Beiträge von marco.t

    Die Entscheidung ist erstmal gefallen. Der Vergleich mit dem Waffengesetz der USA dürfte wohl am passenden gewesen sein. In beiden Fällen, weiss man um die damit verbundenen Gefahren und möglichen Auswirkungen.


    Zum Stressfreien fahren im Tempobegrenzten Ausland will ich anmerken, dass Vielerorts auch der LKWanteil viel geringer ist und daher auch der Verkehr deutlich gleichmäßiger fließt.

    wie andere hier auch schon schrieben.


    Der Verkehr und die bisherigen Tempolimits lassen hohes Tempo eh nicht mehr zu, oder es ist oftmals sehr stressig. Da kann auch ein Limit 120 schon zu viel sein.
    Es gibt sie aber noch, die Momente wo das Wetter gut ist, die Bahn leer und das Auto fühlt sich auch oberhalb von 160 pudelwohl. Da möchte ich nicht wirklich übermäßig eingebremst werden.


    Zum Thema Umwelt, wie anderweitig schon Stellung genommen, sehe ich auch hierbei die Hersteller in der Pflicht. Die Motoren können auch bei höherer Leistung sauber verbrennen. Man muss keinen 2l Diesel bis 190 PS züchten und dann sagen, ab so und so viel läuft Schutzprogramm damit Vmax erreicht wird. Dann leistet halt so ein Teil vielleicht nur noch 150 PS und läuft durchweg sauber.

    Ich weiss nicht wie es dem jungen Paar ergangen ist,


    ich war bis unmittelbar vor dem Eintritt ins Standesamt vollkommen entspannt.
    Von meiner Frau weiss ich, dass sie außer der Vorfreude durch die Planungen abgelängt und entspannt war. Bis zu dem Moment als am Morgen auf einmal eine Strechtlimo vor der Tür parkte (Geschenk von Freunden)

    nachdem ich mal bis in die Grundierumg poliert habe,
    habe ich das von minifly angesprochene dr colordip probiert.


    Es scheint erstmal recht teuer, ist aber extrem ergiebig.
    Gut es ersetzt keine Lakierung, verharmlostnaber deutlich fiese Kratzer und Steinschläge und ist 10 mal sauberer als Lackstifte.

    Hi, leider gibt es Schrammen sooo schnell.


    Meiner Erfahrung nach ist die Lackschichtendicke extrem dünn. Selbst im Vorderwagenbereich.
    Von daher erstmal vorsichtig mit herkömmlicher Lackpolitur / -reiniger versuchen

    Lungenärzte stellen Feinstaubgrenzwerte in Frage,



    Es gibt auch solche Lungenfachärzte, die den Automobilverband angeklagt haben.


    Wer hat nun recht?


    Die Frage stelle ich mir nur bedingt. Mir geht es nicht darum einen schuldigen zu finden, sondern darum, dass man das vertretbare mögliche macht, die Gesundheit unser aller nicht unnötig zu belasten. Und dabei sehe ich die Hersteller näher etwas zu unternehmen (nachträgliche Umrüstung, Einhaltung der gültigen Grenzwerte) als private Personen mit örtliche Fahrverbote.

    Thema ist zwar alt und für die meisten nicht gerade aktuell, aber die Zeit kommt :P


    Reiseplanung, damit fängt es an.
    Auswahl der Strecke (Baustellen, Staugefahr,..), Reisezeit, Pausen und Tankstopp.


    Wenn alles passt, darf es soweit sein, was in 12-13 Std geht. Also bis etwa 1100 km.
    Wenn es "zögerlich" läuft, oder die Landschaft zu reizvoll ist, werden es auch nur 500 km.


    Während des Urlaubs haben wir die Streckenlänge auch deutlich reduziert und bewegen uns von Bett zu Bett 150-400 km