interesse an Stories zum Wege des neuen Minis?
jop !!
interesse an Stories zum Wege des neuen Minis?
jop !!
man kann den Kunden auch einreden, sie wollten ja nur noch immer größere Autos.
Es wäre interessant zu wissen, ob wenn die Autos nur halb so schnell gewachsen wären, auch bald jeder ein soviel größeres Auto gekauft hätte.
Vielleicht bin ich eine veraltete Ausnahme, aber gerade weil mir ein 2türiger Golf2 heute noch reicht, bin ich beim Mini gelandet.
Umgekehrt wäre mir allerdings der Ur Mini auch zu klein und karg.
@sirdrivealot
1. Massnahme ist die Richtige,
geh zum Händler und frage nach Servicemassnahme. Hier wurden das Windschlid getauscht. Meines Wissens nach liegt das Problem an unzureichender Dichtlippe an den Lagerhülsen der Wischerwelle. Diese sahen teilweise schon übel aus.
Wenn Termin zur Umsetzung zu lange dauert.
2. Massnahme, einsprühen der Wellevon Außen
bin z.Z. nicht zu Hause, dort liegt noch ein Filter zum messen. Dauert auch noch etwas
Ich habe die neuen Filter mit den Abstandsnoppen verbaut.
Es ist zwar erst zwei Wochen her, aber ich weiss nicht mehr ob es intuitiv war, oder einen bestimmten Grund hatte, ich habe die Gumminoppen nach unten getan. Da die Filter nicht starr sind, lies sich der zweite problemlos darüber schieben.
Hab den Innenraumfilter nun auch selbst gewechselt. Dank Hartmut und der bebilderten Anleitung im Verkaufskarton wirklich kein problem. Der untere muss halt sauber nach unten geführt werden da er sonst etwas verkanntet. Ggf nochmals zurück und nochmal neu.
Gekostet hat der Spass knapp 35.- Euro und vielleicht 15 min.
Ich werde ihn wie bei den anderen Autos jährlich im Spätsommer wechseln
Fahrzeug : F56 cooper
Leistung : nicht ganz Serie (Softwareüberarbeitet)
Bereifung :195/55/16
Laufleistung ca.42000 Km
Ausentemperautur : 24
Erreichte Geschwindigkeit laut Tacho :239 km/h
Erreichte Geschwindigkeit nach GPS : 233 km/h
Alles anzeigenThema Service Innenraumfilter selbst wechseln - die Torxschraube für den Verkleidungsdeckel von der Beifahrerseite hab ich schon mal gelöst- die anderen Befestigungen des Deckels sind Schnappverschlüsse - ziehen für Öffnen und drücken beim Schließen
Aber welchen Deckel jetzt öffnen?
Edit: gefunden: Plastikschnappverschluss klappt Deckel nach hinten um die Kunststoffdrehachse
Der Filter misst 3,3x11,8 cm an der schmalen Stirnseite, mit der er hinein geschoben werden soll.
Dank der Bilder möchte ich bald auch den Filter wechseln,
ist es richtig, dass dort zwei Filter übereinander stehen?
Felix Du hast bisher im Vergleich zum Cooper einen geringeren Verbrauch. Kann es vorerst an einer ruhigeren Fahrweise (mit geringeren Drehzahlen) als beim Knallbonbon1 liegen?
Bin mal gespannt wie es sich entwickelt.