Ja, bitte frag mal nach.
Der Druck muss auf jeden Fall vor dem neuen Tankvorgang auf 700bar (für PKW) aufgebaut werden.
Und das scheint noch so rund 30 Minuten zu dauern.
Wäre natürlich super, wenn das mittlerweile schneller geht.
Beiträge von Feger_Michi
-
-
Nachdem dort ja ein großer Tank ist, wird es wohl keine halbe Stunde dauern.
Pressemitteilung: https://de.total.com/de/neue-wasserstofftankstelle-koln
Der große Tank reicht grade mal für 90 Fahrzeugbetankungen und hat garantiert keine 700 bar.
-
-
-
Was jetzt leider nicht im Video zu sehen ist:
Die Zapfsäule 2 ist ca. für die nächsten 30 Minuten gesperrt.
Es müssen wieder die 700 bar aufgebaut werden -
-
Es ist allerdings auch richtig, dass E-Autos einen höheren Reifenverschleiß haben
Hmmh, ich würde mal meinen: Im Prinzip ja.
Warum bin ich zögerlich:
Ich könnte mir vorstellen, dass man mit einem E-Auto anders / langsamer als mit einem Verbrenner fährt.
Inwieweit das dann Reifenabrieb mindert oder das "Übergewicht" trotzdem mehr produziert ....
Und dann gibt es beim Bremsen ja noch das Thema Rekuperation. Da sollte auch erst mal kein Staub entstehen.
VW verwendet an der HA geschlossene Trommelbremsen.
Da bleibt der Abrieb zunächst im Gehäuse.Am Ende des Tages: Es gibt zu viel Individualverkehr.
Gestern hat die Bahn ja angekündigt die Taktraten auf den Fernverbindungsstrecken zu erhöhen.
Finde ich schon mal nicht schlecht.
(Muß ich dann nur noch nutzen, falls ich mal wieder Teilzeitnordlicht sein werde ...) -
-
wobei genauere Km-Angaben ja nicht gemacht wurden
ist zwar schon Stunden her, aber ich meine es wurde von von 70.000 gesagt
-
Nextmove hat ein fast dreiviertelstündiges Video zum Thema "wintertauglichkeit vom ID.3" heraus gebracht.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich schau es mir gerade selbst an
Edit: Okay, doch sehr ID.3 / VW MEB lastig.
Und vermutlich weil die SW im ID.3 noch nicht fertig ist, ist kein Unterschied von ID.3 mit und ohne Wärmepumpe feststellbar gewesen.Auch ist interessant, wie unterschiedlich das Thermalmanagement gehandhabt wird (im Vergleich zum e-niro).
Wichtig: Nextmove möchte sich auch andere Fahrzeuge vornehmen. Vielleicht ist ja irgendwann ein MINI SE an der Reihe