Beiträge von marco.t

    An alle der Händler und Tuner Fraktion die Zugriff aufs Lager oder gute Teile Kataloge haben.


    Bin beim Stöbern vom Teilekatalog auf verschiedene Bestellnummern für die Stabis gestossen, leider waren keine Dickeangaben gemacht.


    Für die Vorderachse gibt es die Nummer 313 068 598 80 und 313 068 598 81 (sportl. Abstimm.)
    Für die Hinterachse die Nummer 335 068 598 91 (cooper), 335 068 539 19 (S) und 335 068 539 18 (sportl. Abst.)


    Ich gehe mal davon aus, dass alle eliebig verbaut werden könnten, natürlich mit den entsprechenden Lagerschalen.



    Bisher gibt es bisher erst zwei Maße


    Cooper normales Fahrwerk front 19 mm
    Cooper S mit DDC front 23,7 mm

    Hi @quintana
    Das ist wie ein dejavu. Mir erging es ganz ähnlich, da wird mir vorher schmackhaft gemacht er habe eine Sportautomatik und dann fährt es sich ganz seltsam. Einerseits irgendwie zäh und anderseits schreit und poltert der Kleine rum, dass es eher peinlich ist.
    Bestimmt kann man mit dem DDC seine Modi sehr individuell einstellen, aber wenn der ganze Kram nicht drin ist, passt das Zusammenspiel zumindest beim cooper ganz passabel. Leider wollten mir die Betreuende AH keine weitere Probefahrt mit einem nackten s gewähren. (zugegebener Masse war eine Bestellung lange Zeit auch nur Theoretisch, aber es wurde offen kommuniziert, das der Tag x kommen wird, und dann alles ganz schnell,gehen soll)


    Vielleicht helfen die Erlebnisse von Gestern ein wenig. Wir sind längere Zeit gemütlich meist 120-130 über die Bahn gerollt. Total entspannt. Dann wurde mal ein wenig übers Land gedüst und zurück ging es wieder auf die Bahn. Wenn möglich bis 180 daher gerollt. Alles ganz entspannt und ohne Hetze. Laut BC wurden im Schnitt 6,2l durch die Düsen geschickt.
    Beim Essen sprach ich mit meiner Frau über den Mini. Einig waren wir uns, dass der Motor wirklich sehr angenehm läuft, das Getriebe zwar sehr lang ist, aber auch perfekt zum Auto passt. Das Fahrwerk ist ein guter Kompromis, es ist nicht butterweich und doch sollte es für uns auf der Autobahn nicht noch straffer sein, da hier in NRW oftmals mit Beton ausgepflickt wird. Da war mir die sportliche Abstimmung schon zutrocken.
    Auch wenn ich immer wieder über Leistungsplus nachdenke, obwohl ich bisher erst einmal vermisst habe. Da hätte aber auch ein JCW mich nicht glücklich gemacht :D . Wir sind mit sdem cooper sehr zufrieden und erfreuen uns, dass er so original Spass macht und dabei auch noch vernünftig ist.
    Einzig was in meiner Konfi zu überdenken wäre sind die 16'', Komfort und Fahrverhalten sind gut, aber der Grip der Ecopneus sind grenzwärtig. Hier werde ich es mit anderen Gummis nächstes Jahr probieren.




    Bin mal gespannt was bei Dir raus kommt.

    Wird bei Fxx auch angezeigt wenn er mal ueber Max steht?


    Meine bisherigen MINI's wurden bisher immer ueber Max beim Freundlichen befuellt, was natuerlich nieeeeee deren Fehler war....

    raub mir bitte nicht schon vorher die Hoffnung.
    Wenn nicht klar ist was die Anzeige bei zu viel macht, lasse ich mein Servicepaket gar noch verfallen. ?(

    Ist schön das MINI/BMW nun vielleicht eine Lösung hat.


    ich hatte im Sommer eine Folie gekleb. Da diese bereits Spuren aufwiesen, habe ich die harte raue Dichtung mit 2000er Schmirgel glatt geschliffen und mit einer Gummipflege kräftig eingeweicht

    HK würde ich auch empfehlen.
    Bin zwar kein Soundfetischist, aber das ... (andere) ist so gerade ausreichend. Wenn ich mal ein Lied etwas Lauter hören will bin ich schnell am Anschlag.


    Die Mittelarmlehne würde ich beim nächsten evt nicht mehr ordern.
    Wenn der Sitz schön tief steht, ist sie beim schalten schon schnell im weg. Vor allem aber ist es beim Anschnallen etwas fummelig.



    Aber man kann mit beiden durchaus zurecht kommen.