Weil ich wie schon oben erwähnt habe es technisch nicht geht beim Aisin, ein Wechsel ja, eine Spülung nein. Beim GP3 welcher einen externen Getriebekühler hat, dann geht eine Spülung.
Beiträge von Bruno
-
-
Wenn dir die Werkstatt zeigt wie beim Aisin das Öl gespült wird komme ich gerne zur Schulung vorbei.
-
Hast du eine neue Frontschreibe bekommen oder hast du eine Frontkamera verbaut?
-
meiner läuft 243 km/h laut Tacho. Blöder Begrenzer ... Gut das der in 1 1/2 Wochen raus kommt.
Gibt es eigentlich schon für den Cooper S eine verstärkte Kupplung bis 500NM für den 6-Gang-Automaten ?
Kenne jetzt nur die Sachs-Kupplung. Allerdings macht die "nur" 15% mehr Nm was ungefähr 400Nm entspricht.was willst du denn bei einem Automaten verstärken?
-
Die kleine Aisin-Automatik hat halt nicht so viel Öl drin wie die großen von z.B. ZF, muss aber die gleichen großen Belastungen abfangen. Da ist mehr Verschleiß angesagt.
Also im Acht Stufen Wandler sind sieben Liter Öl, also Getriebefüllmenge, da ist kein großer Unterschied zu ZF.
ich verstehe nicht wie ihr eine Getriebespülung macht, ohne einen Externen Getriebekühler der entkoppelt werden kann und somit man eine Schnittstelle hätte um die Maschine zum Spülen anzuschließen. Selbst wenn ihr die Ölwanne abbaut beim Aisin ist das trotzdem keine Getriebespülung, denn der Wandler ist noch voll mit Öl.
wenn das Getriebe schlechter schaltet sollten die Lernwerte zurück gesetzt werden. Ein Wechsel des Öles beim Aisin ist für jeden der schrauben kann kein Problem. Ihr braucht bloß einen Tester der die Temperatur des Getriebeöles erkennt.
-
-
Wie geht das ? Und was bewirkt das ?
geht bloß mit entsprechender Software. Bei mir war danach das Ruckeln verschwunden
-
hast du schon die Adaption zurückgesetzt?
-
ist okay, du meinst sicherlich Modelljahr. Modelljahr 2020 ist der 306er und Modelljahr 2019 der 231er trotzdem können beide 2019 als EZ haben
-
der 306PS hat die 360mm bekommen, das hat wenig mit dem Baujahr zu tun