Beiträge von Bruno

    Man kann wohl eine AHK nachrüsten, jedoch darf damit nix gezogen werden, also auch wirklich nix, Fahrräder darauf ja, steht eine Stützlast in der Betriebsanleitung? Eine AHK ab Werk umfasst sollte was gezogen werden auch eine stärkere Lima ggf. einen größeren Lüfter

    Dann fahr zum Tuner, lass 300PS+ drauf machen und dann würde ich bei 35grad Außentemperatur mindestens 300km Vollgas fahren und dann siehste was er hält...ich finde es immer witzig wie welche 300PS haben, aber für mich sollte eine Leistungssteigerung immer Vollgas fest sein, sonst brauche ich den ganzen Zirkus nicht und ja ich meine in Tat Vollgas, denn es gibt tatsächlich Strecken wo das geht, über den Sinn oder Unsinn brauchen wir nicht zu diskutieren, denn in meinen Augen ist eigentlich schon vieles gesagt und jeder Motor steckt eine Leistungssteigerung anders weg und man sollte nicht anfangen mit weinen wenn ein Motor mal hoch geht, denn nicht umsonst bietet ein Tuner eine Wasserdichte Garantie über 80.000 bis 100.000km an.

    Genau wenn man das dann hat man hat es ja nur wenn man keine Runflat drauf hat da mir der Wagen aber mit angeblich Runflat ausgeliefert wurde ist auch kein Pannenset dabei

    also nach meiner Erfahrung, ich hatte bis jetzt 3 platte Reifen, war zweimal davon das Dichtmittel nutzlos auf Grund des Loches

    Was willst du denn da schonen? Selbst wenn du mit Begrenzungslicht fährst und den Lichtschalter nicht auf Null lässt werden die Motoren im Scheinwerfer angesteuert. Viel früher geht der Leuchtring flöten als dass der Stellmotor im Scheinwerfer kaputt geht.

    Meines Wissens bezieht sich der erste Teil (B48) auf den Block (2,0 Liter). Der Rest ist die Spezifikation, sprich: welcher/wieviele Turbo, Kolben etc. Demnach ist gleiche Bezeichnung auch gleicher Motor und nur eine angepasste Software, die den Unterschied macht.

    das Thema hatten wir bereits, bloß weil im Teilekatalog die identischen Nummer stehen hat der B48 nichts untereinander gemeinsam, er unterscheidet sich im Material der Kolben und vielen anderen Sachen. Wer glaubt es handelt sich bloß um eine Softwareänderung der irrt. Im Netz gibt es diesen Irrglauben auch bei den Dieselmotoren, einfach suchen und lesen, das hat ein BMW Mitarbeiter selbst geschrieben.


    https://autodrom-magazin.de/offener-brief-ueber-bmw-diesel-motoren/

    Zählt der MwSt. hier nicht der Zeitpunkt der Übernahme bzw. Rechnungsstellung?Mein Kaufvertrag aus November 19 ist noch mit 19% MwSt., ich werde den GP3 aber erst im Juli übernehmen. Dementsprechend müsste die MwSt-Senkung zum tragen kommen, korrekt?

    Dazu sollte im Vertrag eine Klausel stehen, ich habe bis jetzt noch keine Rechnung bekommen und hoffe auf Juli Datierung

    Naja dein Vorteil ist du wohnst in der Schweiz, aber reell betrachtet ist das Auto sechs Jahre und da noch auf Kulanz zu hoffen ist eher Glück als Realität. Ich würde mir einen Gebrauchten Motor suchen, gibt's am Markt ohne Ende und dann gleich ordentlich Leistung drauf.