Beiträge von marco.t

    Eddy, hab ich richtig verstanden, Du hast jetzt das erste mal den Ölstand gemessen?


    Dann ist alles möglich, vor allem, dass seid dem Service der Stand gar nicht bei max war.
    Ich weiss dass einige aufschreien werden kann nicht, darf nicht ist nicht...
    Leider doch, nach meinem letzten Service zeigte meine bescheu... elekt. Messung etwa 3/4 an. Also hab ich 150 ml nachgefüllt und das (unsinnige)Teil zeigt exakt den selben Wert weiter an.


    Habe es dann einfach ignoriert und kürzlich einen wechsel selbst durchgeführt. Dabei habe ich bewusst fast ein Liter zu wenig eingefüllt. Siehe da, Anzeige auf min. Die Fehlmenge eingefüllt und anschließend war der Füllstand bei max.
    Für mich bleibt diese Art von Füllstandsmessung einfach unsinniger Quatsch.


    Also nochmal. Wenn Du vorher nicht schon mal gemessen hast, war evt. schon immer was wenig drinne.


    Take it easy

    Richtig so Eddy, erstmal ein paar hinter die Löffel... :rolleyes:


    Wenn Du am Verbrauch dem Junior nicht eine etwas bleischwere Fahrweise nachweisen kannst, wird es interessant sein, wie es in Zkunft sein wird.
    Es dürfte absolut nicht üblich sein, dass z.B. ab 50000 Km der Ölverbrauch in die Höhe schnellt.


    Ich habe letztens auch ertsmalig einen leichten Ölverbrauch feststellen können. Habe dies aber auch mit zügigen 1000 Km fahrt und der Ölmessung geschuldet (war aber auch nur ein Balken)

    HI Lars,
    das war früher auch mal mein Gedanken. Heute muss sagen, der flache Koffer im Boden und darüber einen kleinen Trolli bzw. klassische Sporttaschen finde ich Perfekt. Irgend etwas hat man immer so zu verstauen und packt nicht alles säuberlich in Koffer.
    Gerade wenn man sich das eine oder andere sperrige Souvenier mitbringt.

    Das sehe ich allerdings auch so.
    Hier würde ich dann eine Referenzfahrt machen. 50 Km freie Autobahn, möglichst im Flachland, mit warmem Motor die Messung starten und den Tempomat auf 100 km/h einstellen. Da muss (!) dann nach den 50 Km sogar eine 4 vorm Komma stehen, ansonsten wäre ich schon fast geneigt, von einem Defekt auszugehen.

    allerdings ausgelitert / gerechnet und nicht nach BC

    Heiko hat Recht, der Verbrauch hängt sehr viel davon ab, was man will.
    Bei mir erkennt man an der grünen Linie deutlich, wo ich keine Lust mehr hatte, "sparsam" zu fahren, nicht mehr beim Fahren auf den Verbrauch geachtet habe und auf der freien BAB flotter als Richtgeschwindigkeit unterwegs gewesen bin.
    Die Werte sind "ausgelietert", also nach dem Tanken errechnet und liegen etwa 0,5L über den Angaben des BC.
    Bei normaler Landstraßenfahrt liegt der Verbrauch etwa bei 5,5 L


    Verbrauch.jpg

    Diethelm, die Verbrauchsberechnung lässt sich über das Geheimmenu im BC wunderbar anpassen. Bei mir haut es nahezu immer auf 1/10 hin.

    Tuningart / Anbieter : Software / Gigamot


    Fahrzeug : Cooper 6 Gang


    Km / heute Km 25000 / 37500


    sonst alles Serie


    Leistung vorher / nachher 140 / 178 PS (gemessene)


    Zufriedenheit . Das Auto läuft nach erneuter Anpassung (Drehmonent wurde zwischen 1500 und 2200 Upm gedrosselt) für mein Empfinden wirklich sehr schön.
    Ob ich es so nochmal machen lassen würde, möchte ich nicht mit 100% angeben, da es im Detail doch kleine Probleme gab. Nicht technischer oder
    menschlicher Natur.

    Ich habe auch mal wieder ein wenig den Verbrauch aus loten wollen


    Eine Tankfüllung in um Köln Leverkusen (von Baustelle zu Baustelle allein im Umkreis vonn 10Km 9 unabhängige) immer ganz zurückhaltet und die meisten Strecken um 30 Km Autobahn.
    Ergebnis 5,86.


    Eine Tankfüllung mit überwiegend dem gleichen Streckenprofil, allerdings die Durchschnittsstrecke etwa 25 Km. Dafür aber durchweg etwas höher gedreht und manchmal auch Bodenblechkontakt.Ergebnis 6,39 (allerdings war es durchschnittlich auch etwas wärmer)


    Ehrlich, für mich war die "Sparvariante" anstrengender, da es schwieriger war gleichmäßig zu fahren, da auch nicht hinter dem langsamsten LKW im Schlepptau fahren wollte.
    Also dann lieber etwas schneller rollen, das Tempo selbstbestimmend und ab und an, wenn auch nur kurzfristig die Zylinder fluten.