Es gibt auch Minis mit LED und manueller Höhenregelung, bei den nicht-adaptiven LED Scheinwerfern ist das so.
Und bei meinem GP3 ist das auch so altmodisch
Es gibt auch Minis mit LED und manueller Höhenregelung, bei den nicht-adaptiven LED Scheinwerfern ist das so.
Und bei meinem GP3 ist das auch so altmodisch
Den Sensor kannst du mit Bremsenreiniger auswaschen, habe ich schon mehrmals gemacht da passiert nix.
Zur Info an dich, ich habe meine Ansaugbrücke bei 80tkm erneuert.
Es gibt eine Lösung für das Problem, aber legal ist das leider nicht
Saugrohrdruckfühler Mal ausbauen und gucken wie verkokt er ist.
Wie misst du denn die Leistung über die Serienanzeigen?
Wieviel KM hat das Auto weg?
Würde den Absaugkrümmer Mal reinigen
Also bei meinem Set (für F56) ist auch an den hinteren Leisten die Gummidichtung dran.
Bei mir auch
Hier geht's um das DKG und nicht um den Wandler, da gibt's genug Lösungsansätze!
Also meine Zubehör RDKs ließen sich immer problemlos anlernen.
Kleiner Tipp noch, bei Leebmann bekommen wir Forenrabatt.
Ansonsten würde ich mit "Aftermarket" Sensoren aufpassen. Die tun zwar auch was sie sollen, aber müssen oft angelernt werden, damit der MINI sie auch erkennt. Stressfreier sind die Sensoren direkt von MINI, außer man hat eben passendes Zubehör um z.B. die alten Sensoren zu clonen und aus den Neuen Sensoren den Clone zu machen.
Nach dem Reifenwechsel müssen die Sensoren so und so dem Auto gemeldet werden übers Menü. Es besteht definitiv kein Unterschied zu den originalen Mini RDKs die ja sowieso nicht von Mini sind! Deine Aussage kann ich leider so nicht stehen lassen, egal ob original oder nicht, der Anlernvorgang ist identisch.
Es geht einfach darum die Betriebsbremse zu entlasten und deswegen segelt er nicht.