der erste Wechsel aller 3Jahre, dann aller zwei, soweit meine Info dazu.
Beiträge von Bruno
-
-
Dann hat der Verkäufer und Werkstattmeister mir da einfach Schwachsinn erzählt. Ich hatte nämlich leider erhebliche Probleme mit meinem Stellplatz am Berg und DSG und mir wurde damals erklärt, dass es nichts helfen würde, wenn ich jetzt zu VW wechsel, da dort die jeweils gleichen Getriebe (also bei gleicher Leistung/Motoren) verbaut wären. Wenn die Aussage falsch ist, dann nehme ich das zurück, mir wurde das jedoch so erklärt.
nein die haben dir da keinen Mist erzählt, das ist tatsächlich so, solltest du dich bei VAG für einen Motor mit Querarchitektur entscheiden, dann bekommst du immer die selbe Kombination aus Motor und Getriebe wenn du dich für ein DSG entscheidest. Es gibt bei VAG trocken laufende und nasslaufende DSG.
Mit dem Schaltzwang beim Getriebe legt der Hersteller individuell fest. Dabei spielt es keine Rolle ob ein klassischer Wandler oder ein DKG verbaut ist. Der GP3 soll von diesem Zwang wohl zum Glück auch befreit sein.
-
alle drei Fahrzeuge haben Ihre Vorteile, der Q2 und der VW bieten eine AHK, ja ich weiß ist für wenige interessant, für mich aber schon. Der VAG Konzern bietet viel viel mehr Assistenzsysteme an. Der Mini hat für mich den modernsten Motor! 450Nm. Den Q2 gab es mal in der Außenfarbe in gelb, leider nicht mehr verfügbar. Lenkradheizung beim Mini Fehlanzeige. Digital Cockpit beim Mini fehlanzeige. Emotionen hat der Mini am meisten, aber das modernere Auto bietet leider die VAG Gruppe.
-
genau wie schon richtig erklärt gibt das Klacken den Wählhebel für das Getriebe frei, sollte eines Tages das Geräusch fehlen kannst du auch keinen Gang wählen und der Hebel bleibt gesperrt.
-
mein Clubi hat heute den 3. Satz Beläge an der VA bekommen, habe diesmal auf Original verzichtet. Das Bild spricht Bände bezüglich der Qualität, Laufleistung 27tsd KL
-
Schwer vorstellbar das sich Tuner soweit in die Technologieentwicklung vorwagen. Der OPF soll ja vom Hersteller aus CO2 Grenzwerte erfüllen.
wer erzählt denn sowas? Der OPF ist meines Wissens nach ausschließlich für den Feinstaub da und regelt gar keine Abgase, er ist auch lediglich Durchfluss überwacht und nicht mehr, da ist keine Lambdasonde oder sonst was dran.
-
also mit der Leistungssteigerung musst du für dich entscheiden, willst du die Power kurzfristig abrufen, oder willst du Dauervollgasorgien feiern, ja das geht mit dem Clubman sogar richtig gut wegen dem langen Radstand. Beim Fahrwerk ist das so ne Sache, sehr viel tiefer kommst du nicht ohne irgendwelche Probleme zu haben, ließ dich einfach einmal zu Thema Vibrationen nach Tieferlegung ein....
Auspuff hilft in der Regel YouTube
-
ebenso wird die Heizleistung für den Innenraum reduziert
-
Da siehste das Elend 80.ooo Flocken, und dann kommt Toyota mit der Sparbüchse und fährt Dir um die Ohren, I love it.
Vorteil GP3, er verspricht schweissfreies Posen auch über 268 km/h, was kein Mensch freiwillig mit dem Yaris macht.
naja da kommt der Reiskocher mit seinem 3Zylinder, der auch noch bei 230Km/h kastriert ist..
jetzt könnte man philosophieren warum er nicht darf? -
der Deckel hat damit gar nix zu tun....