Was jetzt leider nicht im Video zu sehen ist:
Die Zapfsäule 2 ist ca. für die nächsten 30 Minuten gesperrt.
Es müssen wieder die 700 bar aufgebaut werden
Was jetzt leider nicht im Video zu sehen ist:
Die Zapfsäule 2 ist ca. für die nächsten 30 Minuten gesperrt.
Es müssen wieder die 700 bar aufgebaut werden
Es ist allerdings auch richtig, dass E-Autos einen höheren Reifenverschleiß haben
Hmmh, ich würde mal meinen: Im Prinzip ja.
Warum bin ich zögerlich:
Ich könnte mir vorstellen, dass man mit einem E-Auto anders / langsamer als mit einem Verbrenner fährt.
Inwieweit das dann Reifenabrieb mindert oder das "Übergewicht" trotzdem mehr produziert ....
Und dann gibt es beim Bremsen ja noch das Thema Rekuperation. Da sollte auch erst mal kein Staub entstehen.
VW verwendet an der HA geschlossene Trommelbremsen.
Da bleibt der Abrieb zunächst im Gehäuse.
Am Ende des Tages: Es gibt zu viel Individualverkehr.
Gestern hat die Bahn ja angekündigt die Taktraten auf den Fernverbindungsstrecken zu erhöhen.
Finde ich schon mal nicht schlecht.
(Muß ich dann nur noch nutzen, falls ich mal wieder Teilzeitnordlicht sein werde ...)
wobei genauere Km-Angaben ja nicht gemacht wurden
ist zwar schon Stunden her, aber ich meine es wurde von von 70.000 gesagt
Nextmove hat ein fast dreiviertelstündiges Video zum Thema "wintertauglichkeit vom ID.3" heraus gebracht.
Ich schau es mir gerade selbst an
Edit: Okay, doch sehr ID.3 / VW MEB lastig.
Und vermutlich weil die SW im ID.3 noch nicht fertig ist, ist kein Unterschied von ID.3 mit und ohne Wärmepumpe feststellbar gewesen.
Auch ist interessant, wie unterschiedlich das Thermalmanagement gehandhabt wird (im Vergleich zum e-niro).
Wichtig: Nextmove möchte sich auch andere Fahrzeuge vornehmen. Vielleicht ist ja irgendwann ein MINI SE an der Reihe
Ende gut - alles gut.
Servus,
sehr liebe Bekannte von mir haben sich einen Clubman gekauft und am Donnerstag im freundlichen Autohaus abgeholt.
Irgendwie haben sie es verpennt PDC zu ordern.
Gibt es sinnvolle Möglichkeiten entweder PDC oder eine Rückfahrkamera nachträglich zu installieren?
Bei Leebmann habe ich schon diverse Einzelteile entdeckt, aber noch keine komplette Lösung.
Wenn keine MINI Lösung: Was gibt es ggf. am Aftermarket?
Hat irgendwer Erfahrungen?
Welche Ansprechpartner würdet Ihr in SH empfehlen (RD, KI, FL, HU, ..)?
Beste Grüße vom Teilzeitnordlicht
Michael (ja, wir haben da oben jemanden infiziert)
All,
wir haben doch erst neulich gehört, dass UK das Verbrenner-Verbot von 2035 auf 2030 vorziehen möchte.
Was ich jetzt nicht mitbekommen hatte: Kurz darauf wurde in den gängigen Britischen Medien eine Studie veröffentlicht, welche die Elektromobilität in ein sehr schlechtes Licht gerückt hat.
Okay, so etwas hatten wir ja auch schon im ARTE Beitrag und anderen gehört.
Aber: Diese Studie ist sehr perfide. Wie ich soeben in den aktuellen Nextmove News gelernt habe.
Ab Minute 1.07: Astongate
Wahnsinn, oder?
Buchvorstellung: Das E-Dilemma und die Freude am Fahren
Ein kurzes Interview mit Martin Guss, welcher sein Buch im Selbstverlag veröffentlicht hat.
(Nach der Vorstellung zeigt der Rest des Videos schöne Seiten von Fallersleben bei Wolfsburg)
Das Buch ist sehr unterhaltsam und dennoch bekommt man auf 260 Seiten ein fundiertes Wissen zum Thema Elektromobilität, um am Stammtisch, im Beruf, in Schule/Studium damit zu glänzen. ISBN 978-375-025-668-2
Vielleicht was für unter den Weihnachtsbaum?
Gefunden hab ich die Buchvorstellung im eVW Forum: Buchvorstellung: Das E-Dilemma und die Freude am Fahren - Allgemeines zur e-Mobilität - eVW-Forum.de (evw-forum.de)