Beiträge von marco.t

    hab gerade erst die Bilder mit Sommerpuschen gesehen.


    Sehr chic. So hatte ich mir meinen auch erst vorgestellt, dazu das Dach mit union jack perfekt.



    Bei der finalen Auswahl sagte uns plötzlich das BRG nicht mehr so zu, warum weiss heute keiner mehr (graues Wetter, Nebel in derLuft, Augen trübe ???)


    Heute bin ich mit meinem zwar sehr glücklich und schaue doch immer etwas neidisch wenn ich so einen wie Deinen sehe.
    Wenn ich einen schönen S sehe geht es mir aber genauso, erstrecht wenn ich welche ohne chromeline sehe, dann finde ich die front gar nicht mehr so grausig.


    Trotzdem hat glaube ich fast jeder Spass und hoffentlich viel freude an dem was er hat.

    Das wäre mal mein Traum auf die Nordschleife, jedoch zeitlich reicht es irgendwie nie dafür. Cool, das jemand mal den Cooper unter die Luppe genommen hat :)


    Wieviele Runden hast du gedreht und kannst du was zur Belastbarkeit der Bremsen sagen?


    Ich bin zwei Runden gefahren.
    Mit der Belastung ist das so eine Sache. Ich behaupte mal mit etwa 90 % des Möglichen unterwegs zusein (gut vielleicht 91 ^^ ), aber Prizipiell ist die Performance ausreichend.
    Es ist stark von der Fahrweise abhängig, ich denke schon, dass man mit aller Unvernunft und Unwissen (nicht das Tempo, sondern der Einsatz der Bremse) die Anlage nach 8 Km (Breitscheider Brücke) an Ihre Grenze bringen kann. Dies gelingt aber bei jedem anderen Auto auch.


    Bei meinem alten Auto habe ich Bremsbeläge von Ferodo (Performance ds) montiert, diese neigten nicht so schnell zum verglasen wie die originalen ATE.

    Ui, klingt spassig, gibts n link, was und wie das geht, also einfach so da hin und entlang fahren geht ja wohl eher nicht...


    Auf der Homepage vom Nuerburgring gibt es Infos zum Selber fahren und auch einen Kalender, wo die Öffnungszeiten zu ersehen sind. http://www.nuerburgring.de/fah…fahrten-nordschleife.html


    Zu sehen gibt es eingentlich immer was, da über der Woche ein Industriepool der Autoindustrie ihre Testfahrten absolvieren.

    Heute mit dem Kleinen mal richtig Spass gehabt. Ich musste doch endlich die Zylinder mal richtig durchspülen ;)


    Der Fuzzi geht schon erstaunlich gut, Autobahn gemütlich 180 (Verbrauchanzeige steht dann bei ~10l) und dann geht bei Bedarf immer noch etwas mehr.
    Da heute das Ziel die Nordschleife war, wurde nun dem normale Serienfahrwerk eine Belastungsprobe unterzogen.
    Ich war von der Präzision und dem kontrolierten Fahrverhalten angenehm überrascht, so dass es vorerst keine Änderung geben wird. Zumal ja der Komfort für mich eine gewichtige Rolle spielt.


    Sollten die Ausflüge in die Eifel häufiger ausfallen, muss warscheinlich sowohl das Fahrwerk, wie auch der Motor einer kleinen Überarbeitung herhalten. Aber davon will ich erstmal noch nichst wissen.


    Also bisher :thumbsup:

    Nochmal zum Thema


    Heute hatte ich Gelegenheit meinen Cooper mal richtig laufen zu lassen. Wenn man sich über die seeehhr lange Übersetzung des Getriebes hinweg setzt und den Kleinen auch munter über 4000 Upm drehen läst, dann marschiert er schon sehr ansprechend.
    Klar mehr geht immer, aber zumindest in NRW, darf man sich ja schon fast über alles, oberhalb von Schrittgeschwindigkeit freuen. Von Richtgeschwindigkeit will ich ja schon fast nicht reden.


    Also Spasspotentzial ist auf jedenfall Ausreichend vorhanden. Wie das dann mit dem Sparpotentzial aussieht ist natürlich wieder was anderes.

    Update


    wie Ihr ja wisst habe ich mich für das normale Serien FW entschieden und den Entschluss bisher auch nicht bereut.


    Heute war ich mal mit dem Kleinen auf der NS. Ich war in der Kombi mit dem FW und Micheline Energy 16" doch überrascht wie präzise sich das Auto bewegen lässt.
    Na klar ist im Aufbau und im Reifen Bewegung, aber es ist nicht "schwabbelig".
    Ich kann mir vorstellen, dass in Verbindung mit griffigen 17" die Wankbwegung deutlich zu nimmt.


    Aber im Ernst, wer der breiten Masse bewegt sein Auto regelmäßig am Grenzbereich.


    Da der Komfort für meine Entscheidung ausschlaggebend war, würde ich wieder so entscheiden.


    Sollte es den Strassenbauern in NRW jedoch gelingen ihre Flickschutzerei in einen halbwegs glatten Teppich zu wandeln :cursing: , dann bin ich sofort bei der sportlichen Variante.


    So war ich lediglich einen kleinen Augenblick am Grübeln, als ich den Ring verlies. Aber spätestens nach 10km Richtung A61 war ich wieder froh die normale Variante unterm Hintern zu haben.

    So Pläne stehen soweit. Jetzt muss nur das Wetter besser bzw. stabiler werden um das ganze zu planen. Stephan seiner wird auf jeden Fall auf dem Nürburgring Fotografiert so viel steht bei ihm schon mal fest ;)


    Einen JCW können wir gerne in den nächsten Kalender nehmen. Jetzt stehen alle Modelle fest und das sollte auch so bleiben ;)


    Das Shooting würde ich zu gerne mitverfolgen.


    Bitte, bitte Info wenn es los geht.