Beiträge von Bruno

    Fahrinitialisierung?
    steht da nicht evtl fahrstabilisierung ausgefallen?
    da der tempomat auch ausfällt, könnte es ein raddrehzahlsensor sein, aber blind geraten.

    nein dann würde zusätzlich noch die ABS sowie DSC Leute sich melden.

    Nein, ihr benötigt eine neue Heckschürze und einen neuen Prallträger wo das Gewinde verbaut ist. Desweiteren noch ein Steuergerät wo der Stecker der Elektrik angeschlossen werden kann. eine Nachrüstung einer AHK ist vielleicht sogar preiswerter

    Hat jemand Messwerte wie lange es dauert bis der LLK sich wieder abgekühlt hat nachdem das Auto z.B. im Stau oder Stadtverkehr bewegt hat, die LLK sind ja große Aluteile die auf dem Prüfstand bei entsprechender Kühlung funktionieren, jedoch ist meistens in der Fahrpraxis nicht immer gegeben und ich misstraue den Werten der Hersteller schon ein wenig. Hier wäre ein Test sehr schön, das Auto bleibt einfach eine Stunde heiß gefahren stehen und dann wird einfach Mal eine Leistungsmessung mit Ansaugtemperatur gemacht

    Habe mir mal das Getriebe des S bzw. JCW im Teilekatalog angeschaut. Dabei gibt es als Anbauteil einen Ölkühler mit zwei kleinen Anschlüssen.
    Teilenummer 24148627861. Daran könnte man ansetzen. Wüsste nicht warum der S das nicht haben sollte. Selbst ein Cooper mit Automatik kann so gepfeffert werden das man das Getriebeöl kühlen muss.


    HIer mal die Bilder dazu:


    558261.jpgindex.jpg

    Die Anschlüsse sind für das Kühlmittel.

    Die Werkstatt verwendet folgendes Gerät.https://www.liqui-moly.biz/wer…-getriebespuelgeraet.html
    Also meinst Du das BMW ein Getriebe eingebaut hat wo man keinen Spülung durchführen kann? Sehr komisch den laut Rechnung sind 7 Liter Öel durchgeflossen. Und 5 neue Liter Oel befüllt worden.

    Wieso sollte BMW kein Getriebe verbauen wo bloß ein Wechsel möglich ist und keine Spülung? Wenn 7Liter durchgeflossen sind und 5 befüllt wurden fehlen zwei, oder hat die Werkstatt 12 Liter berechnet?

    Weil ich wie schon oben erwähnt habe es technisch nicht geht beim Aisin, ein Wechsel ja, eine Spülung nein. Beim GP3 welcher einen externen Getriebekühler hat, dann geht eine Spülung.

    meiner läuft 243 km/h laut Tacho. Blöder Begrenzer ... Gut das der in 1 1/2 Wochen raus kommt.
    Gibt es eigentlich schon für den Cooper S eine verstärkte Kupplung bis 500NM für den 6-Gang-Automaten ?
    Kenne jetzt nur die Sachs-Kupplung. Allerdings macht die "nur" 15% mehr Nm was ungefähr 400Nm entspricht.

    was willst du denn bei einem Automaten verstärken?

    Die kleine Aisin-Automatik hat halt nicht so viel Öl drin wie die großen von z.B. ZF, muss aber die gleichen großen Belastungen abfangen. Da ist mehr Verschleiß angesagt.

    Also im Acht Stufen Wandler sind sieben Liter Öl, also Getriebefüllmenge, da ist kein großer Unterschied zu ZF.


    ich verstehe nicht wie ihr eine Getriebespülung macht, ohne einen Externen Getriebekühler der entkoppelt werden kann und somit man eine Schnittstelle hätte um die Maschine zum Spülen anzuschließen. Selbst wenn ihr die Ölwanne abbaut beim Aisin ist das trotzdem keine Getriebespülung, denn der Wandler ist noch voll mit Öl.


    wenn das Getriebe schlechter schaltet sollten die Lernwerte zurück gesetzt werden. Ein Wechsel des Öles beim Aisin ist für jeden der schrauben kann kein Problem. Ihr braucht bloß einen Tester der die Temperatur des Getriebeöles erkennt.