Beiträge von marco.t

    Auch wenn es hier nur bedingt rein passt, aber ich muss es doch jemanden erzählen :P


    Mir graut es schon etwas vor der ersten Inspektion, weil


    ich heute unseren Yeti vom Freundlichenbgeholt habe. Gewohnheitsmässig habe ich das Öl mitgegeben. Beim Abholen habe ich die Kanne mal kurz geschüttelt, oh fast leer. Es hätte aber noch knapp ein Liter drinne sein müssen. Also Peilstab gezogen und klar hier war das ganze Öl drinne. Gut ein halber Liter zu viel. Natürlich konnte das nach Auskunft des Meisters erstmal nichtsein.


    Man kann durchaus sagen, das kann ja mal passieren. Mir ist das in den letzten Jahren schon 3 mal passiert. (Audi, Ford ,VW)


    Nur kann ich bei meinem cooper weder es leicht nachmessen (erst wenn Betriebswarm, Auto gerade steht und man dann 2 min im Leerlauf tuckern lässt) noch so einfach raussaugen.


    Ich lasse ich mal überraschen. Leider habe ich den Servicevertrag abgeschlossen (obwohl das Angebot nicht schlecht), da werde ich wohl kein Öl mitgeben und sehe natürlich nicht gleich ob dieMenge stimmen könnte.

    @Minified


    Da hast Du ein schönes Beispiel eingestellt.


    Dies hat nichts mit dem beschriebenen Verhalten von Apona zu tun. (Eindrehen bei Lastwechsel/Bremsen im Kurbeneingang)


    In Deiner Fahrsytuation ist schön zu sehen, dass hier die Reaktion auf der Hinterachse erfolgt. Im Kurvenverlauf Bodenwellen, dann wird das Heck lose. Überdämpfte Hinterachs z.B.
    Richtig natürlich, jetzt auf die Bremse zusteigen verschlimmbessert die Sytuation und man ggf schon mal schauen wo es neben der Strecke hingeht.


    Thema Fahrwerk
    Was ich sonst am Fahrwerk bemängeln muss, ist das wenn man z.b. in den Kurven anbremst, man Angst haben muss, das man gleich dem Hinterteil des Fahrzeuges guten Tag sagen kann...


    Alles in allem bin ich jedoch sehr sehr zufrieden. Ich denke, das ich mit meinem noch geplanten Umbau arbeiten, sehr sehr nahe dahin komme, wo ich auch hin wollte.

    Hi Michael, ( @Apona )


    wollte doch uum Fahrwerk noch was los werden.
    Dass das Heck so aktiv mitlenkt werden die Profis doch begrüssen.


    Im Ernst, bei meinem letzen Auto habe ich mit den Stabis dieser Reaktion meinen Bedürfnisangepasst.
    Interessanter Weise gab es hierfür zwei gegensätzliche Angebot.
    Original wr ein Stabi vorne mit 21mm und hinten gar keiner verbaut. Eibach bot eine Variante vorne 22/ hinten 25 mm an. H&R dagegen vorne 26 und hinten 22 mm.
    Da ich für die schnelle Nordschleife auch lieber etwas Neutralität wollte und bei Reifen mit mehr Grip die dynamische Lastverschiebung deutlich ausgeprägter wird habe ich mich für H&R entschieden.
    Prinzipiell sollte jeder der am Fahrwerk und Reifen optiemieren will diese Stellschraube nicht unberücksichtigt lassen. Du kannst so die Grunddämpfung und Federhärte weicher lassen und wirkst mit dem Stabi der Karosseriebewegung entgegen.
    Es muss halt vieles aufeinder passen.


    Vielleicht kann Dir da jemand zu Rate stehen.

    Bin neugierig was herauskommt.


    Klar sollte aber jetzt schon sein, dass die Fehlmenge nicht normal ist. Auch sollte eine Leckkage leicht ersichtlich sein, wenn nicht, geht es wohl durch den Motor.

    Wo wohnst du? Im Ballungsraum Köln-Bonn kann man sich sportliches Fahren vor 21 Uhr abschminken und mitten in der Nacht wollte ich nicht mit einem unvertrauten Auto wie blöde rumheizen. ;)

    Dafür hast Du aber direkt in der Nachbarschaft tolle kurvige Landschaften :P


    Zum Thema Kosten, wird es in der Tat im Monat vielleicht ein 20er ausmachen, also nicht wirklich entscheidend. Beim Wiederverkauf mag das evt gar mehr als ausgeglichen werden.

    Hallo @quintana Willkommen hier und egal wie die Entscheidung ausgeht allzeit viel Spass.


    Die leidige Wahl cooper/S stand natürlich auch bei mir lange im Raum.


    Ich habe mich für den cooper entschieden, auch überwiegend aus Vernunft. Wieviel letztendlich gespart werden kann ist wohl tiefere Mathematik. Ausser dem Verbrauch, der in der Tat nicht viel differenzieren wird ( geh eher mal von 0,25 l aus, beide werden bei 110 knapp 5l brauchen) sind natürlich die Fest- und Wartungskosten beim S höher.
    Bei mir hat die Optik der Front eher den Ausschlag gegen S gegeben. Und ja Motor, Bremsen, Fahrwerk, Komfort reichen zur flotten Kurvenhatz aus. Auch längere Touren mit Tempo 180 strengen nicht an. Und ob darüber nicht viel (cooper) oder wenig (S) passiert macht die Sache nicht fett. Wenn Leistung ein Punktfür mich gewesenn wäre, dann wirdmes schon für den works knapp.


    Und doch ertappe ich mich häufig bei der Frage, hättest Du nicht doch den S nehmen sollen. Rein finanziell müsste das Auto dann als Ausgleich vielleicht einen Tag im Monat stehen bleiben. Aber ein 4 Zylinder läuft etwas runder und halt etwas mehr Punsch, immer.



    Wenn Dir die Optik zu brav ist, wird der Zubehöhr bald Schürzen oder ähnliches anbieten und ist es halt etwas individueller.


    Zum Reifen, da muss der Händler willig sein. Bei mir sah er keine Möglichkeit, dafür hat aber der Reifenhändler eine Inzahlungnahme der neuen Sommerreifen angeboten.


    Dann mal noch viel Glück bei der Entscheidung