Ich hab mich für visual boost entschieden, finde den Klang auch nicht so schlecht. Aber zum richtigen Ton müsdte es schon was individuelles srin, da ich die HK auch nicht soo viel besser fand.
Beiträge von marco.t
-
-
wie einfach...
-
Glückwunsch, da wir z.Z. auch die Gelegenheiten zu kleineren, dafür öfteren, Ausflügen nutzen, gedeien ebenso die Gedanken zum WoMi.
Haben uns gerade einen schönen Stellplatz in Süd Tirol direkt an der Passaier angeschaut -
ich kenn leider nicht die Ansteurung der Klappenanlage, aber Du wirst damit das Gestänge damit einstellen können. Dies sind Stellringe, die auf dem Gestänge montiert werden damit Klappe öffnen und schließen kann
-
wegen TÜV hilft nur immer wieder mal rum telefonieren.. Wobei ich leider auch die Erfahrung machen muste, das mir ein Jahr lang alles mögliche versprochen wurde und sich nur als Luftblase heraussteltte.
Aber es gibt ein paar namhafte, die sicher bemüht sein werden dies zu erreichen, Andreas wird wohl auch wenn möglich am Ball bleiben.
Wenn Du öfters NS fährst und häufig voll ausdrehst, weißt Du um Verschleiß und Lebendsdauer bescheid.
Ich bin auch ab und an auf dem Ring und drehe gerne hoch, aber Du merkst selbst, dass über 5500 die Kurve abflacht.
Ich persönlich mache mir wie oben geschrieben über die Gesamtlebenserwartung wenig sorgen. -
Danke für eure Berichte!
Der Motor scheint deutlich besser zu laufen nach einem ordentlichen Tuning.Gibt es noch Dauertestberichte bzgl. der Langlebigkeit nach dem Tuning? 3000km ohne Probleme klingt schonmal gut, sind aber nicht wirklich viel.
Seid der ersten Software bin ich bis heute fast 25000 Km gefahren.
Mit Haltharkeit, Verschleiss, Verbrauch ist es halt immer sehr individuell. Du fährst heute jicht den ganzen Tag vollgas und machst es,hinterher auch nicht. Bei normaler Nutzung und gelegentlichen Abruf der Leistung kalkuliere ich immer eine 10% kürze Lebensdauer ein. Dafür wird mein sonstiges Fahrprofil, weinig Stadt, behutsam warm/kalt Fahren, Drehzahl zwischen 2000 und 4000 Upm dafür sorgen, das wahrscheinlich die normale Lebenserwartung verdoppelt wird.
-
HI,
ich habe hier an verschiedenen Stellen offen gelegt, dass ich es hab machen lassen (natürlich mit Eintragung) und teile gerne meine Erfahrungen. Wobei dies meine persönlichen sind und nicht unbedingt eins zu eins auf jeden anderen zu treffen müssen.
Ich hatte zunächst ein Zusatzsteuergerät und war von der Wirkungsweise einerseits überrascht, anderseits hatte ich den Eindruck, dass sie nur während der Beschleunigsphase spürbar mehr brachte.
Meine erste Software hatte ich in der Nähe des Hockenheimringes machen lassen. Der Leistungsgewinn war enorm (182PS / 285 Nm). Leider hatte er unten herum soviel Punsch, dass das vermutlich Zweimassenschwungrad aus niedrigen Drehzahlen heraus unrund lief und deutliche Schlaggeräusche machte. Aufgrund von Verständigungsschwierigeiten bin ich noch mehrmals zum nachbessern dort hin. Leider gab es zwischenzeitlich mal eine Fehlermeldung bezüglich Spritqualität oder Zündaussetzter (Kerzen?) und die Betreuung/das Ergebnis wurde von mal zu mal "schwieriger".
Wenn Du erstmal an der Mehrleistung geschnuppert hast, möchtest Du nicht mehr so leicht darauf verzichten, so habe ich mich nach einer Alternative um gesehen.
Fündig wurde in der Nähe von Stuttgart.
Dort hat man mir individuell nach meinem Wunsch ein schönes Leistungsbild erstellt. Auf dem vorhanden Prüfstand konnte das Phänomen des Zweimassenschwungrades (?) erkannt werden und die Drehmomentkurve entsprechend abgeflacht werden.Leider habe ich bei Mini während einer mysteriosen Fehlersuche, die nichts mit direkten Softwareeingriffen zu tun hatten mir einen komplett neuen Datenstamm aufspielen lassen. Damit war das Tuning erstmal wieder weg. Der Gedanke, dass dann einfach der zuvor gesicherte Tuningdatensatz eingespielt werden kann, erwies sich als falsch.
So habe ich nochmals einen ganzen Tag in Baden Würtenberg verbracht.Heute läuft das Auto wirklich sehr schön und hat die letzten 3000 Km keinerlei Probleme gemacht. Die Leistung liegt aktuell bei rund 180PS und 270Nm, welches aber deutlich später als möglich anliegt (etwa 3000 Upm ab 2000 aber auch schon über 200 Nm).
Durchzug 4. Gang 80-180 17,0 Sekunden (4schneller als Serie) und Vmax 229 (gps)Resümee:
Ich möchte darauf nicht mehr verzichten und behaupte, dass der Motor von der Charakterristik dem Serien S leicht überlegen ist.
Insgesamt habe ich bis zu dem Ergebnis eine lange Reise (~4500 Km) und einiges an Vergnügungssteuer (~2500 Eur) opfern müssen. Aber ich habe dabei auch einige interessanten Erfahrungen und Bekanntschaften gemacht. Es hätte natürlich auch gerne eine Abkürzung geben können. -
schöner Bericht über Deine Erfahrungen.
Wenn Du am cooper etwas Drehmoment vermisst (das mangelnde Gefühl wird natürlich durch das sehr lange Getriebe gefördert) kannst Du das prima mit einer Tuningbox (z.B Maxituner) ausgleichen. Eine Software eröffnet natürlich noch weitere Möglichketen.
-
Da schaut man fast tälich in dieses fantastische Forum und doch stolpert man erst zufällig ( in meinem Fall zu spät) auf diesen für manch wichtigen Hinweis.
Also doch immer wieder mal die SuFu nutzen
-
Ich bin begeistert!
Ich habe das zwar nicht in Zahlen beobachtet, aber es spiegelt genau meinem Gefühl und Vermutung wider.