Wasserstoff

  • Was jetzt leider nicht im Video zu sehen ist:


    Die Zapfsäule 2 ist ca. für die nächsten 30 Minuten gesperrt.
    Es müssen wieder die 700 bar aufgebaut werden

    PV 1: 36 * SW 165 C, 2 SMA SunnyBoy 2500 seit 2004 | PV 2: 98 * SW 155 Compact Mono black, 1 SMA Sunny Tripower 10000 TL seit 2012 | Heizung: Ochsner GMLW 14 plus
    Beste Grüße vom Feger Michi - unser F54 S ist unser letzter Verbrenner Neukauf gewesen | Aktuell: Skoda Enyaq iV 80 und mein flat-six Cabrio aus Zuffenhausen

  • Nachdem dort ja ein großer Tank ist, wird es wohl keine halbe Stunde dauern.

    Pressemitteilung: https://de.total.com/de/neue-wasserstofftankstelle-koln


    Der große Tank reicht grade mal für 90 Fahrzeugbetankungen und hat garantiert keine 700 bar.

    PV 1: 36 * SW 165 C, 2 SMA SunnyBoy 2500 seit 2004 | PV 2: 98 * SW 155 Compact Mono black, 1 SMA Sunny Tripower 10000 TL seit 2012 | Heizung: Ochsner GMLW 14 plus
    Beste Grüße vom Feger Michi - unser F54 S ist unser letzter Verbrenner Neukauf gewesen | Aktuell: Skoda Enyaq iV 80 und mein flat-six Cabrio aus Zuffenhausen

  • hat ja niemand behauptet? Ist bestimmt nur ein niedriger Druck.


    Kann mir schon vorstellen, daß sie bei den ersten Wasserstofftankstellen aufgrund des mangelnden Bedarfs einen kleineren Kompressor montiert hatten, aber das wird mit neueren Anlagen sicherlich nicht mehr so sein.
    Könnte sein, daß die selbe Zapfsäule für einige Zeit außer Gefecht ist, aber die werden sich sicher nicht trauen die gesamte Tankstelle lahm zu legen nur weil mal ein Auto da war. ;)
    (Sonst wäre die Frau ja auch gleich wieder weiter gefahren)


    Muss mal nachfragen was der Wasserstoffkompressor bei einem Kunden schafft. So weit ich weiß wird dort "on the fly" komprimiert.

    Ich muss nichts kompensieren. Ich fahre einen MINI.

  • @Spedi


    Ja, bitte frag mal nach.
    Der Druck muss auf jeden Fall vor dem neuen Tankvorgang auf 700bar (für PKW) aufgebaut werden.
    Und das scheint noch so rund 30 Minuten zu dauern.
    Wäre natürlich super, wenn das mittlerweile schneller geht.

    PV 1: 36 * SW 165 C, 2 SMA SunnyBoy 2500 seit 2004 | PV 2: 98 * SW 155 Compact Mono black, 1 SMA Sunny Tripower 10000 TL seit 2012 | Heizung: Ochsner GMLW 14 plus
    Beste Grüße vom Feger Michi - unser F54 S ist unser letzter Verbrenner Neukauf gewesen | Aktuell: Skoda Enyaq iV 80 und mein flat-six Cabrio aus Zuffenhausen

  • es ist nur eine Frage wie groß der Kompressor ist.
    Du kannst ihn auslegen, daß er 1 Woche für 1kg braucht, oder daß er in 5min fertig ist.
    In Summe musst Du ca die selben kWh rein stecken zum komprimieren.
    Die Anschlussleistung erhöht sich aber natürlich, je schneller es gehen muss.


    Bei den ersten Tankstellen wären die Betreiber ja "blöd" gewesen, wenn sie einen 5min Kompressor hin stellen, wenn es im Umkreis von 100km gerade mal 2 Autos gibt.
    Das wäre ja viel zu teuer und unrentabel gewesen.
    Wenn aber mehr Fahrzeuge im Einzugsgebiet sind, dann steigt somit auch die Anforderung an das Tempo.
    Alleine das aufstellen von 2 Zapfsäulen in dem Video lässt sowas schon vermuten.


    Der Zeitfaktor ist also kein technisches Limit, sondern eine rein organisatorische Sache.
    (im übrigen, ich plane Industrieanlagen, also ich habe da schon etwas Einblick)

    Ich muss nichts kompensieren. Ich fahre einen MINI.

  • Hi,


    ich hab grade mal auf den Seiten von CEP nachgesehen:


    Stuttgart


    Stuttgart.JPG
    Köln
    Koeln.JPG


    Die Stuttgarter H2 Station hat einen ähnlich großen Speicher wie die neue in Köln aus dem Video von weiter vorne


    Von Linde gibt es anscheinend einen eigens entwickelten Kompressor (Kyropumpe).


    Kleiner Film dazu:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Drücken wir die Daumen, dass die Technologien weiter entwickelt werden.
    Hier sollen deutlich mehr Fahrzeuge pro Tag betankt werden können.

    PV 1: 36 * SW 165 C, 2 SMA SunnyBoy 2500 seit 2004 | PV 2: 98 * SW 155 Compact Mono black, 1 SMA Sunny Tripower 10000 TL seit 2012 | Heizung: Ochsner GMLW 14 plus
    Beste Grüße vom Feger Michi - unser F54 S ist unser letzter Verbrenner Neukauf gewesen | Aktuell: Skoda Enyaq iV 80 und mein flat-six Cabrio aus Zuffenhausen

  • PV 1: 36 * SW 165 C, 2 SMA SunnyBoy 2500 seit 2004 | PV 2: 98 * SW 155 Compact Mono black, 1 SMA Sunny Tripower 10000 TL seit 2012 | Heizung: Ochsner GMLW 14 plus
    Beste Grüße vom Feger Michi - unser F54 S ist unser letzter Verbrenner Neukauf gewesen | Aktuell: Skoda Enyaq iV 80 und mein flat-six Cabrio aus Zuffenhausen