Also bei meinem Set (für F56) ist auch an den hinteren Leisten die Gummidichtung dran.
Bei mir auch
Also bei meinem Set (für F56) ist auch an den hinteren Leisten die Gummidichtung dran.
Bei mir auch
Hier geht's um das DKG und nicht um den Wandler, da gibt's genug Lösungsansätze!
Also meine Zubehör RDKs ließen sich immer problemlos anlernen.
Kleiner Tipp noch, bei Leebmann bekommen wir Forenrabatt.
Ansonsten würde ich mit "Aftermarket" Sensoren aufpassen. Die tun zwar auch was sie sollen, aber müssen oft angelernt werden, damit der MINI sie auch erkennt. Stressfreier sind die Sensoren direkt von MINI, außer man hat eben passendes Zubehör um z.B. die alten Sensoren zu clonen und aus den Neuen Sensoren den Clone zu machen.
Nach dem Reifenwechsel müssen die Sensoren so und so dem Auto gemeldet werden übers Menü. Es besteht definitiv kein Unterschied zu den originalen Mini RDKs die ja sowieso nicht von Mini sind! Deine Aussage kann ich leider so nicht stehen lassen, egal ob original oder nicht, der Anlernvorgang ist identisch.
Es geht einfach darum die Betriebsbremse zu entlasten und deswegen segelt er nicht.
Habe eine AHK ab Werk, sobald der Kontakt zur Steckdose hergestellt wird Segelt das Auto im Green Modus nicht mehr, es bedarf also doch einer Codierung.
Welcher Sensor könnte diesen Schaden verursachen?
Du selbst kannst das Ventil nicht reinigen, es sei denn Du besitzt einen Tester welcher mit deinem Fahrzeug kommunizieren kann. Das AGR Ventil muss beim Verbau in eine Servicestellung gefahren werden! Außerdem wäre es sinnvoll das AGR Ventil neu anzulernen
Meine Bremsanlage wurde an der Vorderachse bei 32tsd mit Scheiben und Beläge getauscht, bei 60tsd waren bloß die Beläge fällig und nun bei 102tsd wieder beides... Kommt bei mir hin