Beiträge von Feger_Michi

    Denn auf der Autobahn möchte ich ungern tanken oder nur bewusst,

    Dazu fällt mir ein: Als Fahrer eines Firmenwagens mit Tankkarte, dürfte ich eben nur an Tankstellen tanken, an denen die Tankkarte angenommen wird.
    Da fährt man die erste Stunde digital zwischen 90 und 220 in in der zweite Stunde überlegt man sich: Wo ist die nächste Tanke an der ich tanken darf?


    Mit unserem MINI bin ich eine zeitlang Shell V-Power gefahren. Da bist Du ständig auf der Suche nach ner Shell Tanke.


    Ist natürlich eher in Richtung "Einzelschicksal" einzureihen.

    Wer ist "wir" und "uns"?

    Das dürfte in diesem Thread mehr als klar sein, oder?


    Ich bin zu dem Schluß gekommen das für mich die E-Mobilität jetzt nichts taugt.

    Das ist ja auch o.k. so.


    Es wäre interessant zu wissen wie viele der Neuzulassungen Zweit- oder Drittwagen sind.

    Bei uns (meiner Frau und mir) wird es der Erstwagen - der Benziner ist Baujahr 1997 und bleibt für nostalgische Ausfahrten

    Jungs und Mädels:


    Es gibt halt immer wieder Menschen, die sind Ihrer Zeit voraus.
    Gut, "early Adopter" sind wir nun wirklich nicht mehr, aber ich denke wir haben für uns die Pro & Contra Diskussion geführt und sind für uns zu dem Schluß gekommen:


    E-Mobilität taugt. Für uns. Jetzt.


    Ich freu mich wirklich drauf bald mein erstes Auto mit E-Antrieb und ohne Kupplung im daily Einsatz fahren zu können. :thumbup:


    Und ich würde mich freuen im Laufe der kommenden Jahre ganz viele Nachahmer zu finden. :)

    Ich hab grade gedacht den Wagen eines e-Golfers (beim warten) erkannt zu haben - war er aber nicht.


    Ich denke mal, dass die Ladeparks von der Infrastruktur her so angelegt sind, dass die wirklich an jeder Säule volle Kanne abgeben können.
    Gut, wenn in Rutesheim vielleicht 8 Taycan stehen (Weissach lässt grüßen) dann weiß ich nicht ob das noch klappt, aber vielleicht macht die PAG ja mal einen Ausflug dort hin ;)

    Umweltschutz fängt nicht mit einem E-Auto an, sondern in den Köpfen der Menschen. Und daran wird es scheitern.

    Die einfachste Lösung wäre doch Autos raus aus den Städten!

    In beiden gebe ich Dir absolut Recht.


    Die Frage ist: Wie müssen die Menschen getriggert werden, damit die Ansätze nicht in den Köpfen scheitern sondern das ein Beginn des Umdenkens eingeläutet wird.


    Wenn wie den Schritt schaffen würden, dann wäre schon sehr viel erreicht.
    Egal ob wir später E oder Wasserstoff Auto fahren werden.



    Gab es schon.

    Die ist doch schon vor 2 Jahren aufgelegt worden ...


    Wäre doch interessant, ob sich mittlerweile etwas in den Köpfen gedreht hat.

    Ein Tempolimit aus Umweltgründen würde ich befürworten, aber die meisten wären dagegen.
    Das Geschrei wäre sehr groß, auch hier im Forum.

    Ich meine gelesen zu haben, dass sich des Volkes Meinung hier zu drehen scheint. Der ADAC hat seine bisherige ablehnende Haltung gegenüber einem Tempolimit aufgegeben.
    Wir könnten hier im Forum ja mal eine Umfrage machen.

    Echt? Die Dauer wird üblicherweise mit 3-5min angegeben. Im Worst Case dauert es länger, wenn nicht der optimale Druck vorhanden ist.

    Die reine Zeit für die Betankung: Ja, die ist vergleichbar mit dem betanken eines Verbrenners.
    Allerdings muß anschließend der Druck für die nächste Betankung wieder auf 700 Bar gebracht werden.
    So gesehen können an den ältesten Wasserstofftankstellen gerade mal 2-3 Fahrzeug pro Stunde geladen werden.
    An anderer Stelle habe ich über eine neue Entwicklung von Linde berichtet. Die wollen 4 - 6 Fahrzeuge pro Stunde schaffen.