Beiträge von marco.t

    Schaue gerne die Videos vom sport auto Supertest. Bei vielen, auch hochgelobten Autos sieht das Fahren von Herrn Gebhard äußerst kantik und oftmals erahnt man sehr gut wie weit er den Grenzbereich auslotet. Wie z.B. vorletzte Ausgabe beim M5.


    In dieser Ausgabe war ich aber echt geflascht und sagte mir, genau so hätte ich gerne MEIN Auto.


    McLaren 600LT, das Auto liegt extrem neutral und neigt unter Leistungseinsatz lange zum leichten untersteuern. Eine so schnelle Runde, die ganz entspannt ausschaut habe ich noch nicht gesehen.

    Haken an der Sache sind leider die 300.000 Euro des Testwagens


    Prinzipiell glaube ich auch nicht, dass das Auswirkungen auf Abwicklungen haben wird.


    Aber das BMW das erkennen kann denke ich schon, spätestens wenn der Korekturfaktor verändert wurde.
    Auch, dass es zu Diskusionen führen könnte, wenn mal was sein könnte. Sollte mal im Bereichs des Antriebstranges auftreten und es wird z.B. erkannt, das die Rollstandfunktion aktiv war, könnte irgendwer gleich von übermäßiger beanspruchung faseln. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass dies seitens BMW haltbar argumentiert werden kann. Ich würde dann gerne einen Rechtsstreit verfolgen, wenn z.B. ein Anwalt fragt, ob denn die Motoren nicht Vollgasfest wären.

    Diethelm, wieso outen?
    Das ist doch nicht irgendwie verwerflich. Wenn man den Test der letzten Jahren trauen darf, werden die Allrounder immer besser und verlieren auf die "Spezialisten" nur noch marginal an Boden. Da ist es wohl deutlich cleverer z.B. alle 3-4 Jahre neue GJR zu kaufen, als etwa WR mit mehr als 5/6 Jahren zu fahren, da die Alterung den Restvorteil bestimmt aufzehrt.

    Oli, wo wäschst Du denn Dein Auto?


    Der super Schaum sieht eher aus wie Löschschaum der Feuerwehr.
    Bei den Säcken hinter dem Auto hatte ich erst ein kleines Malleur befürchtet. :whistling:


    Hast aber volkommen recht.
    Im Thread ist es sehr ruhig gewesen. Und klahr so ein Schaumbad ist sicherlich Lackpflege :thumbsup:

    @sunny71Da musst Du vielleicht noch ein Jahr Geduld haben. Ich werde vor der Inspektion einfach mal Öl nachfüllen. Mal sehen, was die Messung dann macht. Ich werde berichten.

    Upps, bin das Ergebnis meines Überfüllversuchs noch schuldig.


    Ich habe aus verschiedenen Gründen den finalen Test nicht gemacht.
    Nach dem Beitrag Nr.30 war mir die Hoffnung und Lust etwas vergangen.


    Ich hatte aber vor Service bei fast Max zweimal 200ml nachgefüllt und es blieb bei fast Max. Also hatte sich die Erfahrung bestätigt.
    Nur wenn ich bei 80 % Anzeige 500-600 ml nachfüllen muss, soll das bedeuten, das bei 20 % (innerhalb min/max) 2 liter nachgefüllt werden müsste. Bei jedem mir bekannten Model war von min auf max etwa 1liter.


    Ich werde also wie gewohnt ab und an messen und wenn Anzeige deutlich unter max liegt schrittweise 200-300 ml nachschütten.
    Dies sollte aber normalerweise auf rund 20000 km nie erforderlich sein.

    Da hast Du es aber auch nicht leicht gemacht


    Glückwunsch zur Auswahl, mir könnte es mit der gleichen Argumentation genauso ergehen. Als Erstfahrzeug ringt dr Mini ab und an einem Kompromisse ab, die man meist einfach weglächelt, aber unter Strich ist es manchmal schon bekloppt. ;)
    Auf langer Strecke und im täglichen nutzen bietet der TCR sichrlich mehr Freiraum und Komfort ohne als langweilig abgestemplt zu werden. Vielleicht bleibt die Anvertraute im Golf auch bei 200+ entspannt.


    Hat der TCR eigentlich eine mech. Differenzialsperre? Ich meine die letzten CS hatten dies, was bei mir den Willhabenreflex auslöst.

    Schön wie so ein kleine Sportskanone immer wieder ein kleines Grinsen ins Gesicht zaubert.


    Wäre das Restaurant (zur alten Bergbahn) nicht mal ein schöner Treffpunkt zum NRW Stammtisch?
    Liegt doch prima zwischen der A1 und A46

    Einfach beeindruckend,
    verrückt und doch klasse ein solches Projekt (mittlerweile zwei) so minutiös umzusetzten.


    Weiter viel Spass und allseits knitter und stauarme Fahrt.


    Mit zu den schönsten Details am Fabia ist sicherlich der kleine Mini