten natürlich spät Abends. Vorher und hinterher volltanken und ausrechnen.


    Zum Stadtvekehr, hier ist ein Vergleich fast unmöglich. Normalerweise finde ich der cooper ist hier sehr sparsam, man kann mit wenig Gas ganz locker mit niedrigen Drehzahlen rollen. Bei vernünftiger Ampelschaltung nutz er auch hervoragend Stopp/Go.


    Ich selbst habe auch schon fast 15 l bei einer Durchquerung durch Salzburg gebraucht. Allerdings habe ich auch für 30 km 4 Std gebraucht

    Denk daran, bei Tiefgaragen oder ähnlichen ist nicht nur die Höhe wichtig, entscheidener noch ist, wie weit sie nach vorne über steht (Rampwinkel). Ich meine dass die jcw "länger" ist

    Diethelm,
    manchmal ist es schon verhext. Da bietet gerade spritmonitor eine schöne Gelegenheit von neutralen Nutzern reale Daten zu erfahren und dann wird man doch so in die Irre getrieben.


    Wie schon Goeran und andere schrieben, hängt es einfach doch zu sehr vom jeweiligen Nutzungsprofil ab, technisch wird sich die Differrenz vom Hatch zum Clubbi nicht erklähren lassen.


    Im Zweifelsfalle hiftt nur ein ausgiebiger Selbstversuch.