Den Freilauf der Lima bitte prüfen und ggf. Ersetzen
Beiträge von Bruno
-
-
Ich glaube hier wird einiges vergessen, die drei Zusatzkühler, der größere Ölkreislauf und Kühlkreislauf. Die Strebe im Innenraum ist bloß Show und erfüllt keinen Zweck. Ein BMW M8 wiegt auch über zwei Tonnen, was soll's trotzdem macht er es einem Porsche auf dem Rundkurs trotz Übergewicht nicht leicht. Wer in heutiger Zeit das Gewicht von einem GP3 kritisiert kann sich ja einen leichteren F56JCW kaufen der langsamer ist als sein Vorgänger.
-
11,1 Liter mit einem Diesel bei dieser Durchschnittsgeschwindigkeit? Ist da etwas kaputt am Motor?
der Fehlerspeicher ist leer
-
Einmal Erzgebirge zum Harz
-
Aber sonst so? Der driving Assistent kämpft noch immer mit der Sonne, jede Wette. DAS wäre dringend gewesen, hier für Verbesserung zu sorgen. Oder echtes HUD a la X2. Ach Menno.
Oder ein Totwinkel - Warner.
Oder ne 360 Grad Kamera und manche Leute hätten auch gerne eine Lenkradheizung, naja kommt dann mit dem nächsten Modell.
-
Fahrinitialisierung?
steht da nicht evtl fahrstabilisierung ausgefallen?
da der tempomat auch ausfällt, könnte es ein raddrehzahlsensor sein, aber blind geraten.nein dann würde zusätzlich noch die ABS sowie DSC Leute sich melden.
-
Nein, ihr benötigt eine neue Heckschürze und einen neuen Prallträger wo das Gewinde verbaut ist. Desweiteren noch ein Steuergerät wo der Stecker der Elektrik angeschlossen werden kann. eine Nachrüstung einer AHK ist vielleicht sogar preiswerter
-
Hat jemand Messwerte wie lange es dauert bis der LLK sich wieder abgekühlt hat nachdem das Auto z.B. im Stau oder Stadtverkehr bewegt hat, die LLK sind ja große Aluteile die auf dem Prüfstand bei entsprechender Kühlung funktionieren, jedoch ist meistens in der Fahrpraxis nicht immer gegeben und ich misstraue den Werten der Hersteller schon ein wenig. Hier wäre ein Test sehr schön, das Auto bleibt einfach eine Stunde heiß gefahren stehen und dann wird einfach Mal eine Leistungsmessung mit Ansaugtemperatur gemacht
-
Habe mir mal das Getriebe des S bzw. JCW im Teilekatalog angeschaut. Dabei gibt es als Anbauteil einen Ölkühler mit zwei kleinen Anschlüssen.
Teilenummer 24148627861. Daran könnte man ansetzen. Wüsste nicht warum der S das nicht haben sollte. Selbst ein Cooper mit Automatik kann so gepfeffert werden das man das Getriebeöl kühlen muss.HIer mal die Bilder dazu:
Die Anschlüsse sind für das Kühlmittel.
-
Die Werkstatt verwendet folgendes Gerät.https://www.liqui-moly.biz/wer…-getriebespuelgeraet.html
Also meinst Du das BMW ein Getriebe eingebaut hat wo man keinen Spülung durchführen kann? Sehr komisch den laut Rechnung sind 7 Liter Öel durchgeflossen. Und 5 neue Liter Oel befüllt worden.Wieso sollte BMW kein Getriebe verbauen wo bloß ein Wechsel möglich ist und keine Spülung? Wenn 7Liter durchgeflossen sind und 5 befüllt wurden fehlen zwei, oder hat die Werkstatt 12 Liter berechnet?