Beiträge von marco.t

    Hier zwei Messungen unterschiedlicher Machart.
    Einmal MAHA Rollenprüfstand und einmal insoric über die Radnarbe im Fahrbetrieb.


    Auch wenn die Kurven recht unterschiedlich ausfallen, so sind die Spitzenergebnisse doch fast gleich.
    Die 2 PS bzw 3 Nm sind auch unter tollerranz und Messtag abzuwerten. Zumal insoric im2 Gang und auf der Rolle im 4. Gang gemessen wird.

    Ich stolper gerade hier herein und bin wieder nur überrascht.


    Man sollte glauben, dass nach 100 Jahre Automobilbau man doch grundlegende Dinge gelernt hat. Aber nein, hier scheuert sich das Verdeck durch, da reibt die Tür, dort quietscht ein Scheibenwischer, Ölfiltergehäuse halten nicht mehr wie sie sollten, Kurbelwellenlager führen nicht axial, Lenkungen quitschen,... was ich sonst noch.


    Ich weiss Nobody is perfect, aber so einige Grundfertigkeiten würden schon helfen, aber wie schrieb Dirk ( @Der Gewandelte) sowas passiert, wenn man nur noch vom Bildschirm entwickelt und nicht mehr weiss wie man einen Schraubendreher hält.

    Hi hier ist zwar nicht das Thema Service / -kosten, aber der Eintrag 1450 von @Michael Ironshield hat mich doch so sehr beschäftigt, dass ich lange überlegt habe was ich in der Situation gemacht hätte.


    Zunächst würd ich gern selbst sehen, welche Schraube genau abgeschert ist. Wenn dies tatsächlich von der Nockenwelle ist, muss sie den Weg über den Ölkanal genommen haben, was nun nicht ganz unmöglich ist. Dann aber wäre es ein sehr ungewöhlicher Schaden, der in keinster Weise mit der Nutzung in Zusammenhang steht, sondern eher mit der Montage oder Güte der Schraube.
    Sollte es doch eine Kurbelwellenlagerschraube sein, besteht ein direkter Zusammenhang mit der erfolgten Reperatur vor einem Jahr.


    In beiden Fällen hät ich mich verweigert einen Cent zu zahlen. Wenn kein vernünftiges Gespräch möglich gewesen wäre, denke hätte ich ihnen das Auto und auch den Mietwagen auf dem Hof stehen lassen und dann in Ruhe nach Klährung gesucht, ggf auch mit Anwaltschaftlicher/Gutachter Hilfe.


    Ich weiss, dass kann Erbsenzählerrei sein und sich auch ewig in die Länge ziehen, ist auch nur Umsetzbar, wenn man auf das Auto verzichten kann.
    Anderseitz, kann aber auch schnell eineinlenken des Freundlichen erfolgen und er macht ein gütiges Angebot.


    Ich Drücke fest die Daumen, dass nichts weiter geschieht und der S vortan nur noch Freude bereitet.



    Wie leicht überall Fehler gemacht werden, lässt mich an einen Fall in der Familie erinner, wo in einem Jahr 2 Motoren getauscht werden mussten, da in der Werkstatt gravierende Fehler gemacht wurden. (war ein anderer deutscher Premiumhersteller)

    Bin sehr auf Deine Erfahrungen gespannt. Das auf der Haube ist das nach oder vor dem Entfernen der Überreste?

    Bild "mitte mit Auftrag" ist vor entfernen mit dem Aktivator.


    Wobei man dabei erstmal einen kleinen Schrenken bekommen kann, da es während des wischens zwischenzeitlich ausschaut, als würde man den Lack abgetragen. Es bilden sich matte Stellen, die sich dann bei weiteren wischen verabschieden